Würde gerne wissen, ob mit dem Update jetzt der Shuffle-Modus korrekt läuft, also definiertes Ende nach dem Abspielen aller Titel und in Playlisten gleiche Titel mehrfach anglegt werden können. Hatte in der Vergangenheit auf diese Dinge hingewiesen. In den Releasnotes für R0135 steht leider nichts darüber drin. Ansonsten werde ich mich hüten dieses FW-Update zu übernehmen nachdem was ich hier alles gelesen habe.
Gruß an den Admin.
wurde wohl in der Beschreibung vergessen. Gibt nun eine echte Zufallsfunktion und eine Shuffle-Funktion. Damit wird jeder Titel im Zufall aber nur 1x wiedergegeben
(21.02.2018, 05:45 PM)Administrator schrieb: [ -> ]wurde wohl in der Beschreibung vergessen. Gibt nun eine echte Zufallsfunktion und eine Shuffle-Funktion. Damit wird jeder Titel im Zufall aber nur 1x wiedergegeben
...und was ist mit der Mehrfachnennung von Titeln in einer Playlist?
Das wurde meines Wissens nicht gelöst (hat mit dem Datenbankdesign zu tun)
(22.02.2018, 04:41 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Das wurde meines Wissens nicht gelöst (hat mit dem Datenbankdesign zu tun)
Es ist erstaunlich was in unserer so komplett digitalisierten Zeit dann doch nicht funktioniert.
Aber das mit dem Datenbankdesign ist mir nicht ganz klar. Die Playlist ist doch sicher nur eine Tabelle und von dort wird auf die Titel in der Musik-DB zugegriffen. Wenn beim Erstellen einer Playlist ein doppelter Titelname ein zusätzliches Zeichen erhalten würde, z.B. Ziffer 1 usw., dann bliebe doch die Zugriffsadresse auf die Musik-DB die gleiche, auch wenn sich die Namen in der Tabelle unterscheiden. Es würde mich schon interessieren ob ich damit jetzt völlig daneben liege.
Mein alter CD-Player Sony CDP X229ES aus dem Jahr 1992 (!!!) kann auch das besser. Da kann ich als Abspielprogamm
bis zu 20 mal den gleichen Titel eingeben.
Ich sehe hier auch keinen Grund dazu. Aber ich hab es auch nicht programmiert...