CocktailAudio Forum

Normale Version: Unterstützung für exteren CD-Laufwerke
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Seit Firmware R1020 werden auch externe CD-Laufwerke zum Rippen unterstützt. Dieser Punkt wurde wohl in der Updatebeschreibung vergessen.
Wenn ein USB-CD-Laufwerk (kann auch ein DVD und vermutlich auch ein BD-Laufwerk sein) beim Gerätestart angeschlossen ist, wird dieses als primäres Laufwerk verwendet. D.h. wer möchte kann zum Rippen ein eigenes Laufwerk verwenden. Das interne Laufwerk ist dann nur noch als Datenlaufwerk im Browser nutzbar.
Die Rippingergebnisse sind primäre von der Fehlerkorrektur des verwendeten Laufwerks abhängig (die richtige guten Laufwerke von Teak bzw. Plextor gibt es leider nicht mehr, aber eventuell noch gebraucht bei Ebay...)
Diese Funktion ist allerdings aktuell nur bei den Geräten neuerer Baureihe, also X35 und X50 verfügbar....
Das geht beim X40 aber auch, wenn man das interne Laufwerk ganz abklemmt.
ja, das ist aber nicht für jeden Anwender tauglich :-). Nicht jeder möchte das Gerät öffnen...
Hallo Admin, ich habe wie empfohlen einen altes Plextor CD-Laufwerk am x50 angeschlossen. Allgemein wird gesagt das Audio CDs nur in 1- bis 2-Facher Geschwindigkeit eingelesen werden sollen. Ich habe also mein Laufwerk am Rechner angeschlossen und über eine alte Brennersoftware NERO 6 die Einlesegeschwindigkeit auf 1-Fach gestellt und auch mein Häkchen gesetzt das diese Einstellung beim erneuten Hochfahren beibehalten wird. Nach dem Anschließen am X50 werden die CDs jedoch immer noch mit sehr hoher Geschwindigkeit gerippt. Was kann ich machen um CDs in einfacher Geschwindigkeit dauerhaft zu rippen? Vielen Dank.
Die Einstellung, die du am PC machst, wirkst sich nicht auf die Gerätefirmware des Plextorlaufwerks aus, sondern wird nur am PC-Treiber eingestellt. Daher kennt das Gerät selbst diesen Wert nicht.
Unsere Rippingfirmware ermittelt den idealen Wert selbst anhand der Fehlerrate, die vom Laufwerk kommt. Ein fixer Wert ist nicht einstellbar.
Hallo Admin, wie vorgeschlagen benutze ich ein externes Laufwerk von Plextor. Eigentlich bin ich damit sehr zufrieden wenn ich nicht das Problem hätte das ich nach fast jedem einlegen einer CD zum Rippen das USB-Kabel von der Rückseite des Laufwerks ziehen und erneut stecken muß damit das Laufwerk erkannt wird. Mit der Zeit wurde das zu mühsam und ich dachte das mir vielleicht ein Update weiterhilft. Bis jetzt hatte ich noch kein Update seit Kauf des X50 gemacht. Leider wurde das Problem damit nicht gelöst dafür habe ich jetzt noch ein weites dazu bekommen. Wenn ich die CD-Schublade öffne um eine CD einzulegen fährt diese umgehend wieder zu so das man es nicht schafft eine CD einzulegen und wenn dann nur so das diese Schaden nimmt. Können Sie mir bitte helfen? Kann ich die alte Software wieder aufspielen? Vielen Dank, Mit freundlichen Grüßen.
Ich gehe davon aus, dass das Laufwerk eine eigene Stromversorgung hat? Verhält sich das Laufwerk an anderen Schnittstellen genauso?
Welche ältere Firmware soll es denn sein? Die meisten sind noch online, nur nicht mehr verlinkt.
Hallo Admin, wenn ich das USB -Kabel zwischen dem Laufwerk und dem X50 abziehe verhält sich das Laufwerk wieder Ordnungsgemäß und die CD-Lade bleibt auf. Ich habe die alte Firmware ( r1020 ) jetzt wieder aufgespielt und die CD-Lade bleibt nun auch wieder auf . Es lag also an der neuen Firmware. Schade ist natürlich das ich die Vorteile der neuen Firmware so nicht nutzen kann. Auch mein altes Problem besteht noch, wenn ich mehrere CDs Rippen möchte werden manche CDs nacheinander korrekt eingelesen, die meisten werden jedoch nur eingelesen wenn ich nach Einlegen der neuen CD das USB-Kabel vom Laufwerk abziehe und wieder aufstecke. Gibt es dafür eine Lösung ? Im Voraus vielen Dank, Mit freundlichen Grüßen.
Das mit dem automatischen Schließen habe ich als Bug weiter gegeben. Zum anderen Problem habe ich noch eine Frage:
Wenn die Audio-CD nicht erkannt wird, leg mal eine DatenCD (z.b. WindowsCD oder anderes) in das Laufwerk ein. Wird dir im Browser dann ein CD-Symbol angezeigt?
Hallo Admin, bei einer Daten-CD wird das CD-Symbol im Browser angezeigt , bei einer Audio-CD nicht. Ich wollte es mal mit einer Nachfolge-Firmware r1203 versuchen doch beim Aufspielen stürzte der X50 ab und reagierte auf nichts mehr. Im Forum fand ich glücklicherweise eine Anleitung wie ich meine alte Firmware r1020 mit USB-Stick und einer Tastenkombination wieder aufgespielen konnte. Ich traue mich jetzt aber nicht den X50 auf Werkseinstellung zurückzusetzen, könnten Daten bzw. Musikdateien verloren gehen?
Seiten: 1 2