21.07.2017, 07:42 AM
21.07.2017, 05:22 PM
Kann im Betrieb schon mal vorkommen. Gründe dafür kann es viele geben. Im ersten Fall erst mal das Gerät hinten an der Rückseite ausschalten und danach wieder normaler starten.
Dann im Setup unter System einen "File System Reparatur" und danach unter Setup - MusicDB eine Datenbankprüfung durchführen.
Dann im Setup unter System einen "File System Reparatur" und danach unter Setup - MusicDB eine Datenbankprüfung durchführen.
29.08.2017, 11:04 AM
Hallo,
ich habe nun die gleichen Probleme: Gerät stürzt nach kurzer Zeit ab, keine Reaktion mehr auf Eingaben, weder über Fernbedienung noch direkt am Gerät. Ich habe eine File System Reparatur und anschließend eine Datenbankprüfung durchgeführt sowie einen neuen Web-Server installiert. Das hat mich mehr als einen Tag gekostet, da das Gerät häufig einfror und nur per Netzschalter aus/an und neuem Booten wieder kurzzeitig zum funktionieren gebracht werden konnte.
Das Problem besteht weiter, ich weiß mir keinen Rat mehr. Die DB ist im ext3-Format formatiert.
Bitte um Hilfe. So hatte ich mir meinen Urlaub nicht vorgestellt ...
ich habe nun die gleichen Probleme: Gerät stürzt nach kurzer Zeit ab, keine Reaktion mehr auf Eingaben, weder über Fernbedienung noch direkt am Gerät. Ich habe eine File System Reparatur und anschließend eine Datenbankprüfung durchgeführt sowie einen neuen Web-Server installiert. Das hat mich mehr als einen Tag gekostet, da das Gerät häufig einfror und nur per Netzschalter aus/an und neuem Booten wieder kurzzeitig zum funktionieren gebracht werden konnte.
Das Problem besteht weiter, ich weiß mir keinen Rat mehr. Die DB ist im ext3-Format formatiert.
Bitte um Hilfe. So hatte ich mir meinen Urlaub nicht vorgestellt ...
29.08.2017, 10:39 PM
Rückmeldung nach kurzem Telefonat mit der Hotline: Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat das Problem beseitigt. Gerät funktioniert wieder wie gewohnt. Danke für die Hilfe an die Hotline!
28.09.2017, 10:53 AM
(29.04.2017, 05:23 PM)LimboTimbo schrieb: [ -> ](27.04.2017, 12:02 PM)Administrator schrieb: [ -> ]@LimboTimboBei meinen Kopiervorgängen mache ich nichts am X30, da ich zum Kopieren und Zeitmessen in einem anderen Raum bin. Und an die Werte komm ich mit dem X30 nicht ansatzweise ran. An der Platte kann es auch nicht liegen, da ich die inzwischen gewechselt habe.
Ich habe eben die Performance mit einem X40 getestet. Der X30 hat exakt das gleiche Mainboard verbaut, dürfte sich also gleich verhalten.
Neuste Firmware und neu formatiert mit NTFS ca. 17 MB / Sekunde
Neuste Firmware und neu formatiert mit EXT3 ca. 14 MB /Sekunde
Neuste Firmware und NICHT neu formatiert NTFS ca. 17 MB Sekunde
Firmware R0048 mit EXT3 ca. 13.5 MB/Sekunde
Firmware R0048 mit NTFS ca. 3,7 MB/Sekunde
Ich teste mit einer 60 GB (nicht MB) Datei um eine ausreichend lange Zeit messen zu können.
Was mir aufgefallen ist. Diese oben genannten Werte erreiche ich nur, wenn ich das Gerät nicht paralell nutze.
Alleine ein Scrollen im Setupmenu läßt die Werte auf ca. die Hälte einbrechen (da die CPU dann halt andere Aufgaben hat)
Es sollten also keine Wiedergabe oder ähnliches bei größeren Datentransfers laufen!
So, habe den X30 komplett neu aufgesetzt, Platte raus, r118 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, dann die r129 eingespielt, nochmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, Platte wieder rein und unter r129 mit NTFS formatiert. Platte wieder raus, 48000 FLACs/1,2 TB am PC auf die Platte kopiert und dann fast 24h zum Importieren mit Verschieben benötigt.
Das Ergebnis bleibt eine extrem schlechte Netzwerkperformance des X30 unter r129. Also viel Aufwand für nichts. Irgendwas klemmt da mit der Netzwerkperfomance seit der r122 ganz gewaltig.

Edit:
Hab mir mal die Mühe gemacht, den Transfer mit ftp zum Laufen zu bekommen. FileZilla läuft nicht, weil der X30 mit dem MLSD-Befehl nichts anfangen kann. Das kann man FileZilla auch nicht abgewöhnen, sondern ich musste WinSCP nehmen und da kann MLSD deaktiviert werden. (Das MLSD-Problem könnte man auch mal beheben.)
Mit ftp fängt der X30 an zu fliegen, die 623MB sind nun in 47 Sekunden übertragen, 13,25 MB/sec!!!
Nochmal zum Vergleich die Durchsätze mit Samba:
r0118: 2:41 Minuten, 3,87 MB/sec
r0129: 7:52 Minuten, 1,32 MB/sec
Würde mal behaupten, dass ab der r122 die Samba-Implementierung verschlimmbessert wurde. Da hilft es dann auch wenig, wenn man auf dem X40 testet, der das selbe Mainboard verbaut hat, wenn es wahrscheinlich ein Problem der Implementierung ist.
28.09.2017, 01:33 PM
Kann das hier nicht komplett bestätigen. Unter EXT3 und Firmware 129 habe ich 5,2 MB mit Samba. allerdings auch ca. 15 MB mit FTP (Ich verwende den Totalcommander)
Ich werde das aber mal weiter geben.
Ich werde das aber mal weiter geben.
07.10.2017, 01:07 PM
Habe jetzt noch ein reproduzierbares Problem. Die Webinterface läuft alles andere als stabil. Es ist selten erreichbar, obwohl es in den Einstellungen aktiviert ist. Die anderen Netwerkdienste sind erreichbar und auch die iOS-App läuft.
2-7x die Sekunde wird das error_log mit dieser Meldung gefüllt:
Habe das Downgrade auf die r118 und r122 gemacht und da ist es immer erreichbar. Allerdings habe ich mir damit offensichtlich die Datenbank zerschossen und durfte nochmal alles auf Basis der r129 aufbauen, wieder mit dem Ergebnis, dass die Weboberfläche kaum zu erreichen ist und ich den X30 x-Mal neu starten muss.
Wenn ich mich mit telnet auf die Konsole aufschalte (das root-PW hatte ich hier irgendwo gefunden) und den Apache mit /mnt/hdd1/.http/bin/httpd -k erst stoppe und dann wieder starte, dann ist die Weboberfläche erreichbar und überlebt auch den ein oder andern Neustart des X30.
2-7x die Sekunde wird das error_log mit dieser Meldung gefüllt:
Zitat:[Sat Oct 07 11:50:24 2017] [error] (95)Socket operation on non-socket: apr_socket_accept: (client socket)
Habe das Downgrade auf die r118 und r122 gemacht und da ist es immer erreichbar. Allerdings habe ich mir damit offensichtlich die Datenbank zerschossen und durfte nochmal alles auf Basis der r129 aufbauen, wieder mit dem Ergebnis, dass die Weboberfläche kaum zu erreichen ist und ich den X30 x-Mal neu starten muss.
Wenn ich mich mit telnet auf die Konsole aufschalte (das root-PW hatte ich hier irgendwo gefunden) und den Apache mit /mnt/hdd1/.http/bin/httpd -k erst stoppe und dann wieder starte, dann ist die Weboberfläche erreichbar und überlebt auch den ein oder andern Neustart des X30.
09.10.2017, 09:06 AM
Die Logeinträge scheinen ein Bug seitens Linux zu sein.
Betreibst du das Gerät über Kabel oder WLAN?
Betreibst du das Gerät über Kabel oder WLAN?
09.10.2017, 07:28 PM
(09.10.2017, 09:06 AM)Administrator schrieb: [ -> ]Die Logeinträge scheinen ein Bug seitens Linux zu sein.Per Kabel ...
Betreibst du das Gerät über Kabel oder WLAN?