CocktailAudio Forum

Normale Version: Wann gibt es den X60 ???
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Bisher gibt es (unter anderen Geräten von Cocktail Audio) den X40 (den ich habe) und den X50, den ich einem Freund empfehlen wollte.
Warum wollte ich den X50 empfehlen, wenn ich selbst den X40 habe?

Dieser Freund hat digitale, aktive Lautsprecher, die also bereits digital angesteuert werden können und auch bereits über die Lautstärkerregelung verfügen.
Alsio reicht ein rein digitales Gerät (völlig ohne DAC) als Signalquelle.
Dazu wäre der X50 nahezu ideal geeignet.
So hatte ich mich (ich habe analoge Aktivboxen) zu dem X40 entschieden, da ich die Ausgangsstufen m X30 nicht benötige, und statt dessen lieber einen besseren Pre-Amp integriert haben wollte.

Warum passt der X50 doch nicht für diese Systemlösung?
Nach längerem Studium des Datenblatts und der Betriebsanleiung ist der X50 leider ungeeignet.
Er ist zar eine gute digitale Signalquelle bzgl.
--- CD
--- interner HDD
--- Radio (FM oder DAB)
--- Internetradio
--- USB-Stick mit MP3-Dateien.

Aber es fehlen weitere digitale Eingänge - mindestens 2 (besser 3 oder 4) als elektrische und/oder optische Buchsen mit SPDIF.
Also zum Anschluss
eines Fernsehers
eines DVD / Blu-Ry / 4k-Players
externen CD-Laufwerks
analogen Plattenspielers mit Phono-Preamp und AD-Wandler.

Das sind weitere 3 oder 5 digitale Eingänge, die natürlich über den digitalen Pre-Amp = Cocktail-Audio X?? umgeschaltet und eingeschleift werden können sollen.
Und das kann der X50 leider nicht.

Deshalb meine sehnsüchtige Frage:
Wann kommt der X60 oder X55, der so aufgabaut ist, wie der X50, aber zusätzlich noch über in paar digitale Eingänge verfügt???
In Japan gibt es den X50 jetzt auch als X50D mit jeweils einem Toslink und Coaxial Eingang!

X50D
Toll, das ist doch klasse.
Das zeigt, dass auch Cocktail-Audio weiterdenkt.

Nur warum gibt es den noch nicht in Deutschland?
Oder bessere Frage: Wann gibt es den in Deutschland?

Noch besser wäre natürlich die doppelte Anzahl digitaler Eingänge, aber ich will ja nicht unzufrieden sein.
(10.12.2017, 06:22 PM)Philsisch schrieb: [ -> ]In Japan gibt es den X50 jetzt auch als X50D mit jeweils einem Toslink und Coaxial Eingang!

X50D


Wie ist es dann bei solchen Eingangspaaren üblich?
Kann man per Fernbedienung zwischen einenm Gerät am elektrischen und einem Gerät am optischen Eingang umschalten = 2 echte Eingänge?
Oder ist das nur ein echter Digitalingang, der dann eben alternativ mit einem elektrischen oder einem optischen Kabel angeschlossen werden kann?


Mit vielen Grüßen,
und vielem Dank
Das ist sehr interessant - die fehlenden Digitaleingänge stören mich auch. Ab wann können wir mit einem Update Modell des X50 rechnen ???
Sobald die aktuellen Bestände des X50 abverkauft sind. Wir gehen davon aus, das die Eingänge einzeln angesteuert werden können. War bei den anderen Geräten bislang auch so.
Etwas über ein halbes Jahr ist inzwischen vergangen und der X50-D hat es nun auf die englische Cocktail Audio Seite geschafft. Dürfen wir uns vielleicht doch noch zum Ende diesen Jahres auf den neuen X-50 freuen ???
ich sag mal pauschal ja.
Hallo,
bin neu hier. Überlege mir einen X50 zu kaufen. Habe mit dem Magnat RV4 den perfekten Zuspielen.
Nur lese ich vom Administrator, dass abgewartet wird, bis der aktuelle Bestand des jetzigen X50 abverkauft ist, bevor man den X50D in Deutschland auf den Markt bringt. Nicht nur in England, nein auch in Italien steht der X50D bereits auf der HP von Cocktail Audio!!
Da stellt sich doch die Frage, ob man die jetzige Ausführung kaufen soll, oder wie lange man auf den X50D warten soll oder ob es von Cocktail Audio Anreize gibt, den X50 in der jetzigen Ausführung zu kaufen (ähnlich wie in der Autoindustrie bei Modellwechsel) mit entsprechenden Rabatt. Wie sieht ihr das?
Fand das Konzept von Cocktail Audio wirklich hervorragend, aber die Aussage des Administrator vom 18.12.2017 lassen ob berechtigt oder unberechtigt Zweifel aufkommen......oder sehe ich da was falsch?
Da Dein Magnat RV4 nur 2 Digitaleingänge hat, wären die 2 zusätzlichen Eingänge des X50D sicher nicht schlecht.

"Neben Phono- und Bluetooth-Zuspielung bietet der Magnat RV4 auch noch vier analoge Hochpegel-Eingänge (Cinch) sowie zwei Digital-Eingänge (1 x Koax, 1 x optisch)."
Seiten: 1 2