CocktailAudio Forum

Normale Version: Musik.DB wie löschen?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Liebe Forumsmitglieder,

benötige einen Rat und hoffe auf Eure Hilfe.

Nach einer längeren Experimentierphase habe ich nun meine Musik gerippt, sortiert und (nach)getaggt. Nun möchte ich meine Musik.DB einmal platt machen und in einem Rutsch die gesamte Musiksammlung einmal sauber importieren. (Auch weil diverse Fremd-Apps und die eigene App über UpnP nicht fähig sind den Inhalt der Musik.DB alphabetisch zu sortieren, trotz daß der "Inhalt" (= Inhaltsverzeichnis) der Musik.DB komplett in den Speicher des Smartphones geladen wird Sad ).

Wie soll ich die Musik.DB am elegantesten löschen? Interne HDD formatieren wäre eine Möglichkeit, was mir nur nicht klar ist - werden die Favoriten des iService Airable dadurch ebenfalls gelöscht? Mir ist es nämlich nicht klar wo diese abgelegt sind.
Wenn ja, kann man die Favoriten irgendwie vorher sichern und wieder aufspielen (zB. vom PC aus, hiervon "sehe" ich die komplette HDD samt Musik.DB)?

Danke für Eure Hilfe und dieses wunderbare Forum Blush !
Erik

X30, FW0122, SSD
Ich habe das vor längerem bereits als "Bug" weiter gegeben. Am X50 scheint das auch schon behoben zu sein.
Ich habe heute nochmal nachgefragt, ob das auch auf den anderen Geräte kommt. Dürfe für den Entwickler eigentlich nur eine Kleinigkeit sein.

Beim löschen der Datenbank werden unter anderem auch Playlisten und Favoriten von Reciva gelöscht. Airable speichert seine Daten online.
Hallo Forum-Administrator,

habe die SSD meines X30 neu formatiert (Linux), von einer externen USB-HDD Musikdaten auf den X30 kopiert und anschließend diese Daten in die MusikDB importieren lassen (mit verschieben). Somit ist mein X30 "sauber" aufgesetzt.

Am Ende des Importvorgangs stand die Meldung "1/3353 Titeln sind bereits vorhanden", die ich nicht verstehe (siehe Screenshot). Könnte ich hier ein Hinweis bekommen? Zur Erinnerung: die SSD des X30 war frisch formatiert.

Zum Aufbau meines Musik-Archivs vor dem Import: Verzeichnisse ohne Unterverzeichnisse. Jedes Verzeichnis = ein Album. Unter jedem Verzeichnis hängen getaggte Musikdateien (sonst nichts) im Format FLAC oder MP3.

Danke für die Antwort
Erik
Ich kenne die Meldung auch und habe dafür auch keine genaue Erklärung. Am einfachsten ist das wohl über ein Tool herauszufinden, was die interne Platte und die Importplatte abgleicht.
Bzw. dürfte durch das Verschieben ja die betreffende Datei übrig geblieben sein!
(10.02.2017, 01:58 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Ich kenne die Meldung auch und habe dafür auch keine genaue Erklärung. Am einfachsten ist das wohl über ein Tool herauszufinden, was die interne Platte und die Importplatte abgleicht.
Bzw. dürfte durch das Verschieben ja die betreffende Datei übrig geblieben sein!

Hallo Admin,

kurze informative Rückmeldung: bin der Sache interessenhalber nachgegangen ('mußte' eh nochmals die interne SSD formatieren + die finale Version meiner Musiksammlung aufspielen). Die Meldung kam dabei wieder "1/4177 Titeln sind bereits vorhanden".
Sie ist lediglich irreführend, ich konnte KEIN Mangel finden. Es fehlt nichts und alle Files funktionieren. Die Bedeutung kennen wohl nur die Softwareentwickler.

Gruß
Erik

P.S. Falls eine gute Beziehung zu den Entwicklern in Korea besteht, ...vielleicht können die Leute kurz erläutern, was diese Meldung auslöst und was der hinterlegte Ausgabetext dem Anwender sagen soll...
Schau mal im Ordner .DB (über PC/Netzwerkverbindung), ob du dort in der Hauptebene eine Datei findest, die mit einem Punkt (.) beginnt und ein Musiktitel ist.
Aber Achtung. Dort gibt es 3 Dateien, die dort hin gehören:
.etc.db
.songs.db
.freedb.db (wenn die Freedb lokal installiert wurde)
Finger weg von diesen Dateien.

Wenn dort weitere Dateien mit einem Punkt beginnen ist dort vermutlich das Problem.