Ich habe ein Problem mit der Lautstärkeanpassung der Eingänge des X30:
Ich nutze den Analogeingang RCA R/L für meinen Plattenspieler. Bei vielen Schallplatte habe ich ständig die Meldung "übersteuert" in der Anzeige. Wenn ich jetzt über das Setup die Lautstärke dieses Eingangs absenke (z.B.-12db) ändert sich zwar die subjektive Lautstärke, die Anzeigemeldung "übersteuert" kommt aber trotzdem. Wie wirkt sich die Anpassung bei Aufnahmen auf die Festplatte aus? Habe ich da mit einem clippen der lauten Stellen des Musikstückes zu rechnen?
Ausserdem ist mir noch aufgefallen, dass Änderungen der Lautstärkeanpassung nur manchmal übernommen werden. Oft tut sich einfach nichts. Umschalten auf einen anderen Eingang und dann wieder zurück hat gelegentlich geholfen, auch nicht immer. Muss ich da irgendwas beachten, mache ich was falsch?
(27.03.2016, 11:56 AM)Gerhard schrieb: [ -> ]Ich habe ein Problem mit der Lautstärkeanpassung der Eingänge des X30:
Ich nutze den Analogeingang RCA R/L für meinen Plattenspieler. Bei vielen Schallplatte habe ich ständig die Meldung "übersteuert" in der Anzeige. Wenn ich jetzt über das Setup die Lautstärke dieses Eingangs absenke (z.B.-12db) ändert sich zwar die subjektive Lautstärke, die Anzeigemeldung "übersteuert" kommt aber trotzdem. Wie wirkt sich die Anpassung bei Aufnahmen auf die Festplatte aus? Habe ich da mit einem clippen der lauten Stellen des Musikstückes zu rechnen?
Ausserdem ist mir noch aufgefallen, dass Änderungen der Lautstärkeanpassung nur manchmal übernommen werden. Oft tut sich einfach nichts. Umschalten auf einen anderen Eingang und dann wieder zurück hat gelegentlich geholfen, auch nicht immer. Muss ich da irgendwas beachten, mache ich was falsch?
Hallo, bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer des X40. Bei einigen CDs (über externen Player via Analog RCA angeschlossen) wird die Meldung "übersteuert" angezeigt. Gibt es inzwischen eine Lösung zur Anpassung der Eingangspegel?
Habe dazu bislang keine Rückmeldung. Werde nochmal nachfragen.
Hallo in die Runde,
nachdem ich mir zu Weihnachten auch einen X40 gegönnt habe, muß ich mich meinen Vorschreibern leider anschließen.
Da ich das Gerät auch zum Digitalisieren von Schallplaten nutzen will, ist es mir auch aufgefallen, dass sich beim Ändern der Laustärkekorrektur (Setup) sich zwar die Verstäkung des Signals ändert, die VU Meter aber immer die gleiche Pegelstärke anzeigen. Da in meinen Augen die VU Meter ja dazu dienen sollen, dass die Aufnahme vernünftig ausgesteuert wird, daher auch von mir die Frage ob Abhilfe schon in Sicht ist.
Es spielt dabei keine Rolle welcher der analogen Eingänge genutzt wird.
Die Firmware des Gerätes lautet X40-CA-1.0.0.0053
Die Eingänge können leider NICHT im Pegel für die Aufnahme angepasst werden. Das muß extern über das Eingangsgerät erfolgen.
Sodale, nach dem der Ärger über die fehlende Pegelanpassung

etwas verraucht ist, hier von mir einmal ein Lösungsvorschlag . Ich habe in die Rec. Leitung einen regelbaren Vorverstärker der Fa. Pro-Ject (Typ Pre Box S) eingeschliffen und damit läßt sich der Aufnahmepegel über den gesamten Bereich (-40dB - 0 dB) einwandfrei regeln.
Bei der Pre Box S handelt es sich um einen kleinen (von den Abmaßen her), aber sehr gut verarbeiteten Vorverstärker, der auch klanglich, zumindest für diesen Zweck, eine vernünftige Figur macht. Einziger kleiner Wermutstropfen, er verfügt über keine Balanceeinstellung.
Hallo Zusammen!
auch bei mir scheinen die Line-Eingänge des X40 keinen Line-Pegel zu vertragen. Das ist zwar ein Widerspruch in sich, aber wir müssen damit leben, weil das Gerät ansonsten einfach zu viel bietet, um es wegen der Eingänge auszusortieren :o)
Anstatt eines zusätzlichen Preamps verwende ich bei mir die IMG Stage Line ILA-1020 Pegelminderer. Funktioniert prima und rein passiv, also ohne weiteres Netzteil.
Grüsse,
Hansi