Hallo,
ich möchte mir in nächster Zeit eines der Geräte kaufen.
Ich benötige keinen Vor-oder Vollverstärker, aber ich finde das Preis-Leistungsverhältnis gelungen.
TIDAL und Spotify sollen empfangbar sein. Vorprogrammiert ist das glaube ich nur beim X40, oder?
Außerdem möchte ich diverse CDs und Singleschallplatten speichern.
Welche Nachteile hat der X30 gegenüber dem X40?
Danke für Eure Hilfe.
Beste Grüsse
Andreas
Hmm, keine Meldungen...?
Ist das Thema zu banal?
Mir als Laien könnte selbst der kleinste Hinweis weiterhelfen.
Danke Wilbo.
Diese Tabelle hatte ich auch bereits angesehen.
Mir geht es, leider von mir nicht erwähnt, um subjektive Erfahrungen der Forenmitglieder mit den Geräten.
Die Tabelle ist eins, aber wie ist die Praxis?
X30 und X40 sind gleichwertig im Bezug auf die Software. Es gibt nur Unterschiede in der Hardware.
d.h. alle Geräte verfügen auch über die gleichen Onlinedienste
Ich denke, es gibt nur wenige bis gar keine Foristen, die beide Geräte haben und subjektiv etwas zu den "Nachteilen" des X30 gegenüber zum X40 sagen können.
Danke für Eure Antworten.
Es kann ja sein, dass der eine oder andere erst den x30 und jetzt den x40 hat.
oder mal bei einem Freund/Bekannten/Hifi-Geschäft einen Vergleich durchführen konnte.
Hallo andreas 1205,
wenn Du (so wie ich) keinen Vollverstärker benötigst, empfehle ich in jedem Fall den X40. Er ist in meinen Augen zukunftssicherer, da er im Gegesatz zum X30 auch DSD64 (2,8224 MHz), DSD128 (5,6448 MHz), DXD (24 Bit / 352,8 kHz), PCM-Signal bis zu 32 Bit / 384 kHz abspielen kann. Außerdem hat der X40 einen MM-Eingang zum digitalieiseren von Schallplatten. Der DAC des X40 (SABRE ³² ES9018K2M) ist gegenüber dem DAC des X30 (Burr-Brown PCM1792A) vermutlich etwas klangstärker. Alle Testberichte in Hifi-Zeitschriften kommen zu einem leicht besseren Klangurteil für den X40. Das waren für mich die ausschlaggebenden Kriterien, um mich für den X40 zu entscheiden. Ich bin mit dem X40 ausgesprochen zufrieden. Manche Kritikpunkte hier im Forum sind Klagen auf hohem Niveau.
Alternativ wäre hier noch der X35 zu erwähnen. Dieser ist mit dem gleichen Wandler wie der X40 ausgestattet, hat aber bereits die stärkere CPU und einige weitere Ausstattungsmerkmale der neuen Generation. Zusätzlich sind hier dann auch die Eingänge regelbar.