CocktailAudio Forum

Normale Version: MusikDB aufbereiten für externen Netzwerkplayer + Nennung von UPnP-Casting Apps
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Forummitglieder,
 
Benutze der X30 sowohl
- als Standalone-Gerät, als auch
- als Musik-Server, der über einen AV-Receiver Pioneer SX-S30DAB (Netzwerkplayer bzw. DLNA/UPnP-Media-Renderer) ausgelesen werden kann via Router und WL.
 
Egal von wem der X30 ausgelesen wird, - also
- durch Smartphone + DLNA/UPnP-App (Bubble-UPnP, LocalCast, Media Monkey, Fritz! Media) oder
- durch den Pioneer-Netzwerkplayer direkt -
es kann lediglich die MusikDB eingesehen werden. Da alle genannten Apps (außer LocalCast) und auch der Pioneer-Netzwerkplayer keine A-Z Sortierfunktion für DLNA/UPnP besitzen  Huh (für USB- und Smartphone SD-Speicher schon), erscheinen Alben, Titel, Interpreten in der Reihenfolge des Hinzufügens zur MusikDB. Nicht so praktisch. (Mehr Info siehe Post #4)

Daher meine Frage:
1) Kann der X30 einem Netzwerkplayer ebenfalls Einsicht auf Bereiche der HDD bereitstellen, die sich ausserhalb der MusikDB befinden (also auf Musikdaten die am X30 normalerweise nur durch die Browser-Funktion einsehbar sind)?
2) Falls 1) nicht möglich: Kann der X30 die Daten innerhalb der MusikDB A-Z sortiert/aufbereitet dem Netzwerkplayer zur Verfügung stellen?
Diese Fragen kann wahrscheinlich nur der Administrator beantworten…

Danke schonmal fürs Lesen
Erik

X30 mit FW R0122
zu 1). Nein, das ist leider nicht möglich
zu 2). Ist von uns bereits angefragt worden.
(10.01.2017, 12:15 PM)Administrator schrieb: [ -> ]zu 1). Nein, das ist leider nicht möglich
zu 2). Ist von uns bereits angefragt worden.

Danke. Wenn 2) technisch machbar wäre, wär's ein Segen Shy !

Was ich sehr loben muß, der Zugriff auf den X30 als Musik-Server ist schnell und das darin stöbern ziemlich flüssig. Titel (auch Flac) und Albumcover werden zügig geladen. Mein X30 hängt per LAN-Kabel an einer Fritzbox 7272. Die Verbindung zum Netzwerkplayer bzw. zum Smartphone findet über WLAN statt mit einer sehr guten Empfangsleistung (~80-100% Signalqualität).
(10.01.2017, 12:15 PM)Administrator schrieb: [ -> ]zu 1). Nein, das ist leider nicht möglich
zu 2). Ist von uns bereits angefragt worden.

...was ich fairerweise noch ergänzen möchte, bis auf die App "LocalCast", kann keine der unter Post #1 aufgeführten Apps die aus dem UPnP-Musik-Server (in meinem Fall die MusikDB des X30) ausgelesenen Alben/Genres/Künstler/... A-Z sortieren.

Meine Beobachtungen zeigen, daß die Apps so programmiert sind, daß sie erwarten auf Musik-Server ähnlich z.B. Fritz!Box zugreifen, die wiederum auf ein USB-Medium zugreifen und eine A-Z Sortierung der Verzeichnisse und Unterverzeichnisse liefern - wahrscheinlich durch die Fritz!Box aufbereitet (?).
Womit die Apps keine Probleme haben, auf den internen Speicher des Smartphones zuzugreifen, hier sind die Alben/Genres/Künstler/... A-Z sortiert aufbereitet.

...und noch eine Info für den geneigten Leser der sich eventuell dafür interessiert: während man auf die MusikDB des X30 mit einem der genannten Apps zugreift um Musik an einen anderen im Heimnetzwerk sich befindenden Renderer (in meinem Fall Pioneer SX-S30DAB oder Samsung Smart TV JS8090) zu streamen, spielt der X30 parallel dazu das was man möchte über die angeschlossenen Lautsprecher. Und sei es aus der MusikDB. Alles unterbrechungsfrei. Daumen hoch!
Ich und meine Mitbewohner können somit über zwei Etagen sich aus der "CD-Sammlung" (die in der MusikDB des X30 sich befindet) frei bedienen. Streamen geht natürlich nur Musikmaterial aus der MusikDB, nicht UKW-Radio oder Internetradio und auch keine Musik die sich auf der Festplatte des X30 außerhalb der MusikDB befindet.

Danke fürs lesen.
Erik

P.S. Ich promote keine dieser Apps und erhalte von keinem der Programmierer eine "Vergütung". Ich gebe lediglich meine Erfahrungen weiter, falls sich Forumsmitglieder mit diesem Thema ebenfalls beschäftigen sollten Angel .