(22.03.2017, 05:11 PM)Administrator schrieb: [ -> ]In der nächsten Firmware wird es eine "Multicut"-Lösung geben. Das Gerät ermittelt anhang von den Lautstärkewerten Positionen, an dem vermutlich eine Pause ist und setzt dort automatische Schnittmarken. Dieser Schwellwert kann auch individuell eingestellt werden.
... das wäre genial, ein echter Mehrwert für die CA-Geräte, eine Steigerung des HIFI-Erlebnisses und für die Analog-Fraktion eigentlich sowieso unverzichtbar!
@ Admin: ist in dem Zusammenhang auch an eine Funktion "Trackmarken setzen" gedacht? Heißt, neben der oben beschriebenen automatischen Pausenerkennung kann ich per Knopfdruck am Gerät selbst oder per FB an gewünschter Stelle eine Track- oder Splitmarke setzen. Das ist in mehrfacher Hinsicht von großem praktischen Nutzen: wenn die Pausenerkennung mal nicht funktioniert oder wenn ich von einem aufgenommenen Track zB. vorn oder hinten etwas wegschneiden will und spare mir damit das Neuaufnehmen!
Und weiter: ist auch daran gedacht, von der Pausenerkennung zB. fehlerhafterweise gesetzte Trackmarken zu entfernen, also wenn das Gerät aus einem Track aus Versehen 2 gemacht hat, möchte ich diese beiden wieder zu einem zusammenfügen, ebenfalls ohne Neuaufnehmen?
Grüße aus Hamburg, Michael
@ Admin: noch 'ne ergänzende Frage zum Thema "Vinyl-Digitalisierung" aus meinem vorstehenden Beitrag:
irgendwo hier im Forum hab ich gelesen, daß wahlweise statt der FreeDB bald die Gracenote-DB abgefragt werden kann (kostenpflichtig). Soweit ich weiß, liefert Gracenote auch Metadaten anhand des Track-Inhalts, sprich Musiktitelerkennung.

Das wär jetzt noch die Krönung fürs Digitalisieren unsrer Vinyls auf den CA-Geräten: Trackmarken per Pausenerkennung
PLUS (automatisches) Metadaten-Tagging der Vinyl-Rips per Gracenote-DB-Abfrage!
Ist so was möglich oder etwa auch in Planung und kann das mit umgesetzt werden?!
(sowas läuft ja schon auf Smartphones beispielsweise und, soweit ich weiß, bietet es z. Zt. nur ein einziger -britischer- Hersteller eines Musikservers, wie ich im Februar auf den Norddeutschen HIFI-Tagen sehen konnte).
Für solch einen Vorteil/Mehrwert/Zeitersparnis ist auch auf jeden Fall eine Gebühr fair, und die würd ich auch gern zahlen!
Grüße, Michael
Wir haben von Gracenote diese Technologie mit lizenziert. Nennt sich Fingerprint. Diese wird im Laufe 2017 als zusätzliches kostenpflichtiges Modul für alle Geräte ab X12 angeboten werden. Damit lassen sich nicht nur Aufnahmen automatisch Taggen sondern auch z.B. Titel mit nicht vollständigen Tags usw.

da freue ich mich drauf. Vielen Dank schon mal im Voraus
ein Update gab es bereits, eine Trackerkennung beim Aufnahmen meiner Schallplatten konnte ich daraufhin aber nicht entdecken. Mache ich etwas falsch oder war das dann doch nicht dabei?

Das Fingerprinting wurde mit lizenziert, aber noch nicht implementiert.
wurde die "Multicut" Lösung im letzten Update umgesetzt und ich kann sie nur nicht finden?
Nun ist meine Anfrage bereits ein Jahr alt, eine Erkennung einzelner Tracks geht aber immer noch nicht. Ideen und Lösungsansätze wurde schön dargelegt, ist auch wirklich an eine Umsetzung gedacht oder wurde ich ein Jahr lang lediglich vertröstet, um keine schlechten Noten zu vergeben :~(
Die Multicut-Schnittlösung ist schon ne ganze Weile integriert. Entsprechendes steht in der Firmwarereleasenote.
Das automatische Taggen anhang eines "Fingerabdrucks" ist noch nicht implementiert und steht auch in keinerlei Werbeaussage/Website von uns. Ich habe das hier nur mal erwähnt, dass das kommen wird, aber mich hier auf keinen Termin festgelegt!