CocktailAudio Forum

Normale Version: Ordner in MusikDB VOR dem rippen erstellen?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Forum,
ich bin´s mal wieder... wird mir langsam schon peinlich... Confused 
Aber sorry: wenn ich in der BA keine Beschreibung zu einer Frage finde (oder diese nicht kapiere... Undecided ), muss ich leider euch löchern, auch die Admins...

Meine Frage ist folgende:
kann ich in der MusikDB einen Order erstellen, BEVOR ich etwas rippe?
Ich frage deshalb, weil ich etwas umsetzen möchte, von dem ich nicht (mehr) weiß, wie es funktioniert.
Ich versuch mal, es so gut wie möglich zu erklären:

Mal angenommen, ich habe 5 Schallplatten von den... Beatles (zum Beispiel...).
Ich möchte nun jede Schallplatte einzeln aufnehmen, ohne schneiden oder sonst irgendwas, also eins zu eins.
Es wird also jede Platte als EIN Track behandelt!
Diese Aufnahme möchte ich dann unter einem Über-Ordner "Beatles" in der DB ablegen, und zwar so, dass ich alle aufgenommenen Beatles-Platten sehe, wenn ich den Beatles-Ordner anklicke. Diesen Platten möchte ich dann die Coverbilder zuteilen.
Das ganze soll von der Struktur her also so aussehen:

Über-Ordner "Beatles"
    --> The white Album
          The red Album
          The lila Album
          Sgt. Pepper´s lonley...
          usw...
               --> anklicken "the white album" -> Wiedergabe startet, ich sehe Coverbild

Ich weiß, dass das irgendwie funktioniert, denn -ich gestehe- ich hab das schon mal hinbekommen... aber ich weiß nicht mehr, wie...!!!
Ich glaub, in irgend einer Form steht das auch in der BA drin, aber Leute... nehmt es mir nicht übel: mir schwirrt grade der Kopf vor lauter X40...
Ich hab das ganze letzte WE damit zugebracht, die interne Platte zum laufen zu bringen, das update (R0066) so drauf zu kriegen, dass nachher
wieder alles läuft,... Ich bin grade regelrecht betriebsblind...

Könnt ihr mir eventuell die Vorgehensweise hierzu nochmal erklären?
Wäre euch sehr dankbar.

Danke und Gruß
Richard
Hallo Richard,

gaaaanz ruhig bleiben Wink . Das was Du meinst, geht nur im Browser-Modus, hier kannst Du Ordner-Strukturen nach Belieben anlegen (wie am Rechner) und die gerippten Dateien dorthin kopieren; oder aus der DB wieder exportieren in den Ordner Deiner Wahl. Die DB ist leider eher "flach", d.h. sie hat nur 1 Ebene ohne Hierarchie und bildet mit der Zeit eine ellenlange Albenliste. Hier kannst Du nur übers Tagging Deine eigene Struktur übersichtlich gestalten (Genre, Künstler, etc.), am bequemsten via Web-Interface (oder USB-Tastatur direkt am Gerät). Viel Erfolg!

Grüße, Michael
Hi Michael!
Ich hab's mir fast gedacht...
Ich hab heute Abend ein bisschen rum probiert, und habe wenigstens etwas ähnliches zustande bekommen:

aufnehmen wie immer, aber die Aufnahme rippen in die DB, OHNE sie -außer natürlich dem Rip-Format - vorher zu bearbeiten.
Wenn sie dann komplett in der DB drin ist, (also fertig gerippt), erst DANN bearbeiten, incl. Coverbild. Hier ist dann wichtig, dass im Bearbeitungsfenster in der obersten Zeile der Name des Albums(!)  eingegeben wird, und in der dritten Zeile bei "Alben" der Name der Band, des Sängers, o.ä. Dann "ok". 
JETZT habe ich nur noch einen Ordner mit dem Namen der Band dastehen. Klicke ich da drauf, geht die nächste Ebene auf, und ich sehe die gerippt Platte, die hier als Track behandelt wird, mit Bild. 
Dann die nächste Platte desselben Künstlers aufnehmen und bei fertiger Aufnahme genauso vorgehen wie bei der ersten Platte (also WIEDER nur das Rip-Format angeben und dann sofort rippen).
Ist die zweite Platte fertig  gerippt, gehe ich in die DB. Jetzt habe ich da schon den besagten Ordner mit dem Künstler, und drunter die zweite gerippt Platte, noch mit Datum und Uhrzeit benannt. Mit der gehe ich jetzt genauso vor wie mit der ersten: Tag bearbeiten, im obersten Feld den Namen des jetzt zweiten Albums, im Feld "Alben" dann wieder den Namen der Band. Dann noch das Coverbild, dann "ok". 
Jetzt steht da nur noch der Ordner der Band, und wenn ich den jetzt anklicke, geht wieder die nächste Ebene auf, und dann stehen da ZWEI Alben. 
Einziger Wermutstropfen:
auf dieser Ebene haben alle Alben dasselbe Coverbild, das Richtige wird erst angezeigt, wenn man die Wiedergabe des Albums startet. Es steht allerdings der richtige Name dran. 
Das Ganze funktioniert aber nicht, wenn man getrennte Tracks haben will,weil ja schon die ganze Platte als nur ein Track behandelt wird. Denn das würde NOCH eine Unterebene erfordern, und wie  du schon sagtest: dazu ist DB zu flach... 
Da ich aber,  wie schonmal erwähnt, meine Platten eh eins zu eins aufnehme, stört mich das nicht. 

Auf die Art hab ich wenigstens annähernd was Ähnliches erreicht, was ich haben wollte. 
UFF... Ich hoffe, dass war halbwegs verständlich...? 
Gruß
Richard
Aber wenn ich da jetzt mal so drüber nachdenke... Idea
Ich greife mit dem X40 sowieso öfter mal auf den NAS zu, der bei mir am Router hängt, da sind halt schon eine Menge meiner CD´s drauf. Das ist auch eine 4TB-Platte, mit noch massenhaft Platz...
Da hast du eigentlich recht:
da hab ich diese Strukturen, bzw. kann sie dann so einrichten, wie ich sie mir wünsche, und zwar alle korrekt, ohne die vorher beschriebenen Tricksereien.
Es stellt sich mir hier die prinzipielle Frage, ob ich die MusikDB vom X40 ÜBERHAUPT nutzen soll, ich bin ja nicht dazu gezwungen, von der Geräte-Bedienung her oder sowas.:: Big Grin
Am besten hier mal anrufen. Telefonisch läßt sich das leichter klären/erklären!