Guten Tag liebe Musikfreunde
Wer kann mir folgendes angeben, da ich keinen externen DAC besitze mit Anzeige des empfangenen Signals:
Was kommt beim externen DAC über den digitalen Ausgang des X30 an, wenn die Datei eine 16bit, 44.1kHz ist??
Ist es 16bit, 44.1kHz, oder 24bit, 44.1kHz, wenn man NICHT upsampelt??
Und wenn man 4X upsampelt:
16/24bit, 176.4/192 kHz??
Herzlichen Dank für die Angabe, falls jemand dies überprüfen könnte!!
Hi, mein DAC ADI-2 Pro zeigt beim X40 über XLR-Anschluss bei normal gerippten CDs 24 bit/ 44,1 KHz an. Was willst du "upsampeln"? Bringt außer der Verschwendung von Rechenleistung überhaupt nichts...

Hallo Lokführer,
Herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort!
Das der X40(beim X30 vermute ich das selbe) eine 24bit Ausgabe tätigt, selbst bei üblichen 16bit Dateien, ist üblich, da intern mit 24bit verarbeitet wird!
Es werden einfach 8X 'Nullen' dazu gefügt!
Dies wissen wir nun.
Das mit dem upsampel braucht absolut keine zusätzliche Rechenleistung der CPU, da das Upsampling bei der digitalen Ausgangsstufe geschieht, falls gewünscht!
Das sind fest eingebrannte Algorithmen beim DSP & empfehle jedem, dies klanglich zu testen, was besser gefällt!
WENN UPSAMPLING, DANN IMMER VOR DEM DAC & BESSER NICHT IM DAC SELBST IN FORM VON OVERSAMPLING!!
Ich selbst nutze einen rein rassigen Premium DAC von Metrum Accoustics, dass gar nix oversampelt mit den hochwertigeren Multibit DAC Module, auch NOS Dac genannt.
Ich werde es auch testen müssen, ob sich das Klangbild für mein Geschmack verbessert, wenn ich mit dem X30 upsample.., in der Theorie ist das gewandelte Signal vor allem in den Höhen klar genauer an das ursprünglich analoge Signal, wenn man upsampelt, doch im High End ist oft Theorie & Praxis 2 Welten!!
KANNST DU MIR GELEGENTLICH AUCH MITTEILEN, WAS DEIN DAC ANZEIGT, WENN DU DIE 44.1kHz Datei auf 192kHz upsampelst beim X40(X30) im Digital Ausgang??
Zeigt er tatsächlich 192 oder 176.4 kHz an??
Bin einfach neugierig zu wissen, was mein Dac zu Futter bekommt!!
Mfg, john
Hallo, ich habe gerade mal probiert, was bei Einstellung verschiedener Sampleraten beim X40 (48, 96 und 192) am DAC passiert. Da werden, egal was eingestellt ist, AES 24 bit/44,1 KHz angezeigt. Zum Spaß habe ich mir mal ein paar "Hi-Res"-Probeaudiodateien geladen und abgespielt; X40 steht auf "Durchleiten" und der DAC hat auch die 192 angezeigt. Allerdings höre ich zu meinen mit EAC gerippten (identisch mit den Proben) CDs keinen Unterschied; ich finde sogar, dass die 44,1 KHz besser klingen...

Unsere Geräte samplen nicht up.
Hallo Musikfreunde
Nun wissen wir das, es wird nie upgesampelt, sondern vermutlich downgesampelt, wenn eine 192kHz Datei abgespielt wird & bei der Einstellung auf 'max. 96kHz' steht, so wird anscheinend in diesem Fall 96kHz durchgeleitet. Möglicherweise interessant für solche Nutzer, die Dateien mit verschiedenen Abtastfrequenzen haben!
BESTEN DANK 'LOCKFÜHRER'
Ich selber nutze NUR '44.1kHz' Dateien aus CD Ripp's & zwar aus dem einfachen Grund, weil sie mit Abstand am meisten verbreitet sind & weil sie nicht ohne Grund am besten klingen!!
Nagra Audio(Hersteller von Kompromisslosen Audio Geräte & Profis in der Aufnahmetechnik) hat mir folgendes bestätigt:
Keine Regel ohne Ausnahme, jedoch stammen die meisten heutigen käuflichen '44.1kHz', also CD aus einem Mastering bei 24bit/192kHz.
Durch das Abmischen bei der Produktion entstehen 'bitverluste'.., durch das lineare herunter Rechnen auf 16bit/44.1kHz, werden diese gewissermaßen aufgehoben & klingen deshalb geschlossener & aufgeräumter, als die so angepriesenen Studio Master Qualitäten im Internet von 24/192!!
Vor allem im Bass sehr gut zu hören, dass bei der CD Version, also 44.1kHz, dieser wie aus einem Guss mit den restlichen Mitten & Höhen harmoniert!!
Abgesehen davon & das wissen wenige Leute, können echte 24bit NUR ganz wenige, einzelne High-Tech Wandler auflösen, die kaum bezahlbar sind, es ist sogar so, dass die meisten High-End DAC's nicht Mal 16bit auflösen können, sondern bestenfalls 14bit!!!
DESHALB.., GOTT LOB SEI DIE CD.., rippt oder downloaded soviel ihr könnt davon, bevor diese wirklich rar werden.
Es ist tatsächlich erstaunlich, wieviel Musikinformation in solch einer CD steckt, diese hat definitiv die Eigenschaft, abgespielt von einem externen oder internen Flash Speicher, gepaart mit einem Premium DAC, die aller besten analoge Plattenspieler zu kokurrenzieren!!
Linn- und Naim Audio sind daran, gute 24/192 Aufnahmen zu produzieren, betrifft jedoch nur aktuelle neue Alben, die wiederum wie oben beschrieben in 32bit/384kHz gemastert werden, um eben ein gutes 24/192 zu erhalten für das Playback!!
How ever, HAVE FUN, MUSIC IS YOUR ONLY TRUE FRIEND!!