CocktailAudio Forum

Normale Version: Tuning - Space Optimisation
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo zusammen,

seit gut einem halben Jahr habe ich einen X40 und bin auch sehr zufrieden.
Nach den Firmwareupdates sind auch die kleinen Kinderkrankheiten, wie das Knacksen sobald der Vorverstärker das erste mal durchschaltet, weg.
Der Klang ist für mich sehr gut, ich hatte vorher einen DENON DNP-F109 und diesen schlägt der X40 locker.
Der X40 betreibt bei mir Backes&Müller Aktivboxen.

Nun wurde ja schon hier im Forum ein "Tuning" des X40 besprochen.
Meine Frage ist ob eine Raumanpassungssoftware für den X40 geplant ist.
LINN macht das Ganze und nennt es "Space Optimisation", das geht mit jedem Streamer aus dem LINN Programm und ist eine reine Softwarelösung, die allerdings bei den einschlägigen Tests sehr gelobt wurde.
Hier mal der Link zu den Informationen von LINN:
http://www.linn.co.uk/music-systems/tech...timisation

Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas auch mit dem X40 möglich ist, schliesslich ist ein Computer mit konfigurierbarer Software und Hardware.
Weiß Jemand etwas dazu?

Grüße
Nein, ist aktuell nicht in Planung.
Schade!
(02.12.2015, 05:01 PM)piper62 schrieb: [ -> ]Schade!

Hi Piper,

hier wurden alternative Möglichkeiten zum nachrüsten diskutiert

Grüße Frank
Danke Frank für den Hinweis.

Aber warum soll ich mir einen zusätzlichen DSP kaufen? Der X40 hat doch einen sehr leistungsfähigen on Board.
Ich habe aber bislang keine Möglichkeit gefunden an die Equalizerfunktion heranzukommen.
Dann könnte man seine Lautsprecher ja selbst auf den Raum einmessen.

@Admin: Das wäre doch ein Vorschlag für eine nächste Firmware, dass man die Equalizerfunktion im Menü zugänglich macht.

Oder habe ich da etwas übersehen und die Möglichkeit existiert bereits?
...kann gut sein...

Grüße,
Piper
X40 hat keinen Equalizer und ist softwaretechnisch auch nicht umsetzbar. X30 hat auch nur Equalizer auf dem internen Verstärker
Hm, das ist merkwürdig. Der X40 hat einen leistungsfähigen DSP. ...und der soll softwaretechnisch nicht beeinflussbar sein? Gerade dafür werden doch DSPs eingesetzt. Ich beschäftige mich beruflich mit IT-Systemen insofern kann ich nicht glauben, dass so etwas softwaretechnisch nicht umsetzbar sein soll.
Ich lege das mal als von Cocktail Audio momentan nicht geplantes Feature ab.
Grundsätzlich finde ich das sehr schade weil eine Möglichkeit zum Einmessen der Anlage auf den Raum schon sehr sinnvoll wäre. Einige HighEnd Produzenten bieten dazu ja Möglichkeiten bei ihren Produkten an.
Da ich selbst Aktivboxen mit Einstellmöglichkeiten verwende, habe ich mit einem Messmikrofon und entsprechender Software meine Anlage - in den Grenzen der Einstellmöglichkeiten - eingemessen.
Und das Ergebnis ist frappierend! Wenn jetzt noch über einen Equalizer die Frequenzen feiner justierbar wären, wäre das sicher ein großer Schritt.
Nun, da muss ich entweder doch zu einem anderen Produkt wechseln oder einen parametrischen Equalizer zwischen den X40 und die Aktivboxen einsetzen.
Wir haben aktuell einfach zu viele andere "Baustellen", als das dafür Zeit wäre.
OK. Die Antwort kann ich nachvollziehen. ;-)
Ich habe das Problem nun mit einem zusätzlichen Gerät gelöst.
Ein Behringer DEQ2496 Ultracurve Pro hängt nun zwischen meinem X40 und den Aktivboxen.
Dazu habe ich mit einem Messmikrofon an meinem Hörplatz mittels rosa Rauschen die Chrakteristik meines Hörraums und der Anlage vermessen und mit dem DEQ2496 "abgestimmt".
Das Ergebnis ist frappierend!
Insgesamt klingt es nun ausgewogener und ich kann auch absolut keine klangliche Verschlechterung durch den DEQ2496 feststellen. Das war meine Befürchtung.

Ich bin zwar nach wie vor der Ansicht, dass ein Equalizermodul auf dem DSP des X40 sinnvoller wäre aber solange das nicht verfügbar ist...

Grüße
Seiten: 1 2