Hallo,
wenn ich meinen 128GB USB Stick an den vorderen oder hinteren Hub an den eingeschalteten X30 anschließe, erscheint er nicht im Browser. Schließe ich ihn vor dem Booten an, dann habe ich manchmal Glück. Er ist mit fat32 formatiert und hat bei sonst noch keinem Gerät Schwierigkeiten gemacht.
Was kann ich tun, dass er immer erkannt wird?
Und kann man ihn auch ohne Ausschalten unmounten?
Gruß, Femi
(Schon was mit dem Ausschalt-Knacksen herausgefunden?)
HI bei einem 128 GB Stick muss er Ntfs formatiert sein Fat 32 erkennt er nicht weil fat 32 geht nur bis 64gb stick oder sd karte
(04.11.2016, 08:44 AM)Merkur Disc schrieb: [ -> ]HI bei einem 128 GB Stick muss er Ntfs formatiert sein Fat 32 erkennt er nicht weil fat 32 geht nur bis 64gb stick oder sd karte
Danke für den Workaround. Ich möchte aber kein anderes Dateisystem nehmen.
fat32 kann bis zu 8.8TB addressieren. Einzelne Dateien können bis 4GiB groß sein. Außerdem funktioniert der Stick an allen anderen Geräten.
außerdem wird derselbe (!) stick am X10 erkannt.
Ist evtl. auf X10 exFAT installiert und auf der X30 nicht?
Lieber Administrator, bitte um Hilfe.
Würde ja gern mal die Ausgabe von lspci oder lsusb posten, aber diese Befehle gibt's ja auf diesem abgespeckten CentOS nicht.
Kann gerne andere Diagnosen durchführen, aber welche?
Vielleicht hilft es jemandem:
Wenn ich den Stick nicht ganz hineinschiebe (~1mm weniger als ganz), dann wird er erkannt. Ebenso, wenn ich ihn über eine USB-Verlängerung verbinde. Das Dateisystem hat damit nichts zu tun (gleiche Probleme unabhängig vom Dateisystem).
Es handelt sich um einen Stick mit USB 3.
dann ist das vermutlich ein Kontaktproblem bzw. hat mit Fertigungstolleranzen zu tun
Gibt es denn beim X30 ein Größenlimit für USB Sticks?
Bei mir wird bis 65BG alles erkannt, ein neuer 128 GB erscheint nicht, ebenso wird ein 1TB Stick nicht erkannt.
Gruß
sollte sich eigentlich wie eine Festplatte verhalten. Mir ist zumind. nichts bekannt.
Fehler gefunden, der Stick war falsch formatiert. Jetzt funktioniert es.