Ich habe eine Test-Version über meinen Händler bekommen. Mit dieser Version klappt die Verbindung. Insgesamt, finde ich, die Software braucht weiterhin einige Updates. Ich schreibe mal ein Bericht demnächst.
Hallo allerseits,
bin seit kurzem Besitzer eines X35 und habe dasselbe Problem. Server wird gefunden, Benutzer kann sich authentifizeiren (wird allerdings nicht automatisch aufgelistet) aber keine Shares...
So ist's frustrierend, denn ich habe keine Festplatte im X35, dafür soll ja das NAS dienen.
Update: Nach endlosen Versuchen bin ich u.U. auf einen Workaround gestossen: Auf meinem Synology DS218j hatte ich Shares (gemeinsame Ordner) angelegt, die im Feld "Beschreibung" mehrere Wörter, d.h. Leerzeichen, hatten. Zufälligerweise habe ich dann ein Share mit einem einzigen Wort in der Beschreibung angelegt, und siehe da, mein X35 hat dieses Share erkannt. Danach habe ich andere Beschreibungen gekürzt, und auch die arbeiten jetzt.
Vielleicht hilft das auch anderen.
Kann das mit einer DS216J nicht bestätigen. Eben mit einem X50 getestet.
Ich habs nochmals probiert. Ich kann bei einer bestehenden Freigabe auf meinem DS218j das Beschreibungsfeld ändern (mehr als ein Wort) und der X35 findet dieselbe Freigabe nicht mehr. Nun ist die Frage, ob es am NAS oder am X35 liegt.
Ich habe das nochmal mit einem X35 und Firmware R1374 getestet. Auch dort spielen mehrere Worte in der Beschreibung keine Rolle. Die Freigaben werden trotzdem gefunden.
Das klingt viel versprechend. Ich bin auf R1264, was zumindest letzte Woche noch die neueste offizielle Version war, die mein X35 automatisch finden konnte.
Wo gibt's die R1374? Und ist es da dann auch möglich, direkt aufs NAS zu rippen? Das geht bei mir nämlich auch nicht (
Abstürze bei Datentransfers zum NAS).
Die ist in einen Treat unter X35 verlinkt. Im Zweifel nimmst du aus unserer Website den Link zur aktuellen Firmware und ersetzt hinten die Nummer durch die R1374.zip
Danke, ich habe das Update vorgenommen. Jetzt sieht der X35 auch Shares mit Leerzeichen in der Beschreibung (nicht im Namen!).
Allerdings sind Schreibzugriffe zum NAS (via Kabel) noch immer völlig unzuverlässig. Wenn ich versuche, ein Backup der lokalen DB auf dem NAS anzulegen, friert der X35 früher oder später beim Schreiben ein, genau wie beim Rippen oder Exportieren aufs NAS. Lesen und Abspielen vom NAS auf dem X35 funktioniert gut. Auch kopieren via Windows von X35-Share zu NAS-Share klappt problemlos.
Hallo
Ich habe mein Synology NAS218+ nach einigem Rumprobieren erfolgreich mit dem CA30 verbunden, allerdings konnte ich nur 1folder verbinden, danach gab es nur Fehlermeldungen.
Export zum NAS funktioniert sehr gut.
Ich kann jetzt dort die Daten gut bearbeiten.
Was aber bislang nicht geht ist das zurück importieren direkt in die MUSIKDB. Da startet der Import zwar, meldet mir aber, dass die Daten schon vorhanden sind. Ich habe aber vorher einige Alben gelöscht.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
VG
Leonie