CocktailAudio Forum

Normale Version: Fragen vor der Anschaffung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Das habe ich mir schon gedacht, ist aber auch nicht mehr so wichtig, es war noch nie gut nach dem billigsten zu schauen.
Habe/ konnte heute endlich einen X40 bestellt/ bestellen.
Zu einem recht guten Preis, bei einem Händler der einen seriösen Eindruck macht.
Der Versand wird mit 5 -10 Werktagen etwas dauern, aber es wird immerhin gleich mit offenen Karten gespielt.
Als Festplatte habe ich erstmal eine nicht so schnell drehende
HGST HTS541010A9E680 Travelstar 5K1000 - 1TB 5400rpm 8MB 2.5zoll SATA600 (Bezeichnung kopiert)
genommen, die war nach zwei Tagen schon da.
Hatte mir diese vorher bei einem Bekannten wegen der Laufgeräusche angehört, war emsig am Arbeiten und nicht zu hören, ich hoffe das war keine Ausnahme.
Später wird noch eine SSD folgen & die HGST Travelstar dann zur Datensicherung benutzt.
Ich bin gespannt, wie sich der X40 an meinem Audaphon Amp macht.
Viel spass mit dem Teil.
Da bin ich wieder,
der X40 ist eingetroffen und mit dem Händler ist alles einwandfrei abgelaufen.
Toller Preis, guter Kontakt. Der Ablauf wie angekündigt, sogar etwas schneller.

Jetzt sind mir schon ein paar Dinge über den Weg gelaufen, deren Erklärung ich in der Anleitung nicht verstanden/ gefunden habe:

1)
Wofür benutzt man den DRC Modus & wann? Beim Rippen oder beim Abspielen?
2)
Wenn ich die höchste Abtastrate beim Aufnehmen verwende, steht in der Anleitung, dass mehr Speicherplatz benötigt wird.
Es werden für eine 1TB Festplatte ca. 1300 CDs im WAV Format angegeben, ich vermute, bei einer Abtastfrequenz von 96 KHz, weil diese ja voreingestellt ist. Wieviele CDs werden es denn bei 196 KHz?
Kann man den Unterschied überhaupt hören?, wollte es nicht einfach ausprobieren.
3)
Kann ich ein Album anlegen/vorbereiten, ohne Musik aufzuspielen, wenn ich z.B. einen Sampler vorbereiten möchte?


Jetzt noch kurz mein Eindruck zur Geräte - Haptik
Ich war überrascht vom Gewicht & enttäuscht von den Reglern
Der Volume Regler kommt nur hinterher, wenn man eine echt gemächliche Drehgeschwindigkeit an den Tag legt,
mal schnell leise drehen, is nicht, der "verschluckt" sich ständig.
Auch finde ich die Regler eher plünnig für diese Preisklasse, da sollte man unbedingt nachbessern, man mag die Dinger gar nicht anfassen, weil man Angst hat, sie gleich in der Hand zu halten, und ich bin gewiss kein Grobmotoriker.

Ansonsten freue ich mich,... auch über die, für meinen Geschmack gelungene Menüführung.
In der deutschen Erklärung, hätte man auch gerne die deutschsprachigen "Screenshots" verwenden können, aber das ist nur Nebensache.
Hallo,

die Funktion DRC (Dynamic Range Compression) kommt nur beim Abspielen zum Tragen. Leise Töne werden in der Lautstärke angehoben, laute verringert, so dass ein gleichmäßiger Lautheitseindruck entsteht. Im Normalfall sollte DRC nicht aktiviert sein.

Gruß Andreas
(20.10.2016, 11:13 PM)Jörnibörni schrieb: [ -> ]2)
Wenn ich die höchste Abtastrate beim Aufnehmen verwende, steht in der Anleitung, dass mehr Speicherplatz benötigt wird.
Es werden für eine 1TB Festplatte ca. 1300 CDs im WAV Format angegeben, ich vermute, bei einer Abtastfrequenz von 96 KHz, weil diese ja voreingestellt ist. Wieviele CDs werden es denn bei 196 KHz?
Kann man den Unterschied überhaupt hören?, wollte es nicht einfach ausprobieren.

Tja, da scheiden sich die Geister, manche können auch das Gras wachsen hören. Wichtig ist doch nur, ob DU den Unterschied hören kannst - also einfach ausprobieren!

Ansonsten kann ich nur dringend raten, nicht WAV sondern FLAC zu nehmen: weniger Speicherplatz, auch verlustfrei und im Gegensatz zu WAV "tag-bar".
Hallo Jörni,
also bei doppelter Abtastrate verdoppelt sich auch die Dateigrösse, somit halbiert sich die Anzahl mögicher Lieder / Alben.
Allerdings hat es wenig Sinn, CDs mit 96 kHz einzulesen, da diese ja nur mit 44,1 kHz produziert werden. Wenn du die CDs am X40 einliest, also nicht über den analogen Eingang aufnimmst, sollte das Gerät automatisch die richtige Samplerate verwenden, weil ja nur die Digitaldaten ausgelesen und abgelegt werden.
Höhere Abtastraten haben meiner Meinung nach ohnehin nur sehr begrenzt Sinn, insbesondere bei der Produktion,aber nicht bei der Wiedergabe zu Hause. Eine höhere Auflösung der Dynamik, also z.B. 24 bit, hat aber beim Aufnehmen über den Analogeingang durchaus seine Berechtigung, da dann die Aussteuerung nicht mehr so kritisch ist.
Diese Diskussionen wurden aber schon hundertmal geführt und ich will das jetzt nicht wieder von Vorne beginnen.
Was deine Beurteilung der Drehregler angeht stimme ich dir vollkommen zu,das ist der Preisklasse nicht würdig. Allerdings hat sich das "Verschlucken" meiner Meinung nach mit der aktuellsten Firmware stark verbessert. Ist di bei dir bereits drauf?
Grüsse und viel Spass mit dem X40,
Hansi
(21.10.2016, 09:10 AM)Wilbo schrieb: [ -> ]
(20.10.2016, 11:13 PM)Jörnibörni schrieb: [ -> ]2)
Wenn ich die höchste Abtastrate beim Aufnehmen verwende, steht in der Anleitung, dass mehr Speicherplatz benötigt wird.
Es werden für eine 1TB Festplatte ca. 1300 CDs im WAV Format angegeben, ich vermute, bei einer Abtastfrequenz von 96 KHz, weil diese ja voreingestellt ist. Wieviele CDs werden es denn bei 196 KHz?
Kann man den Unterschied überhaupt hören?, wollte es nicht einfach ausprobieren.

Tja, da scheiden sich die Geister, manche können auch das Gras wachsen hören. Wichtig ist doch nur, ob DU den Unterschied hören kannst - also einfach ausprobieren!

Ansonsten kann ich nur dringend raten, nicht WAV sondern FLAC zu nehmen: weniger Speicherplatz, auch verlustfrei und im Gegensatz zu WAV "tag-bar".

Hallo Wilbo,
entschuldige meine Unwissenheit, was ist "tag-bar"?
(21.10.2016, 09:28 PM)Jörnibörni schrieb: [ -> ]
(21.10.2016, 09:10 AM)Wilbo schrieb: [ -> ]
(20.10.2016, 11:13 PM)Jörnibörni schrieb: [ -> ]2)
Wenn ich die höchste Abtastrate beim Aufnehmen verwende, steht in der Anleitung, dass mehr Speicherplatz benötigt wird.
Es werden für eine 1TB Festplatte ca. 1300 CDs im WAV Format angegeben, ich vermute, bei einer Abtastfrequenz von 96 KHz, weil diese ja voreingestellt ist. Wieviele CDs werden es denn bei 196 KHz?
Kann man den Unterschied überhaupt hören?, wollte es nicht einfach ausprobieren.

Tja, da scheiden sich die Geister, manche können auch das Gras wachsen hören. Wichtig ist doch nur, ob DU den Unterschied hören kannst - also einfach ausprobieren!

Ansonsten kann ich nur dringend raten, nicht WAV sondern FLAC zu nehmen: weniger Speicherplatz, auch verlustfrei und im Gegensatz zu WAV "tag-bar".

Hallo Wilbo,
entschuldige meine Unwissenheit, was ist "tag-bar"?

guckstduhier: https://de.wikipedia.org/wiki/ID3-Tag

Alles was da für MP3 gilt, gilt im Prinzip auch für FLAC.
Hallo in die Runde,
vielleicht passt meine Frage nicht so richtig hier her, aber man soll ja vor der Anschaffung fragen...  Wink
Wenn ich vom CD-Spieler digital auf den X40 überspielen bzw. aufnehmen möchte, überträgt sich dann die gesamte CD oder nur der erste Track? So könnte man bequem beim Hören auch gleich die CD im Ganzen überspielen.

Gruß Andreas
Am bequemsten ist es, die CD nicht in einen externen CD-Spieler, sondern in den X40 einzulegen. Im Kontextmenü lässt sich dann u. a. auswählen, dass man die gesamte CD (alle Titel) importieren möchte. Wenn die FreeDB installiert ist, werden normalerweise auch die ID3-Tags dazugepackt. Wenn mit dem internet verbunden, lässt sich sogar ein Cover-Bild hinzufügen. Also schon recht Anwenderfreundlich.
Seiten: 1 2 3 4 5