Hallo ich bin neu hier, und was digitalisierung von Musik angeht kein "Vollidiot" aber auch kein Fachmann.
Hier habe ich einige Fragen:
Ich habe vor mir den X40 zu kaufen, weil mich der Gedanke der platzsparenden Lösung mit schnellem Zugriff sehr reizt.
Endlich Musik hören, ohne die dementsprechende Cd im letzten Winkel des Schrankes zu suchen.
Zeitgleich möchte ich mir einen neuen Verstärker zulegen in der Klasse 1000-2000€.
- Vollverstärker oder Endstufe?
- ist der Vorverst. des X40 was gescheites?
- welchen Verstärker? ich hab mir schon einige angeschaut!! Audreal XA 6950 II, Primare I 22, Dr. Fuß's Stereo Vollverstärker und dto. Stereoendstufe, kann mich aber nicht entscheiden;
- ist es besser den X40 über XLR oder Cinch anzuschliesen?
- welchen Vorteil hat ein DAC im Verstärker? hat das überhaupt Vorteile? oder ist der DAC des X40 schon so gut dass man diesen als highendig bezeichen kann;
- wenn ich eine Endstufe anschließe, wie regele ich dann die Lautstärke? über den X40? oder wie?
Viele Fragen, ich weiß.
vorab schon mal danke aus Unterfranken
(28.11.2015, 04:11 PM)Ed17 schrieb: [ -> ]Hallo ich bin neu hier, und was digitalisierung von Musik angeht kein "Vollidiot" aber auch kein Fachmann.
Hier habe ich einige Fragen:
Ich habe vor mir den X40 zu kaufen, weil mich der Gedanke der platzsparenden Lösung mit schnellem Zugriff sehr reizt.
Endlich Musik hören, ohne die dementsprechende Cd im letzten Winkel des Schrankes zu suchen.
Hallo, dann ist die Sache doch einfach...
X40 -> Aktiv-Lautsprecher fertig
... und natürlich läuft die Lautstärkeregelung über den X40
Sehe ich auch so.
Der X40 ist doch ein prima Pre-Amp. Also entweder nur ne Endstufe dran (am Besten über XLR), oder Aktivboxen (analog oder digital) anschliessen.
Bei mir: Genelec 8250, die sind dann digital mit dem X40 verbunden und die D/A-Wandlung erfolgt erst im Lautsprecher. Lautstärke regle ich über den X40. Kann mir keiner erzählen, dass man dabei gegenüber analoger Lautstärkeregelung eine Klangverschlechterung hätte...
Grüsse,
Hansi
Ich schließe mich den Anderen an.
Auch meine Empfehlung geht in Richtung Aktivboxen.
Wenn Du schon mit Verstärkern in der oben genannten Preiskategorien geliebäugelt hast, würde ich einen Blick auf die neuesten Nubert Aktivboxen werfen.
Die nuPro A-700 sind nach den ersten Tests tolle Lautsprecher für ein sehr guten Preis.
Ich habe sie selbst noch nicht gehört aber ich denke das ist in jedem Fall einen Versuch wert.
Grüße
(02.12.2015, 05:09 PM)piper62 schrieb: [ -> ]Ich habe sie selbst noch nicht gehört aber ich denke das ist in jedem Fall einen Versuch wert.
Grüße
Moin, kommen ja auch erst nächstes Jahr
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Aber leider wurden damit meine Fragen nicht beantwortet.
Aktivlautsprecher kommen derzeit nicht in Frage, da ich bereits LS besitze.
Also bitte lest meine Frage nochmals genau durch und bitte antwortet zahlreich.
Ich bedanke mich schon jetzt.

(04.12.2015, 12:18 PM)Ed17 schrieb: [ -> ]Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Aber leider wurden damit meine Fragen nicht beantwortet.
Aktivlautsprecher kommen derzeit nicht in Frage, da ich bereits LS besitze.
Also bitte lest meine Frage nochmals genau durch und bitte antwortet zahlreich.
Ich bedanke mich schon jetzt.

Also in dem Fall lautet meine Antwort auf dein Rätsel: Endstufe.
(04.12.2015, 01:02 PM)Hansi schrieb: [ -> ] (04.12.2015, 12:18 PM)Ed17 schrieb: [ -> ]Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Aber leider wurden damit meine Fragen nicht beantwortet.
Aktivlautsprecher kommen derzeit nicht in Frage, da ich bereits LS besitze.
Also bitte lest meine Frage nochmals genau durch und bitte antwortet zahlreich.
Ich bedanke mich schon jetzt.

Also in dem Fall lautet meine Antwort auf dein Rätsel: Endstufe.
Also das mit dem"Rätsel" ist mir rätselhaft.
Nunja, dann wäre es interessant gewesen uns diese LS mitzuteilen.
Ich werde dann mal versuchen deine Fragen chronologisch abzuarbeiten;
- Endstufe
- Ja
- außer den Primare kenne ich keinen von denen. Bei Primare würde sich dann der A34 anbieten. Der Audreal macht nur Sinn, wenn Du die Röhrenvorstufe nutzen willst.
- egal. Es sei denn Du musst längere Strecken überwinden ( > 10 m), oder brauchst trittsichere Kabel (Studio).
- keinen. High-End benennt jeder anders.
- am X40
(05.12.2015, 01:02 AM)AprilWine schrieb: [ -> ]Nunja, dann wäre es interessant gewesen uns diese LS mitzuteilen.
Ich werde dann mal versuchen deine Fragen chronologisch abzuarbeiten;
- Endstufe
- Ja
- außer den Primare kenne ich keinen von denen. Bei Primare würde sich dann der A34 anbieten. Der Audreal macht nur Sinn, wenn Du die Röhrenvorstufe nutzen willst.
- egal. Es sei denn Du musst längere Strecken überwinden ( > 10 m), oder brauchst trittsichere Kabel (Studio).
- keinen. High-End benennt jeder anders.
- am X40
Danke AprilWine,
wenn ich jemanden frage "Welches Auto empfiehlst Du"?
Dann erwarte ich doch dass man VW Passat, oder Porsche 911 sagt, und nicht Boing 747.
Was ich damit sagen will. Wenn ich meine Fragen exakt formuliere, und ich denke das habe ich getan. Dann erwarte ich doch Antworten auf meine Fragen und nichts anderes.
Sonst hätte ich doch gefragt ob prinzipiell Aktivboxen oder Passivboxen am X40 besser klingen. Oder?
Ich verstehe nicht wie das dann jemand als Rätsel bezeichnen kann.
Wenn ich nun sage dass ich Selbstbauboxen habe. Was macht dann dieser Jemand mit der Information?
Nichts für ungut. Aber es ist halt wie in den meisten Foren. Es gibt immer Die welche vom Thema abschweifen und dann eben die Anderen die gezielt Fragen beantworten.
Schönes Wochenende aus Unterfranken.