Wie kommt eigentlich aus einem laufenden DAB-Sender wieder raus? Wenn ich versuche, einen anderen Sender zu wählen, tut sich nichts und wenn ich die Stoptaste betätige friert der X50 komplett ein, so dass er sich nur noch durch Aus- und Einschalten reaktivieren lässt. Die einzigen fuktionierenden Methoden, einen laufenden Sender zu stoppen, scheinen ein Wechsel zu einem Internetsender, Abspielen eines gespeicherten Songs oder Ausschalten zu sein.
Der Radiotext funktioniert übrigens auch nicht richtig. Es werden immer nur drei Zeichen gescrollt und dann springt der Text wieder zum Anfang zurück. Das sieht sehr hektisch aus! Update: Das passiert nur, wenn der Info-Modus aktiviert ist.
Hallo
ich hbe mir für den DAB+ Modus eine eigene aktive Antenne gekauft. Mit der beigepackten konnte ich leider nichts empfangen
Gerätestandort ist Wien/Österreich. Wir haben eine Art Testbetrieb mit etwa einem Dutzend Sendern, wobei ca. 40 Kilometer rund um das Wiener Gebiet abgedeckt sind. Seit ich die neue Antenne habe, konnte ich mit mehreren Anläufen erfolgreich einen Sendersuchlauf durchführen. Ich habe zum Thema DAB+ Antenne folgendes nachgelesen:
1. Empfangsqualität ist Aufstellungsabhängig
2. Idealerweise wird die Antenne bei Fenstern oder erhöht ( höheres Stockwerk ) positioniert
3. Dachantenne wäre vermutlich DIE Lösung
Momentan begebe ich mich mit DAB+ auf Entdeckungsreise und versuche das auch aus klanglicher Sicht zu beurteilen.
DAB+ ist leider wesentlich empfindlicher im Bezug auf die Antenne und deren Aufstellungsort. Abhängig davon werden keine oder mehr oder weniger Stationen gefunden. Die mitgelieferte Kabelantenne ist sicherlich nicht für jeden Anwender "ideal"
(02.08.2017, 01:52 PM)SBK62 schrieb: [ -> ]Der Radiotext funktioniert übrigens auch nicht richtig. Es werden immer nur drei Zeichen gescrollt und dann springt der Text wieder zum Anfang zurück. Das sieht sehr hektisch aus! Update: Das passiert nur, wenn der Info-Modus aktiviert ist.
Kann ich bestätigen! Auch mit der neuen Firmware "R1020" besteht der Bug noch.
Wäre super, wenn das mit dem nächsten Update behoben wird.
Danke

Hallo,
ich habe leider auch das Problem keine DAB Sender zu empfangen.
Mein CockteilAudio 50 ist per LAN Kabel mit dem Internet verbunden und
der Antennenanschluss mit dem Hausanschluss von Unitymedia jetzt Vodafone.
Ich besitze diverse DAB+ Radios (Baustellenradio von Festool, Makita, Würth und Hilti) die ich am Dachboden, oder im Keller
stehen habe. Diese Geräte sind mobil einsetzbar und werden von mir per Akku betrieben somit an keinem festen Antennanschluss
verbunden sondern nur mit der jeweiligen Antenne des Gerätes.
Ich habe mit diesen Geräte hervorragenden Empfang.
Kann mir einer weiterhelfen warum ich mit dem CockteilAudio keinen empfang habe.
Meines Wissens nach, speist Vodafone digitale Radiokanäle nur als DVB-C Radiokanäle ins Kabelnetz. Die DAB+ Frequenzen werden im Kabel als Rückkanal für den Upstream verwendet.
Man kommt also bei einem nur vorhandenen Kabelanschluss nicht um eine separate Dach- oder Zimmerantenne herum.
(15.02.2021, 08:11 PM)dvd schrieb: [ -> ]Meines Wissens speist Vodafone nur DVB-C Radiokanäle ins Kabelnetz. Die DAB+ Frequenzen werden im Kabel als Rückkanal für den Upstream verwendet.
Man kommt also bei einem nur vorhandenen Kabelanschluss nicht um eine separate Dach- oder Zimmerantenne herum.
ok, Danke für die Info
@ Dirk,

schau doch mal in die Rubrik "Fragen zum N25", da kommt das Thema "DAB+" auch gerade wieder hoch.
Grüße aus HH, Michael
@Dirk,
wenn du deine lokalen Sender über Unitymedia nutzen möchtest, dann schalte dein X50D doch einfach auf analogen FM-Empfang. Dab+ wird als klangliches Qualitätsmerkmal meiner Meinung nach überbewertet. Wenn dein X50D über LAN angeschlossen ist, wie du schreibst, dann nutze doch einfach einen hochauflösenden Sender deiner Wahl.
(16.02.2021, 01:59 AM)dvd schrieb: [ -> ]@Dirk,
wenn du deine lokalen Sender über Unitymedia nutzen möchtest, dann schalte dein X50D doch einfach auf analogen FM-Empfang. Dab+ wird als klangliches Qualitätsmerkmal meiner Meinung nach überbewertet. Wenn dein X50D über LAN angeschlossen ist, wie du schreibst, dann nutze doch einfach einen hochauflösenden Sender deiner Wahl.
Danke für deinen Hinweis, auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen