CocktailAudio Forum

Normale Version: Wunsch Cover-Ansicht von Sampler-Alben
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo liebe Administratoren,

in der  ALBEN-COVER-ANSICHT der MusikDB wird jeweils das Coverbilder aus dem ersten Titel extrahiert und repräsentativ für das gesamte Album dargestellt. Bei Sampler ist das natürlich „Käse“. -> Hierfür habe ich in der Vergangenheit ein Workaround vorgestellt, siehe unten (*).
 
Anbei meine Vorschlag diese Thematik per Firmwareupdate elegant zu lösen:
Möglichkeit #1: im jeweiligen Dateiordner ein Bild „samplercover.jpg“ hinterlegen, das herangezogen wird, wenn alle Titel des Albums nicht den selben Künstler haben, also Album = Sampler.
 
Möglichkeit #2: im jeweiligen Dateiordner ein Bild „samplercover.jpg“ hinterlegen, das grundsätzlich dann herangezogen wird, wenn es vorhanden ist. Also, wenn es bewußt vom Benutzer dort hinterlegt wurde. (if saplecover.jgp = 1 ->  then diplay file // if samplecover.jpg = 0 -> then display cover of first track)

Gruß, Erik

(*) >>Gibt es eine Möglichkeit ein "übergeordnetes"  Cover für ein Sampler-Album zu vergeben, das quasi in der ALBEN-COVER-ANSICHT gezeigt wird? Heute ist es so, daß das Cover des ersten Titels des Sampler-Albums, als Cover des Albums angezeigt wird. Das selbst erstellte Sampler-Album "The Best of 2010s" wird bei mir vom Cover von "ADELE - Skyfall" (= erster Track des Samplers) geschmückt... Hier hätte ich gerne ein "neutrales, übergeordnetes Cover".
Ich habe mir eine Möglichkeit ausgedacht, wie man den beschriebenen "optischen Mangel" nachbessern kann: Mittels Audacity habe ich ein Track mit 0,1s Stille erstellt und als FLAC abgespeichert (MP3 geht auch). Dann den Track getaggt und ihm die Tracknummer "000. 100ms  Stille.flac" vergeben (so daß er am Anfang der Trackliste steht). Beim Taggen wurde ein für das Sampler-Album repräsentative Cover eingefügt, daß ich als Albumcover des von mir erstellten Samplers sehen möchte. Die einzelnen Tracks des Samplers (bei mir 001. bis 197.) haben ihre eigenen Cover.
Startet man ein Sampler-Album, wird der 000.Stille-Track zwar ebenfalls angespielt, er ist aber so kurz, daß die Wiedergabe des Sampler-Tracks 001. sogleich darauf folgt.<<
Davon ausgehend, das eine SamplerCD, die du im Laden kaufst ja auch ein eigenes Cover hat und man sich meiner Meinung danach orientiert (da ja die CD auch so im Regal steht), halte ich das für nicht notwendig.
(25.01.2018, 03:25 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Davon ausgehend, das eine SamplerCD, die du im Laden kaufst ja auch ein eigenes Cover hat und man sich meiner Meinung danach orientiert (da ja die CD auch so im Regal steht), halte ich das für nicht notwendig.

Hallo Admin,

für gekaufte CD's bzw. CD-Downloads (FLAC, MP3) stimme ich dir zu 100% zu: Bei diesen CD-Samplern hat jeder Titel das Cover der CD eingebettet.

Bei gänzlich selbst erstellten Samplern hinkt deine Antwort. Nichts für ungut, war lediglich ein Vorschlag. Ich kann mit meinem vorgestellten Workaround zufriedenstellend leben.

Danke und Gruß, Erik
Also diesen Wunsch kann ich voll unterstützen! 
Bei meinen Zusammenstellungen hat jeder Song das Cover von welchen Album der Song kommt eingebettet (in den Song-Tag per Tune•Instructor "eingebrannt"!)

Der erste Song hat ein übergeordnetes Album-Cover plus das Cover von welchen Album der Song kommt.
Möchte also auch ein übergeordnetes Cover des Sample-Album und dann soll beim Abspielen jeweils das Cover des einzelnen Song des Album angezeigt werden.

Ich gedenke mir einen 35er zu kaufen, aber nur dann wenn die Darstellung ähnlich wie unter iTunes ist, denn so ist meine Bib. strukturiert!
(Auch das Alben einer Band nach Jahr geordnet sind! Wie verhält es sich beim Cocktail?)

Das ist mir echt wichtig da in meiner Bib. sehr viel Arbeit steckt!!!

Da ich z.Z. nicht genau weiß wie die Verwaltung strukturiert ist würde ich mich freuen wenn jemand per Mail bereit wäre mir ne paar Fragen zu beantworten!  Rolleyes
(26.01.2018, 04:02 AM)Rednose schrieb: [ -> ]Also diesen Wunsch kann ich voll unterstützen! 

Bei meinen Zusammenstellungen hat jeder Song das Cover von welchen Album der Song kommt eingebettet (in den Song-Tag per Tune•Instructor "eingebrannt"!)
Der erste Song hat ein übergeordnetes Album-Cover plus das Cover von welchen Album der Song kommt.
Möchte also auch ein übergeordnetes Cover des Sample-Album und dann soll beim Abspielen jeweils das Cover des einzelnen Song des Album angezeigt werden.

Ich gedenke mir einen 35er zu kaufen, aber nur dann wenn die Darstellung ähnlich wie unter iTunes ist, denn so ist meine Bib. strukturiert!
(Auch das Alben einer Band nach Jahr geordnet sind! Wie verhält es sich beim Cocktail?)
Hallo Rednose,

der X35 ist ein ausgereiftes, hochentwickeltes Gerät auf der Hardwareseite. Das ist Fakt!
Wenn man aus der iTunes- oder Tablett/Smartphone/Android-Welt oder PC-Welt kommt, wird man in einigen Punkten die die Software betrifft, enttäuscht sein. Meiner Meinung nach ist das Softwarepotential des X35 noch nicht ausgeschöpft - das ist meine Motovation hier im Forum Vorschläge zu posten. Gerade mit dem großen Bildschirm des X35 wäre das Potential vorhanden, die UI (user interface) mal  grundlegend aufzuarbeiten. Ich weiß aber, daß dies ein Haufen Arbeit für die Programmierer bedeutet. Wenn das Marketing hier nicht eine Weiterentwicklung bei den Programierern "bestellt", wird sich nicht viel tun.

Fazit: Ich befürchte, du wirst in manchen Punkten enttäuscht sein, wenn du iTunes als Maßstab voraussetzt.

Gruß, Erik
Dank dir Erik!
Inwieweit unterscheidet sich die Mediathek gegenüber der von iTunes?
Genre, dann Interpreten von A bis Z, dann Alben des Interpreten nach Erscheinungsjahr aufgelistet, dann die einzelnen Titel des Album.

Ist das nicht so?
(26.01.2018, 12:26 PM)Rednose schrieb: [ -> ]Inwieweit unterscheidet sich die Mediathek gegenüber der von iTunes?
Genre, dann Interpreten von A bis Z, dann Alben des Interpreten nach Erscheinungsjahr aufgelistet, dann die einzelnen Titel des Album.

Die Mediathek (also die Datenbank dahinter) unterscheidet sich vom Konzept her von iTunes gar nicht mal. Ich würde sie gleichwertig setzen von der Potenz her. (O.k., Spezialitäten wie z.B. das Hinterlegen der BPM geht nicht.) -> da kann der Admin mehr sagen, wenn du ihn gezielt fragst welche Metadaten die MusikDB des Cocktails speichern kann.

Das Thema - das mich in manchen Bereichen nicht vollends befriedigt - ist eher, wie der X35 seine potente Mediathek (=MusikDB) OPTISCH aufbereitet. Hierin liegt m.M.n. die Stärke von iTunes&Co. Die Aufbereitung bei CocktailAudio ist fest vorgegeben (Mehrfachpresets) so wie die Programmierer es für richtig gehalten haben und kann vom Endanwender in Grenzen frei umgeschaltet werden (dies wird dauerhaft gespeichert). Es kann aber nicht frei zusammengebastelt werden, welche Syntax auf dem Bildschirm dargestellt werden soll (z.B. [COVER] [TITELNUMMER]. [ARTIST] - [TITEL] oder etwas anderes nach Gusto des Endanwenders).
Man muß vielleicht auch bedenken, daß das Gerät in Korea hergestellt ist, dort (oder in Indien) programmiert und wir vielleicht kulturelle Themen hier haben - also daß die Menschen dort etwas Anderes gewohnt sind in Sachen UI (user interface). Das ist jetzt aber Spekulation und nicht von Bedeutung.

Deine Sortierung so wie du sie oben beschreibst, klappt. Bin mir nicht sicher ob die Alben nach Erscheinungsjahr sortiert werden in der Folge die du beschreibst, oder nach Namen. -> Dies sollte der Admin aber bitte bestätigen, bin nicht so fix hierin, weil ich grundsätzlich nur die Albenansicht benutze und diese sind so importiert, daß sie nach dem Künstlernamen aufsteigend sortiert sind.

Gruß, Erik
Hallo Erik und danke für deine Ausführung!
Habe erst gerade gesehen das du noch was hier geschrieben hast, per Mail wurde ich jedenfalls nicht benachrichtigt, obwohl ich das so in den Einstellungen hier eingestellt habe.

Deine Ausführung macht mir ja etwas Hoffnung (Genre, Artist, Album)

Beim Jahr habe ich die Alben eines Artisten gemeint, z.B. Doors und deren Alben. Wäre ja schon wenn da dann das erste und älteste Album als erstes steht und dann halt die chronologisch richtige Abfolge bis zum letzten, aktuellen Album.

Was mich noch interessieren würde ist ob man den Verstärker wie beim 12x abschalten kann?

Der Admin muss nicht schüchtern sein und darf mir ruhig auch antworten!!

Danke Eric und Gruß
Michael
Hallo Michael,

gerne.

Der interne Verstärker (Endstufe) kann abgeschaltet werden per Menüeinstellung: Setup -> Audio -> Lautsprecherausgang -> on/off.

Gruß, Erik

P.S. Den Admin kannst du per PN (Privatnachricht) gezielt kontaktieren, oder bei cocktailaudio Deutschland telefonisch anrufen (Nummer auf der Homepage)
Dank dir!

Gruß
Michael

Zitat:Mittels Audacity habe ich ein Track mit 0,1s Stille erstellt und als FLAC abgespeichert (MP3 geht auch).........

PS: Habe das gerade erst bewusst gelesen b.z.w. verstanden und das ist echt ne guter Tipp der mir helfen wird. 

Alle folgenden Lieder können doch eigene Cover haben wenn sie im Tag verankert sind, oder?
Seiten: 1 2