Leider funktioniert der vordere Klinke Kopfhöreranschluss bei meinem neuen x 30 nicht richtig. Lautstärkepegel fast null und nur kreischen.Es liegt nicht am Kopfhörer. Jetzt möchte ich versuchen, über den Toslink bzw. dem Digitalen oder Audio Out einen Kopfhörer zu betreiben. Diese Ausgänge sind aber leider nicht regelbar. Gibt es Kopfhörermodelle die dennoch dort anschließbar sind und die man regeln kann ? Die Lautsprecherboxen lassen sich ja deaktivieren.
Die neueren Kopfhörermodelle haben ja einen Toslink Eingang. Ansonsten müsste ich das recht neue Gerät wieder zurückschicken. Hat jemand eine Idee ? Oder gibt es eine Einstellung zum Kopfhörerausgang die ich noch nicht kenne ?
Liebe Grüße - Roman
(13.02.2017, 10:12 PM)Roman schrieb: [ -> ]Leider funktioniert der vordere Klinke Kopfhöreranschluss bei meinem neuen x 30 nicht richtig. Lautstärkepegel fast null und nur kreischen. Es liegt nicht am Kopfhörer.
Hallo Roman,
da ich an meinem X30 auch noch nie einen Kopfhörer angeschlossen habe, habe ichs interessehalber ausprobiert, mit folgendem Ergebnis:
- eine Bose Sound-Link-Mini 1 (portabler mini Stereo-Lautsprecher) an den Kopfhörerausgang angeschlossen, alles prima, sauberer Ton
- den Kopfhörer meines Mobiltelefons angeschlossen (technische Daten unbekannt) und siehe da, das beschriebene "Kreischen" ist auch bei mir vorhanden und kaum Lautstärke. Muß dazu sagen, der Klinkenstecker dieses Kopfhörers hat 4 Pole (R/L/GND/Mikro). Wenn man nur die Kopfhörerfunktion benötigt, ist dieser Stecker normalerweise jedoch kompatibel mit den 3-poligen Klinkenbuchsen (Mikro funktioniert halt nur nicht). Frage an Dich - welchen Klinkenstecker hat dein Kopfhörer (siehe Bilder)? Weitere Infos dazu z.B. hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker
Nachtrag 18.02.2017
- mit einem Sennheiser HD380pro funktioniert alles erwartungsgemäß prima. Der Kopfhörer hat einen Klinkenstecker mit 3 Kontakten.
Gruß
Erik
(17.02.2017, 11:39 AM)merik schrieb: [ -> ] (13.02.2017, 10:12 PM)Roman schrieb: [ -> ]Leider funktioniert der vordere Klinke Kopfhöreranschluss bei meinem neuen x 30 nicht richtig. Lautstärkepegel fast null und nur kreischen. Es liegt nicht am Kopfhörer.
Hallo Roman,
da ich an meinem X30 auch noch nie einen Kopfhörer angeschlossen habe, habe ichs interessehalber ausprobiert, mit folgendem Ergebnis:
- eine Bose Sound-Link-Mini 1 (portabler mini Stereo-Lautsprecher) an den Kopfhörerausgang angeschlossen, alles prima, sauberer Ton
- den Kopfhörer meines Mobiltelefons angeschlossen (technische Daten unbekannt) und siehe da, das beschriebene "Kreischen" ist auch bei mir vorhanden und kaum Lautstärke. Muß dazu sagen, der Klinkenstecker dieses Kopfhörers hat 4 Pole (R/L/GND/Mikro). Wenn man nur die Kopfhörerfunktion benötigt, ist dieser Stecker normalerweise jedoch kompatibel mit den 3-poligen Klinkenbuchsen (Mikro funktioniert halt nur nicht). Frage an Dich - welchen Klinkenstecker hat dein Kopfhörer (siehe Bilder)? Weitere Infos dazu z.B. hier https://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker
Nachtrag 18.02.2017
- mit einem Sennheiser HD380pro funktioniert alles erwartungsgemäß prima. Der Kopfhörer hat einen Klinkenstecker mit 3 Kontakten.
Gruß
Erik
Hallo Erik,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe am x 30 einen zwar älteren aber doch hochwertigen AKG Kopfhörer (K240 Monitor) mit 3 Polen angeschlossen der bisher an jeder Anlage problemlos lief. Des weiteren einen Versuch, mit einen guten Portablen Kopfhörer
der Marke Panassonic RP-HT030 (3 Pole) der ebenfalls an jeder erdenkliche Anlage funktionierte dort angeschlossen. Auch dieser lief an dem Kopfhöreranschluss nur mit den beschriebenen Symtomen. Ich habe jetzt einen Kopfhörer bestellt der Marke Sennheisser RS 175 den ich in den kommenden Tagen erwarte. Dieser ist regelbar, werde diesen an den Toslink (LWL) anschließen, und hoffe dass es dort funktioniert. Im Fachgeschäft gab man mir die Auskunft, auch wenn der Toslink Anschluss nicht regelbar ist, also immer 100 % ausgibt würde es mit diesem Model funktionieren. Warten wir es mal ab. Natürlich versuche ich es auch nochmal mit der vorderen Klinkenbuchse. Werde mich dann hier zu Wort melden. Ich kann mir vorstellen dass auch andere Probleme damit haben. Viele Grüße !
Roman
Hallo, möchte mich nochmal zu Wort melden mit dem Kopfhöreranschluss. Fakt ist, der vordere klinkenanschluss für den Kopfhörer funktioniert auch mit meinem neuen Kopfhörer Sennheiser RS 175 nicht richtig. Man muss, um überhaupt was zu hören bis auf mind. 70 % aufdrehen. Dann hat man Lautstärke. Der Klang ist dann völlig übersteuert und kreischt.
Habe dann den Sennheiser RS 175 an den hinteren LWL (Toslink) angeschlossen. Und siehe.. Top Klang. Saubere Höhen und satte Bässe. Leider ist hierbei der Equilizer und Lautstärkeregelung für den Kopfhörer am x 30 außer Funktion. Die Lautsprecher kann man aber weiterhin regeln und auf null drehen. Da der Kopfhörer sich aber eigenständig regeln lässt und zusätzlich einen Bass Zusatzbooster hat, kann man diesen aktivieren und man hat dann einen Top Sound. Einen Equilizer ist meiner Meinung dann nicht mehr nötig. Gut dass es so funktioniert. Der Kopfhörer RS 175 ist sehr zu empfehlen !! - Aber dennoch - was sagt der Administrator- Fehler im System ?? Grüße - Roman
Also ich habe das hier eben nochmal getestet. Als Lautstärke benötige ich auch ca. 70% um einigermaßen Laut zu hören. Das ist aber sicherlich abhängig vom ohmischen Widerstand des Kopfhörers. Störgeräusche habe ich hier aber keine. Eine sichere Aussage kann ich nur machen, wenn ich das Gerät am besten mit Kopfhörer hier zum Vergleich vor Ort habe.