Liebe Freunde und Mitnutzer,
ich habe den X40 nun 6 Wochen und ich werde von Tag zu Tag unzufriedener damit.
Die Datenbank , inzwischen gut gefüllt geht nicht mehr richtig.
Es sind inzwischen viele hundert Klassik (!!) Titel drin. Bei Klassik funktioniert die FreeDB so gut wie nicht, viele sind nicht gelistet, viele fehlerhaft, so dass man um eine Überarbeitung nicht drumrum kommt. Nun gut, dafür kann der X40 nix.
Hier geht das Theater aber los.
Häufig werden nun Änderungen nicht angenommen, oder wieder vergessen. (Ja, ich habe auf Speichern gedrückt ...!)
Dass die Möglichkeiten im WEB Interface die Dinger zu editieren sehr begrenzt sind, ist unschön. Aber dann, dass die mühevollen Änderungen noch nicht mal gespeichert werden, ist mehr als ärgerlich.
Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass auch der X40 Banane ist ... reift beim Anwender.
Letztlich dient auch dieses Forum dazu, den Entwicklern Input zu geben.
Darauf aber kann ich mich nur dann einlassen, wenn die Bugs sehr schnell behoben werden.
(und zwar nicht nach der Devise: It s no bug, it s a feature ...)
frustierte Grüsse
sb
Ja die liebe Datenbank
Alles halb so schlimm. Es gibt für vieles eine Lösung oder einen Workaround.
Ich arbeite selten mit der Datenbank, da ich meine Songs/CDs/DVDs schön ordentlich in Verzeichnissen geordnet habe auf die ich sehr schnell Zugriff über den Browser habe. Bei mir Genre/Albumartist/Album.
Ich benutze zum taggen das Programm Tagscanner
http://www.xdlab.ru/en/ auf dem PC.
Ich greife dann von Windows auf meinen Cocktail und die dort gespeicherten Lieder zu.
Dort gibt es Zugriff auf verschiedene Quellen wie amazon in verschiedenen Ländern, Discogs, MusicBrainz, ...
Bislang hatte ich auch mit Klassik noch nie ein Problem. Ganz selten musste ich mir meine Covers selber aus einem Scan oder Foto nach dem digitalisieren machen, aber auch das geht.
Denke daran, dass ggf. viele Daten zwischen X40 und Windows geschaufelt werden, was seine Zeit dauern kann.
Sind die Dateien sauber getaggt, dann kann man diese auch mit allen Infos in die Datenbank übernehmen, wenn man diese unbedingt nutzen will.
Versuch macht kluch ;-) Probier es mal.
Nach allem was ich im Forum lese bin ich ebenfalls sehr froh die Datenbank nicht zu benutzen....
Ich rippe die CD's am PC mit EAC, (Exact Audio copy) und bearbeite die Daten mit MP3tag.
Ich habe den X40 nur wegen seiner Aufnahmefunktion gekauft, sonst hätte es für mich auch ein normaler Netzwerkplayer getan:
Aufnahmen von z.B. DAB-Radio, Mikrofonaufnahmen, Digitalisieren von Platten über den X40, (dafür habe ich dem X40 sogar eine Festplatte spendiert, da es bei direkten Aufnahmen auf die Synologybox gel. kleine Abbrüche gibt), weitere Bearbeitung der Aufnahmen wieder am PC mit Audacity und MP3tag, (alle von mir verwendeten Programme sind Freeware).
@Schrauberbaer: Deinen Frust mit Klassik CD's kann ich gut verstehen, habe selbst mehr als 1000 Klassik CD's geflact; wie die Klassik CD's von Haus aus getagt sind ist eine Frechheit: Selbst innerhalb einer CD ist die Struktur oft uneinheitlich: Mal steht der Interpret als Komponist da, das Genre ist mal Classical, dann Klassik, dann vielleicht Sinfonie, wie gesagt auch schon einmal auf ein und derselben CD. Natürlich kann dafür der X40 nichts. Ich schere mich eigentlich nur wenig um das Taggen; Ich arbeite mit Ordnern und Unterordnern: Wenn ich zum Beispiel die 9. Sinfonie von Bruckner von Günther Wand hören will wäre mein Pfad: Klassik\Sinfonien\Bruckner\9. Sinfonie\Günther Wand; geht einfach und schnell. Und da setzt meine Kritik an der Bedienung des X40 an: Bei diesem Vorgehen wäre die Bedienung über das ipad mit dem Browser des Webinterfaces gut; die Größe der Ordner lässt sich nicht verstellen, so dass die Unterordner, dann nicht mehr zu lesen sind, was dazu führt, dass ich den X40 über die FB bedienen muss.
Mein persönliches Fazit des X40 daher: Ausstattung sehr gut mit Sternchen, Klang sehr gut, Bedienung nicht besser als ausreichend und hier passiert für mich definitiv zu wenig seitens des Herstellers!
Grüße Wolfgang
Inzwischen bin ich auch auf EAC umgestiegen und tagge mit MP3Tag.
Dann aber, um ganz ehrlich zu sein brauche ich den X40 nur noch um das geile Cover anzeigen zu lassen.
Wenn man den Teil zu rippen nicht verwendet, dann kann man gleich einen reinen Netzwerkspieler nehmen. In der Klangqualitätsstufe kosten die die Hälfte von einem X40.
Also, meiner wird in absehbarer Zeit bei Ebay sein , ich habe die Nase voll.
sb
(04.02.2017, 07:31 PM)Schrauberbaer schrieb: [ -> ]Inzwischen bin ich auch auf EAC umgestiegen und tagge mit MP3Tag.
Dann aber, um ganz ehrlich zu sein brauche ich den X40 nur noch um das geile Cover anzeigen zu lassen.
Wenn man den Teil zu rippen nicht verwendet, dann kann man gleich einen reinen Netzwerkspieler nehmen. In der Klangqualitätsstufe kosten die die Hälfte von einem X40.
Also, meiner wird in absehbarer Zeit bei Ebay sein , ich habe die Nase voll.
sb
Im Prinzip hast Du recht; es sei denn Du möchtest in guter Qualität Aufnahmen machen und/oder Schallplatten digitalisieren. (s.o.).
Ich würde den X40 aber behalten, schon alleine aufgrund des Wertverlustes beim Verkauf, aber das musst Du natürlich selber wissen.
Ich leiste mir übrigens einen reinen Netzwerkplayer nebenher mit bequemerer Bedienung, den benutze ich wenn ich beim Klassikhören verschiedene Interpretationen vergleiche.
Grüße Wolfgang
PS: Vielleicht kommen ja auch bald die schon lange angekündigten Webinterface- und Firmwareupdates.....
Ich nutze auch EAC zum Rippen und Mp3Tag zum Umbenennen, denn wie ihr schon geschrieben habt, geben gerade bei Klassik-CDs die Internetdatenbanken die unmöglichsten Dinger aus... Somit benenne ich die Titel und CDs, wie ich es möchte und übertrage sie anschließend in die Datenbank des X40 und da gab es bis jetzt auch noch keine Probleme. Das Prozedere dauert zwar etwas länger, dafür habe ich aber sauber benannte, gerippte Dateien. Die Coveransichten lade ich mir meist bei Amazon (500 x 500 Pixel) herunter und übertrage sie dann in die Datenbank, so habe ich immer einheitliche Bildchen.
Gruß Andreas
Seid nicht so ungerecht dem X40 gegenüber.
Bei dem X40 habe ich alle meine Songs schön ordentlich auf einer Festplatte, ohne dass ich etwas über ein Netzwerk mit all seinen Tücken streamen muss. Wenn ihr 4-5 user habt, die gleichzeitig auf eine NAS zugreifen, wisst ihr von was ich rede.
Ich benutze beides, wodurch ich damit auch ein Backup meiner doch recht umfangreichen Audiothek habe. Alleine das macht schon Sinn.
Über Klang lässt sich nicht wirklich viel meckern.
Die Bedienung hat zumindest über die App noch Luft nach oben und jedem Gusto kann man es einfach nicht recht machen. Schaut Euch mal andere Sachen an, da gibt es sehr viele Systeme, die nur für ein paar 100 Alben geeignet sind.
Ich finde der X40 ist ein ordentliches Gerät für den Preis und glaube, dass noch einige Verbesserungen (Hoffentlich auch in der Browser-Funktionalität, wie z.B. Playlists) uns Nutzer erfreuen werden.

Eine kleine Zwischenfrage.
Was ist EAC von dem hier dauernt die Rede ist.
Also ich habe damals auch erst angefangen CD's einzulesen. Das Ergebniss war nicht zufriedenstellend. Jetzt füge ich immer die dateien über USB ein. Richtig benannt und und und.
Gruß Peter
@wolfi: Wie kann man einem technischen Gerät gegenüber ungerecht sein??? Abgesehen davon handelt es sich hier (fast) durchgehend um sachliche Kritik und Verbesserungsvorschläge, da solllte man nicht versuchen mit so einer moralischen Kategorie die Diskussion abzuwürgen.
@debu: EAC heißt Exact Audio Copy und ist Freeware zum Rippen von CD's in, so weiß ich weiß, fast allen gängien Formaten, wobei ich nur Flac benutze. Du kannst Dir das Programm, (Downloadadressen z.B. über Google), herunterladen. Das Programm findet (fast) jede CD und die Cover aus dem Internet dazu und bildet Prüfsummen, so dass evtl Lesefehler erkannt werden. Einfach ausprobieren, das Programm erklärt sich von selbst.
Grüße
Wolfgang
(05.02.2017, 10:16 PM)wobo schrieb: [ -> ]@wolfi: Wie kann man einem technischen Gerät gegenüber ungerecht sein??? Abgesehen davon handelt es sich hier (fast) durchgehend um sachliche Kritik und Verbesserungsvorschläge, da solllte man nicht versuchen mit so einer moralischen Kategorie die Diskussion abzuwürgen.
@debu: EAC heißt Exact Audio Copy und ist Freeware zum Rippen von CD's in, so weiß ich weiß, fast allen gängien Formaten, wobei ich nur Flac benutze. Du kannst Dir das Programm, (Downloadadressen z.B. über Google), herunterladen. Das Programm findet (fast) jede CD und die Cover aus dem Internet dazu und bildet Prüfsummen, so dass evtl Lesefehler erkannt werden. Einfach ausprobieren, das Programm erklärt sich von selbst.
Grüße
Wolfgang
Ist ja Super.
merci vielmals
Peter