CocktailAudio Forum

Normale Version: Aktuelle Firmware des X35
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Zitat:zu 5: kommt eventuell als Softwareequalizer in zukünftigen Updates (Der X45 hat gar keinen Equalizer!)
Das wäre gut und sollte beim X45 auch gemacht werden.  Aber dieses "eventuell" ist mir zu wenig aussagekräftig.

Bloß nicht! Softwareequalizer haben an einem HiFi-Gerät überhaupt nichts zu suchen. Wenn man so etwas unbedingt braucht, ist die Hardwarevariante extern immer die bessere Alternative. Was wirklich etwas bringt:
https://www.thomann.de/de/spl_psd_4000.htm
Hmm, bei einem Class-D Verstärker mit einem Klirr von was weiß ich irgendein Problem mit einem Software Equalizer zu haben mußt Du mir jetzt mal konkret im Detail erklären...allein das Zwischenschalten einer weiteren Hardware-Komponente mit zusätzlichen Netzteil (selbst bei dessen galvanischer Trennung) und Verkabelung ist da schon schlechter...
Hmm, das Ding kostet. .. und konterkariert  doch den Sinn des X35.
Und warum nicht Software bei einem AllinOne Gerät? Man muss es ja nicht nutzen, ich könnte damit zumindest den Klang im Wohnzimmer ein wenig anpassen. 
DSPs werden doch auch über Software eingestellt. 

@Admin 
"Wenn es fertig ist "
Danke für die präzise Auskunft
(23.03.2018, 07:00 PM)Juson schrieb: [ -> ]Hmm, das Ding kostet. .. und konterkariert  doch den Sinn des X35.
Und warum nicht Software bei einem AllinOne Gerät? Man muss es ja nicht nutzen, ich könnte damit zumindest den Klang im Wohnzimmer ein wenig anpassen. 
DSPs werden doch auch über Software eingestellt. 

@Admin 
"Wenn es fertig ist "
Danke für die präzise Auskunft

Meine Antwort bezog sich auf den X45.
(23.03.2018, 06:53 PM)some schrieb: [ -> ]Hmm, bei einem Class-D Verstärker mit einem Klirr von was weiß ich irgendein Problem mit einem Software Equalizer zu haben mußt Du mir jetzt mal konkret im Detail erklären...allein das Zwischenschalten einer weiteren Hardware-Komponente mit zusätzlichen Netzteil (selbst bei dessen galvanischer Trennung) und Verkabelung ist da schon schlechter...

Kannst dir ja mal den Klang einer "zwischengeschalteten weiteren Hardware-Komponente mit zusätzlichen Netzteil" anhören... Wink Für meine Musikrichtung Klassik bringt dieses Teil (ich habe den Vorgänger) jedenfalls entschieden mehr als bei anderen neue Lautsprecher...
@Lokführer,
 Hörst Du über Aktivboxen?

Ich ja, jetzt wieder mit einem Yamaha WXC 50 (Preamplifier) mit Software Equalizer.
Der Unterschied zu ausgeschaltetem Equalizer ist enorm.
Das mag sicher dem Analytiker nicht unbedingt gefallen , aber je nach Musikrichtung macht sich  schon das Grinsen breit.  Big Grin
Erklär mir mal wo der Nachteil eines Software Equalizers bei einem Class D Verstärker liegen soll (den ja der X45 auch nicht hat - warum beziehst Du Dich in diesem Thread darauf?) - was heißt denn, dass "ich habe den Vorgänger" Du irgendetwas über einen Software-Frequenzkammfilter eines Digitalen Verstärkers verstehst, welchen ich schon im letzten Jahrhundert aus der ("Fachmagazin-Medien"-)High-End Referenzklasse verwendet habe (mußte ich jetzt mal rauslassen, obwohl sowas nichts mit sachlicher Diskussion zu tun hat aber so schön zu Deiner "Meinung" passt)?

Nicht falsch verstehen, die Endstufe des X35 ist eh nicht besonders klangvoll, deshalb wäre irgendein Equalizer, auch der einfachste Analoge vom "No Name" - Supplier schon ein Fortschritt...Deine Intention passt somit eh nicht zum überschaubaren Klangvermögen des X35 aber schön das ein besonderes Stück Hardware auch bei Dir ein zu Hause gefunden hat...
(23.03.2018, 09:33 PM)Juson schrieb: [ -> ]@Lokführer,
 Hörst Du über Aktivboxen?

Nein, ganz konventionell. Falls Interesse besteht, die Details sind im Profil zu finden.
Die Webseite funktioniert leider nicht.
Ich hole den Fred mal wieder hoch. Seit heute liegt bei mir die FW 1246 auf dem Server. Finde dazu irgendwo Release Notes?
Danke.
Seiten: 1 2 3 4