CocktailAudio Forum

Normale Version: Fragen vor der Anschaffung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
ich glaube, mit dem klang wirst du dich bestimmt anfreunden können. ich höre jedenfalls keinen unterschied zu meinem marantz sa 14, eher ist der x 40 noch eine nuance besser; sehr detailliert, räumlich mit gutem bass. verstärker ist auch ein marantz, lautsprecher canton reference 3 und als "bassmodenkiller" ein antimode 2.0.
Hallo Lockführer,
vielen Dank für die Info.

Eigentlich wollte ich ja völlig weg von Hifi und High End und mir einfach nur so ne kleine Mini-Anlage, ohne große Ansprüche zulegen.
Je mehr ich mich jedoch darüber informiere, muss ich sagen, soweit "runter" wollte ich nun auch wieder nicht :-)

Die X40 steht eigentlich schon fest und nicht zu große Standlautsprecher (kabelgebunden) auch.
Dazu ein guter Verstärker (Endstufe) und ein Plattenspieler.

Hier geht jetzt die Suche weiter :-)

Charbo
Suche beendet,
Anlage ist bestellt.

Gibt es jetzt DAB+ ?
Habe den Cocktail X 40 nun seit drei Wochen und nach anfänglichen Bedienschwierigkeiten (die eher an mir lagen wegen der WLAN-Anbindung und der fehlenden neuesten Software, keine Festplatte) und den wahnsinnig vielen Möglichkeiten des Geräts bin ich inzwischen begeistert von dem Gerät. Habe eine SSD 500 GB eingebaut (problemlos) und schon viele CD´s gerippt mit Cover (alle Original-Cover sind allerdings nicht passend zu finden).
War anfangs enttäuscht: Tidal nicht vorhanden, nur Quobuz und Spotify (Software von 3/15!), konnte keine Sender in Favoriten speichern (braucht Festplatte),neueste Software wurde beim Hochfahren nicht geladen (wie beschrieben, kein Speicher/Festplatte).
Was mich aber am meisten zusätzlich begeistert ist der traumhafte glasklare, positiv analytische Klang. Habe seit 2 Wochen neue Aktivboxen von Nubert, die A 700 (hatte schon vorher seit 1 Jahr die A 300 am Fernseher) und dies ist jetzt wirklich eine Traumanlage!!! Der Klang (insgesamt Investition von weniger als 4000,-€)  kann locker mit 10 bis 15000 € Anlagen mithalten. Und ich habe schon viele höherpreisige Anlagen gehabt. Übrigens sind die Nubertboxen auch drahtlos anzusteuern, dazu gibt es Sender und Empfänger passend von Nubert. Ich habe die Boxen allerdings über Cinch-Digititalkabel angeschlossen.
Kann mir inzwischen keinen besseren Streamer,Ripper,Internetradio,CD-Verwaltungsgerät usw., usw., vorstellen.Vielleicht doch? Cocktail X50...........

Wolle
(07.12.2016, 07:25 PM)Wolle schrieb: [ -> ]Habe den Cocktail X 40 nun seit drei Wochen und nach anfänglichen Bedienschwierigkeiten (die eher an mir lagen wegen der WLAN-Anbindung und der fehlenden neuesten Software, keine Festplatte) und den wahnsinnig vielen Möglichkeiten des Geräts bin ich inzwischen begeistert von dem Gerät. Habe eine SSD 500 GB eingebaut (problemlos) und schon viele CD´s gerippt mit Cover (alle Original-Cover sind allerdings nicht passend zu finden).
War anfangs enttäuscht: Tidal nicht vorhanden, nur Quobuz und Spotify (Software von 3/15!), konnte keine Sender in Favoriten speichern (braucht Festplatte),neueste Software wurde beim Hochfahren nicht geladen (wie beschrieben, kein Speicher/Festplatte).
Was mich aber am meisten zusätzlich begeistert ist der traumhafte glasklare, positiv analytische Klang. Habe seit 2 Wochen neue Aktivboxen von Nubert, die A 700 (hatte schon vorher seit 1 Jahr die A 300 am Fernseher) und dies ist jetzt wirklich eine Traumanlage!!! Der Klang (insgesamt Investition von weniger als 4000,-€)  kann locker mit 10 bis 15000 € Anlagen mithalten. Und ich habe schon viele höherpreisige Anlagen gehabt. Übrigens sind die Nubertboxen auch drahtlos anzusteuern, dazu gibt es Sender und Empfänger passend von Nubert. Ich habe die Boxen allerdings über Cinch-Digititalkabel angeschlossen.
Kann mir inzwischen keinen besseren Streamer,Ripper,Internetradio,CD-Verwaltungsgerät usw., usw., vorstellen.Vielleicht doch? Cocktail X50...........

Wolle

Dodgy
Seiten: 1 2 3 4 5