CocktailAudio Forum

Normale Version: BetaFirmware 1640 mit Webinterface
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
das mit den 320 KBit-Dateien ist bereits bekannt und wird auch noch vor der Final gefixt. Zusätzlich kommt jetzt auch noch eine Funktion rein, welche die Festplatte bei Nichtnutzung nach 10 Minuten ausschaltet...
Habe den Administrator wohl missverstanden, bitte daher um Entschuldigung für meine unqualifizierte Äußerung!

Folgende Bugs/Probleme sind mir aufgefallen, ich füge die Antworten des Administrators hinzu:

1. Cover, die im X10 angezeigt werden, werden im Webinterface nicht angezeigt!

Adm.: Cover-Anzeige funktioniert nur mit neu importierten Dateien oder nach Datenbankprüfung. Die Bilder werden dann erst aus den Dateien extrahiert.

Neue Anmerkung von mir: Selbst wenn in der Songs- und Albenansicht Covers angezeigt werden, erscheint in der Informations-Ansicht der Hinweis „No Cover available“, bei manchen Alben bleibt das entsprechende Fenster-Feld leer, da besteht noch Nachbesserungsbedarf.

2. Titel-Zeit und -Bitrate werden bei den meisten Titeln nicht angegeben, obwohl sie im Tag gespeichert sind. Bei einigen Alben erscheinen jedoch die Bitraten und die Titeldauer, wenn das Webinterface eine Zeitlang läuft.

Adm.: Die Zeiten werden in der Albenansicht extrahiert/berechnet. In der Songansicht würde das zu lange dauern.

3. Beim Register „Songs“ wird bei manchen angeklickten Titeln ein Download ausgelöst, und dann erscheint Fehler-Meldung wegen scheinbar fehlender Hilfsanwendung. Die Anwendung existiert aber (Windows Media Player), denn bei den anderen Titeln wird ja beim Anklicken im Webinterface dieser vorgegebene Player ausgelöst. Eigentlich sollte aber auch beim Anklicken die Wiedergabe nicht über den PC, sondern den X10 erfolgen.

Adm.: Nein. Das ist so gewollt. Es wird der entsprechend am PC installierte Player aktiviert. Manche Dateitypen kann der Browser direkt abspielen. Andere werden über den externen Mediaplayer über einen "Download" abgespielt.

Für das Abspielen am Gerät gibt es rechts die Knöpfe PlayNow usw.

4. Bei Auswahl über das Register "Genre" werden Sonderzeichen zwar angezeigt, aber z.B das einfache Zeichen + nicht ins Suchfeld übernommen, so bei mir "Country + Folk"! Dabei hatte ich für die Bedienung an der Fernbedienung des Geräts schon das &-Zeichen, so wie es von iTunes kam, durch das +-Zeichen ersetzt, weil die Fernbedienung dieses Zeichen bei einer Tag-Änderung nicht erlaubt.

Adm.: Müssen wir prüfen. Haben da nicht alle Suchparameter getestet

Zusatz von mir: Im Play-Teil oben rechts im Webinterface in der Ansicht Songs werden manche Sonderzeichen falsch wiedergegeben, so erscheint z.B. statt des Apostrophs (') die Zeichenfolge \'

5. Die Bedienung der „online-Fernbedienung“ ist fehlerhaft: Bei den Tasten nach oben und nach unten überspringt der Cursor manchmal die nächste mögliche Auswahl. Besser wäre eine direkte Bedienung über das Webinterface und eine größer Anzeige auf dem PC-Bildschirm, mit den gleichen oder sogar noch mehr Anzeigen wie auf dem Geräte-Display.

Adm.: Dann hat das Gerät eventuell 2x das Kommando empfangen. Das Senden von FB-Kommandos läuft leider manchmal nicht so gut. Rückmeldungen vom Gerät bzw. eine erweiterte FB kommt erst später

6. Auf jeden Fall sollte eine Wiedergabe (kontinuierlich oder über shuffle) auch über das Webinterface möglich sein, und nicht nur über die „online-“ oder physische Fernbedienung.

Adm.: Wir werden zukünftig weiter Kommandos aufnehmen... keine Sorge...

7. Zur Änderung von Tags, die für mehrere Titel gelten (z.B. Datum), sollten mehrere Titel ausgewählt werden können.

Adm.: ja

8. Beim Register "Typ" ist doch sicher für die Zukunft die Suche nach MP3, WAV etc. gepant?

Adm.: War für uns als Filter nicht sinnvoll. Können wir aber einbauen.

9. Was ist mit dem Register "Konv" gemeint?

Adm.: Das sind die Konvertierten Dateien bzw. die nach dem Einlesen eben noch nicht ins Zielformat konvertiert wurden

10. Wünschenswert wäre auch die Möglichkeit, CDs direkt über das Webinterface zu rippen.

Adm.: Das ist ziemlich aufwendig denke ich und warum sollte man das tun. Man muss ja sowieso ans Gerät, um die CD einzulegen usw.

11. Ist für die Zukunft auch die Berücksichtigung der Disc-Number bei Mehrfach-CD-Alben geplant, oder soll das nur über die entsprechende Angabe im Album-Namen laufen?

Adm.: Das ist eine größere Erweiterung. Das muss vom Hersteller kommen. Gebe ich weiter.

12. Ansonsten herzliche Gratulation für das langersehnte Webinterface! Da steckt viel Arbeit drin, und ich werde es intensiv nutzen.

Adm.: Es ist jeder eingeladen, das auch selbst zu erweitern. Wir haben einen Updatemechanismus mit drin. Dann können Erweiterungen an uns gesendet werden und wir können das für alle einbauen...
Hallo,

@Uwe0110
Guter Testbericht.
Hast du ueber PC mit Browser (welcher?) getestet oder auch mit tablet/smartphone?

Gruss
@weberje,

ich habe über PC mit Firefox 10.0.2 getestet. Der Kauf eines Tablets steht noch an, ich warte auf die mit Windows 8 betriebenen Geräte.
Hast Du mit dem Webinterface keine weitere Macken entdeckt?
@Uwe0110
Ich hatte leider noch keine Zeit zu testen :-(
Habe heute in meiner Konstellation noch einen Bug entdeckt: In der Ansicht Interpret kann ich bei Aktion mit der Schaltfläche "umbenennen" keinen Künstler umbenennen, ein Klick auf das entsprechende Symbol im entsprechenden Fenster bleibt wirkungslos. Wenn es sich nur um einen Tippfehler in einem Song handelt, kann ich über "Tag bearbeiten" in der Ansicht Songs den Fehler korrigieren oder über die Aktion "2 Künstler zusammenführen" in der Ansicht Interpret den falsch mit dem richtig geschriebenen Interpreten zusammenführen. Hier besteht also Nachbesserungsbedarf!
BetaFirmware funktioniert mit Flac-Dateien - Cover wird auch angezeigt (Juhui !), bei meinen M4A Dateien (siehe weiterer Beitrag von mir, 18.02.2012) werden neu die Tags erkannt, aber die Cover werden nicht angezeigt (habe nur probehalber 1 Album in DB integriert). Warte jetzt mal die definitive Version ab. Hat jemand andere Erfahrungen gemacht? ...Webinterface habe ich nicht zustande gebracht, bin leider kein Computerprofi, habe mit der Löschung von .http alle Dateien aus der DB gelöscht Tongue ...macht aber nichts, werde Festplatte eh nochmals formatieren und Flac-Dateien sauber draufladen Rolleyes
Mir ist aufgefallen, dass die Bedienung über das Webinterface (WI) zumindest teilweise das Gerät blockiert. Ich habe über das WI einen Radiofavoriten auf der X10 gestartet. 1. wurde das Stationslogo, obwohl im WI zu sehen nicht im Display der X10 angezeigt und 2. konnte ich über die echte Fernbedienung den Radiostream nicht stoppen. Das musste ich im WI machen.
@wintiwin
Für die Nutzung des Webinterface sind keine Computer-Profi-Kenntnisse notwendig! Es lohnt sich wirklich, gib einfach X10 in die Browser-Adresszeile ein (Firefox oder Internet Explorer oder welchen Du auch immer nutzt und wenn Du das Gerät nicht umbenannt hast). Du wirst staunen
Man kann über das Webinterface sogar Änderungen an einem gerade abgespielten Titel vornehmen (ich hatte nur die Pause eingeschaltet), wenn man Fehler entdeckt. Am Gerät selber geht das nicht, da muss man sich den Titel merken und nach der Wiedergabe neu suchen, da das Gerät leider beim Stop nicht dort, wo er gerade ist, stehen bleibt, sondern zum ersten abgespielten Titel zurückspringt.

@renegade99
zu 2: Passiert das nur bei Favoriten oder auch bei anderen über das WI gestarteten Sendern? Ich kann jedenfalls über einen per WI gestarteten Stream diesen über die echte Fernbedienung stoppen.

@Administrator
zu meinem Punkt 1 (Betrag 22.2.12, 07:58 AM) gibt es einen eigenartigen Nachtrag: Nach der Datenbankprüfung werden zwar die Covers im WI angezeigt, aber im Gerät selbst werden bei einzelnen Alben die Tracks nur bei einigen Tracks angezeigt, bei den meisten anderen aber nicht!
Merkwürdig ist auch, dass die Covers bei den in der Datenbank gespeicherten Titeln nicht gezeigt werden, wenn man sich diese Titel mit MP3Tag ansieht. Benutzt der X10 einen selbst erzeugten Tag zur Speicherung der Bilder, und nicht den "amtlichen"?

dh1sa

Habe heute Morgen um 8:25h den Cocktail X10 eingeschaltet und... er installierte automatisch die neue Firmware! Dies war über den Updateserver. Ganz automatisch ohne die hier am Anfang beschriebene Prozedur! Das Webinterface werde ich ausführlich testen. Ich finde es auf alle Fälle genial das die Software weiterentwickelt wird und wieder neue Funktionen dazu kommen. Ich überleg mir ob ich nicht weitere X10 für meine Kinder (habe davon immerhin 4) kaufe... ;-)
Seiten: 1 2 3 4