CocktailAudio Forum

Normale Version: X30 Verstärkerleistung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo ins Forum,
ich besitze seit ca. 1 Jahr einen x30 und bin vom Klang und den Einstellmöglichkeiten her zufrieden.
Nur ab und zu überkommt es mich, da muss ich mir ein paar höhere Pegel geben. Dabei habe ich festgestellt, dass bei höherer Lautstärke (z.B. ab Reglerstellung 55) insgesamt die Dynamik zurück geht, d.h. sehr tiefe Bässe (z.B. 40 Hz) werden eingedrosselt um vermutlich keine Verzerrungen zu erzeugen. Meine Boxen sind die Cerwin-Vega XLS-215, 8 Ohm. Vor dem x30 hatte ich einen Denon Verstärker PMA 720AE, mit gleicher Leistung wie der x30, 2x50W. Jedoch muss ich sagen, dass der Denon deutlich mehr Dynamik hatte und die tiefen Bässe sauber durchgezogen hat.
Jetzt meine Frage: kann man den x30 dahingehend mit ein paar Eingriffen tunen? der x35 (2x100W 8 Ohm) wäre für mich bestimmt die richtige Wahl, jedoch kann ich mir den momentan nicht leisten.
Zuletzt war meine Überlegung eine zusätzliche Endstufe für geringes Geld (z.B. Behringer a500, 200 €) nachzuschalten. Leider musste ich feststellen, dass am Analogausgang des x30 keinerlei Klangeinstellung berücksichtigt wird und das Ganze sehr fad klang. Oder gibt es einen Ausgang für eine Endstufe, der dies berücksichtigt - oder vielleicht ein Abgriff direkt auf der Platine?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Gruß Joachim
Leider wirkt der Equalizer nur auf den Verstärkerbaustein, aber nicht auf die anderen Ausgänge (Schaltungsbedingt). Eine Tuningmöglichkeit zum X30 ist mir nicht bekannt. Wäre vermutlich aber auch für das Netzteil ein Problem, da das natürlich auf die Leistung des Verstärkers ausgelegt ist.
(30.10.2017, 11:39 AM)Administrator schrieb: [ -> ]Leider wirkt der Equalizer nur auf den Verstärkerbaustein, aber nicht auf die anderen Ausgänge (Schaltungsbedingt). Eine Tuningmöglichkeit zum X30 ist mir nicht bekannt. Wäre vermutlich aber auch für das Netzteil ein Problem, da das natürlich auf die Leistung des Verstärkers ausgelegt ist.

Ich muss das Thema noch einmal aufgreifen, da ich jetzt im Test von Stereoplay 11/2017 gesehen habe, dass der x35 in allen Disziplinen schlechter als der x30 abgeschnitten hatte. Ich verfolge regelmäßig die Tests und bin daher schon erstaunt. Schließlich x35 das neuere Gerät und hat doppelt so viel Leistung. Würde der Einbau eines größeren, leistungsfähigeren Netzteils (z.B. Ringkerntrafo) in den x30 meine Beanstandungen vom 29.10.2017 lösen?
Der Einbau eines leistungsfähigeren Netzteiles wäre prinzipiell möglich, aber dennoch sinnlos, weil auch die Peripherie (Kondensatoren und andere elekrische Bauelemente) angepasst werden müssten. Wenn du mehr Leistung möchtest, betreibst du die Lautsprecher an einem passenden Stereoverstärker und setzt den X30 als Zuspieler ein.

P.S. Auf Tests der HiFi-Blättchen sollte man ohnehin nicht allzuviel geben, weil die in den seltensten Fällen objektiv sind... Wink
(03.02.2018, 05:52 PM)Lokführer schrieb: [ -> ]Der Einbau eines leistungsfähigeren Netzteiles wäre prinzipiell möglich, aber dennoch sinnlos, weil auch die Peripherie (Kondensatoren und andere elekrische Bauelemente) angepasst werden müssten. Wenn du mehr Leistung möchtest, betreibst du die Lautsprecher an einem passenden Stereoverstärker und setzt den X30 als Zuspieler ein.

P.S. Auf Tests der HiFi-Blättchen sollte man ohnehin nicht allzuviel geben, weil die in den seltensten Fällen objektiv sind...  Wink

Danke für die schnelle Antwort. Ja, z.Zt. hege ich auch den Gedanken mit dem zusätzl. Verstärker. 
Naja, über Stereoplay bin ich erst zu dem x30 gekommen. Irgendwie muss man sich ja orientieren und vor 2 1/2 Jahren war der x30 noch recht unbekannt. Warum fast alle Werte des x35 schlechter getestet wurden als die des x30 wundert mich auch.
Klang analog x30/x35: 53/43 Punkte;  Klang Streaming: 52/48;  Klang USB: 52/48.
Ich kann dazu nicht wirklich was sagen, aber es stellt sich schon die Frage, an was die den Klang messen/vergleichen. Die Frequenzgänge des X35 sind hervorragend....
Am besten selbst ein Bild davon machen. Der X35 kann bei uns im Shop mit 30 Tagen Rückgaberecht bestellt werden