CocktailAudio Forum

Normale Version: Fragen vor der Anschaffung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Hallo Wilmi,

dass der X40 eine CD-Rippfunktion hat, weiß ich. Mir ging es aber speziell um den Digitaleingang und auch die analogen Eingänge wegen der Aufnahmemöglichkeit von SACD, weil das Laufwerk meines SACD-Spielers um einiges höherwertiger sein dürfte als das des X40...
Hallo Lokführer,

.....nur zur Info: Bei digitalen Medien ist die Wertigkeit des Laufwerks - solange es funktioniert, also innerhalb der Spezifikationen agiert - was die Qualtät des Ergebnisses betrifft (in dem Fall Musik) unerheblich.
Ob also nun im X40 gerippt oder über Digitaleingang gespeist - das Ergebnis auf der Festplatte bleibt gleich.

Viel Grüße: Karakal
(28.10.2016, 09:42 AM)Lokführer schrieb: [ -> ]Hallo Wilmi,

dass der X40 eine CD-Rippfunktion hat, weiß ich. Mir ging es aber speziell um den Digitaleingang und auch die analogen Eingänge wegen der Aufnahmemöglichkeit von SACD, weil das Laufwerk meines SACD-Spielers um einiges höherwertiger sein dürfte als das des X40...

Hallo Lokführer,

eine digitale Kopie vom SACD-Layer ist wegen des Kopieschutzes nicht möglich und kann meines Wissens auch nicht umgangen werden (was auch illegal wäre). Von Hybrid-SACD's kann der CD-Layer gerippt werden ( natürlich in CD-Auflösung 16/44,1). SACD mit Single-Layer können somit digital nicht kopiert/gerippt werden. Das ist auch mit Luxus-Musikservern nicht möglich. Das Laufwerk spielt sicher nur eine untergeordnete Rolle.

Ich habe allerdings noch nicht ausprobiert, ob über den Analogeingang eine Kopie über einen SACD-Player mit Auflösung bis 24/192 möglich ist.
Über den Analogeingang sollte es eigentlich funktionieren, SACDs aufzunehmen, aber das ist nicht so wichtig, die kann ich ja mit dem SACD-Player abspielen, weil es ja auch nicht so viele sind. Mir ging es aber bei der Frage nicht um das Rippen, sondern um die Aufnahme von normalen Red-Book CDs 1:1 über den Digitaleingang, so dass man beim Hören der CD gleichzeitig eine Kopie davon auf der Festplatte hat und dabei interessiert mich, ob die gesamte CD aufgenommen wird oder vielleicht nur der erste Track, was natürlich nicht so besonders schön wäre...

Gruß Andreas
verstehe den Sinn nicht? Einfach rippen... Wozu "aufzeichnen"....
Leute, ist es so schwer, einfach nur auf die Frage zu antworten oder wisst ihr es selbst nicht? Wenn ich eine CD sowieso in ganzer Länge hören möchte, kann ich sie doch auch nebenbei aufnehmen oder spricht da irgendetwas dagegen? Habe gerade auch von den Problemen mit neuer Firmware gelesen und werde erstmal beim CD-Player bleiben, denn 1499 € plus Festplatte sind für mich ne ganze Menge "Holz" und zum Experimentieren zu teuer...
(04.11.2016, 08:11 PM)Lokführer schrieb: [ -> ]Leute, ist es so schwer, einfach nur auf die Frage zu antworten oder wisst ihr es selbst nicht? Wenn ich eine CD sowieso in ganzer Länge hören möchte, kann ich sie doch auch nebenbei aufnehmen oder spricht da irgendetwas dagegen? Habe gerade auch von den Problemen mit neuer Firmware gelesen und werde erstmal beim CD-Player bleiben, denn 1499 € plus Festplatte sind für mich ne ganze Menge "Holz" und zum Experimentieren zu teuer...

Einfache Antwort: Entweder man rippt oder man hört. Ist ja auch logisch: Das Rippen einer CD dauert 5-10 Minuten, das Hören je nach Aufnahmelänge etwa eine Stunde. Und wenn man dann die CD einmal auf der Festplatte hat, muss sie theoretisch nie wieder in den X40.

Das "Aufnehmen" einer extern abgespielten CD (wie man ja auch Schallplatten digitalisieren kann) scheint mir sinnlos.
Habe meinen X40 erhalten und gleich mal eine CD abgespielt; zum Glück habe ich nur eine gebrannte CD-R genommen und die hatte nach dem Auswurf einen deutlichen Kratzer. Angry Nun wisst ihr wahrscheinlich auch, warum ich nach Aufnahmemöglichkeiten beim Abspielen mittels CD-Player gefragt habe...
Meine teilweise recht seltenen und teuren CDs mag ich mir nicht versauen...
(13.11.2016, 03:30 AM)Lokführer schrieb: [ -> ]Habe meinen X40 erhalten und gleich mal eine CD abgespielt; zum Glück habe ich nur eine gebrannte CD-R genommen und die hatte nach dem Auswurf einen deutlichen Kratzer.  Angry  Nun wisst ihr wahrscheinlich auch, warum ich nach Aufnahmemöglichkeiten beim Abspielen mittels CD-Player gefragt habe...
Meine teilweise recht seltenen und teuren CDs mag ich mir nicht versauen...

Also ich habe über 1000 CD's eingelesen und nicht eine hat einen Kratzer vom Einschub abbekommen !
Und ich bin nicht der Typ der NUR Gutes zu reden weiß vom X40 !!!
Nun ja, ich kann nur schreiben, was Tatsache ist. Allerdings habe ich noch einen externen Brenner, den ich über USB anschließen und zum Rippen benutzen kann. Dazu werde ich das interne Laufwerk abklemmen und so sollte es auch funktionieren.
Seiten: 1 2 3 4 5