CocktailAudio Forum

Normale Version: Netzwerkzugriff sehr langsam
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Seit langem ärgere ich mich darüber, daß die Transferzeiten von Musikdateien via Netzwerk sehr, sehr langsam sind. Ich komme auf Geschwindigkeiten von ~ 2 MB/sec. Das bedeutet, daß ein FLAC-Album z.T. über 5 Minuten für den nackten Kopiervorgang braucht. Darüber hinaus ist die Verbindung relativ instabil, d.h. es kommt immer wieder zu Verbindungsabbrüchen.

Gibt es hier Tuningpotential oder ist die Kiste einfach derart lahm? Beim X10 war es übrigens logischgerweise nicht besser, aber ich hatte mir hier schon einen signifikanten Leistungssprung erwartet.
Verkabelt ist alles mit Kat6-Kabeln und GB-Switches. Da gibt es keinen Engpaß. Die aktuellste FW ist ebenfalls drauf.

Bin für jeden Hinweis dankbar, wie ich die Musik einigermaßen zügig auf die Maschine bringe!! USB kann's ja echt nicht sein...

Gruß
Michael
Welches Dateisystem wird verwendet. NTFS ist hier deutlich langsamer als EXT3
Hallo Zusammen,
Bei 2 MB/sek reden wir doch nicht wirklich über die Performance unterschiedlicher Dateisysteme . Ich konnte feststellen, dass es eine große Rolle spielt wie beschäftigt der X40 ist. Damit liegt nahe dass es mit der Prozessorleistung zusammenhängt oder der Speicherverwaltung.
Mein Tip: Nur die Dienste laufen lassen die du brauchst Samba oder ftp aber nicht beide gleichzeitig und nichts abspielen dann wird es etwas besser.
Oh doch... NTFS ist nur mit einem Treiber eingebunden, EXT3 läuft direkt im Kernel. Das macht einen erheblichen Unterschied.
(23.01.2017, 05:51 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Oh doch... NTFS ist nur mit einem Treiber eingebunden, EXT3 läuft direkt im Kernel. Das macht einen erheblichen Unterschied.

Hallo Forummitglieder,
hallo Administrator,

das Problem von Maikelg (Post #1) kann ich mit meinem CA-X30 bestätigen: Bei Musikdatenübertragung vom PC via Fritzbox 7272 zum X30 stellen sich Datenübertragungsraten von 2,3MB/sek. Die Fritzbox und der PC stellen Gigabit1000-Mbit/s-Ethernet zur Verfügung, sowohl PC zu FritzBox, als auch FritzBox zu CA-X30. Kabel Cat6. Während der Datenübertragung ist der X30 nicht beschäftigt (es wird nichts konvertiert oder abgespielt, auch kein Internetradio - d.h. der Prozessor ist durch nichts ausgelastet). Interne SSD ist NTFS-formatiert.

~68GB an Daten damit rüberzuschaufeln ist sinnfrei bei der erreichten Datenübertragungsrate. Wo der Flaschenhals liegt, kann ich nicht ausmachen (fühle mich zum Thema Netzwerke inkompetent). Aus der Not heraus übertrage ich Daten per externe USB-HDD (USB3.1, NTFS formatiert). Das dauert ~6:20Stunden.

Fragen:
1.) Was könnte der Flaschenhals in der LAN-Übertragungskette sein?
2.) Kann die Datenübertragung von einer externen USB-HDD via USB2.0 des X30 beschleunigt werden, wenn die interne SSD des X30 statt wie heute NTFS als EXT3 formatiert wäre?

Danke und Gruß
Erik

CA-X30, FW0122
(02.02.2017, 11:03 AM)merik schrieb: [ -> ]Fragen:
1.) Was könnte der Flaschenhals in der LAN-Übertragungskette sein?
2.) Kann die Datenübertragung von einer externen USB-HDD via USB2.0 des X30 beschleunigt werden, wenn die interne SSD des X30 statt wie heute NTFS als EXT3 formatiert wäre?

CA-X30, FW0122
Die gestellten Fragen habe ich experimentell mir selbst beantwortet. Anbei die Ergebnisse:
Ich habe die HDD des X30 von ehemals NTFS auf EXT3 umformatiert und die gleichen Daten nochmals in die DB importiert.
zu 1.) die Datenübertragung stieg von 2,3MB/sek (NTFS) auf 4,9MB/sek (EXT3) (reiner Kopiervorgang vom PC zur HDD des X30, ohne Import in .DB). Die prognostizierte Übertragungszeit sank von 14h auf 7h.
zu 2.) die Zeit für den Kopier- + Importvorgang in die .DB von externer USB-HDD via USB2.0 hat sich von 6h20 auf 1h57 reduziert.

Fazit meines Experiments mit meiner Übertragungskette und Hardware:
- es ist wesentlich schneller Daten per externer HDD der .DB des X30 zuzufüttern, als vom PC via LAN-Netzwerk,
- die EXT3-Formatierung der internen HDD ist der Schlüssel zur Geschwindigkeitssteigerung (Verdoppelung),
- die Transferrate ist maximal, wenn keine Hintergrundprozesse ablaufen (z.B. CD, Radio, iRadio hören, Zugriff per UpnP).

Vielleicht hilft diese Information jemandem  Shy
Erik
Ok. Ich möchte nur anmerken, dass das nur bis zu den aktuellen Firmwareversionen gilt. Ab vermutlich der nächsten Firmwareversion wird für alle Geräte ein hochwertiger NTFS-Treiber implementiert, der die Geschwindigkeit bei NTFS in den Bereich von EXT3 (wenn nicht sogar leicht schneller) bringt.
Beim X50 ist dieser Treiber bereits von Anfang an dabei.

@Merik Bitte nicht doppelt posten.
Wann können wir denn mit der neuen Firmware rechnen? Außerdem, (andere Baustelle), wolltest Du nachstellen lassen, warum sich die Schriftgröße im Browser des Webinterfaces nicht ändern lässt, (vgl. Thread Webinterface v. 10.11.16).

Grüße
Wolfgang
Termin kann ich nicht nennen. Wir müssen bezüglich Gracenote noch einige "Vorbereitungen" fertigstellen.
Bei mir läßt sich die Schriftgröße im Broswer durch einen Schieberegler verstellen. Bin mir aber nicht sicher, ob diese Version des Webinterface schon freigeben wurde. Wenn nicht, dann ist das in der nächsten Version drin.
Vielen Dank für die diversen Beiträge zu meiner Fragestellung!
Insbesondere merik hat sich viel Mühe gegeben und ein paar Fragen beantwortet.
Aber jeder, der wie ich in Netzwerken zuhause ist, weiß: selbst die gemessenen 4,9 MB/sec. sind ein gruseliger, lausiger Wert angesichts dessen, was an Transferraten in Netzwerken normal und alltäglich ist. Ich habe 2,5 TB Musikdaten auf dem X40 und möchte mir gar nicht vorstellen, welcher Zeitaufwand mit einer Neuformatierung etc. verbunden ist! Irgendwo muß da ein kapitaler Bock im Treibersystem stecken (Dateisystem- und vor allem wohl Netzwerktreiber!!) und Cocktailaudio hat auch hier noch einige Hausaufgaben zu erledigen!

So gut die Hardware ist, so enttäuschend finde ich die Software mit ihren nicht wenigen funktionalen Mängeln und Fehlern.
Seiten: 1 2