08.06.2018, 04:46 PM
11.06.2018, 03:44 PM
Aber UKW zeigt bei Stereo Empfang immer noch Mono an.
Besteht denn die Möglichkeit das das irgendwann behoben wird?
Besteht denn die Möglichkeit das das irgendwann behoben wird?
13.06.2018, 12:50 PM
Anschluss ist Kabel, oder?
13.06.2018, 11:29 PM
Die Aktualisierung der Firmware bewirkt, dass das Gerät nach 10 Sek. blockiert - in jedem Modus: Radio, DB, iNet-Services, CD. Auch nach Rücksetzen auf Werkseinstellungen usw.
Die "Lösung": retour zur letzten Firmware-Version.
Mit Verlaub: es nervt!
Die "Lösung": retour zur letzten Firmware-Version.
Mit Verlaub: es nervt!
14.06.2018, 04:37 PM
Also meines nicht und ich glaube auch bei vielen anderen nicht.
14.06.2018, 04:53 PM
Hallo Miteinander,
dann sollte ihr mal die R1193 versuchen. Läuft bis jetzt perfekt.
dann sollte ihr mal die R1193 versuchen. Läuft bis jetzt perfekt.
15.06.2018, 10:58 AM
(13.06.2018, 11:29 PM)Musiker schrieb: [ -> ]Die Aktualisierung der Firmware bewirkt, dass das Gerät nach 10 Sek. blockiert - in jedem Modus: Radio, DB, iNet-Services, CD. Auch nach Rücksetzen auf Werkseinstellungen usw.
Die "Lösung": retour zur letzten Firmware-Version.
Mit Verlaub: es nervt!
@ Musiker
Hallo Musiker,
wenn du von der FW-R1264 hier sprechen solltest, so kann ich nur berichten, daß sie sowohl vor, als auch nach Werkseistellungsreset tadellos funktioniert.
Kannst du eventuell den Fehler einkreisen, indem du den X35 ohne Festplatte einmal startest (auf die MusikDB wirst du dann natürlich kein Zugriff haben)?
@ Administrator
1. Es wurden neue Darstellungs-Funktionen implementiert, um die wir immer wieder gebeten haben. Das ist TOP! Danke für's mitkämpfen

2. Was sich geändert hat mit FW-R1264: in der MusikDB-Ansicht "Alben/Cover" werden beim Blätern die Albenbilder immer wieder neu geladen -> da entsteht beim Blättern durch die Cover (z.B. in der Ansicht 3 Zeilen x 6 Spalten), immer eine kurze Lade-Verzögerung. Bis FW1176 inclusive, waren die Cover "vorgeladen" und spontan komplett da. Das ist aber für mich jetzt nicht weiter tragisch. Kann so bleiben.
3. Wäre es möglich für FW1176 die englischen Release Notes auf der Homepage zu hinterlegen? Grund: eine deutsche Übersetzung gab es nie, aber die Release Notes für FW1264 bauen nahtlos auf die FW1176 auf.
4. Ein Wunsch zu Punkt 3 der Release Notes FW1264 ": "Zusätzliche Albumbild-Miniaturansicht für den Titel der Musik-DB..."
- angezeigt wird bei mir exakt das linke Bild [Musik-DB]. Hier sieht man aus dem 1. Titel des Albums extrahierte Infos "[ALBUM] / [ARTIST]". Da der Autor des Bildes (und ich auch) beim Import von Alben in die MusikDB die Abfrage "Verzeichnisname als Albumname verwenden?" mit "JA" beantwortet haben muss, wird hier bereits im linken Teil der Anzeige schon die komplette Albenbezeichnung angezeigt (Artist - Albumname / ...). Das zu tun ist sehr praktisch bei selbst hergestellten Samplern (z.B. "VARIOUS ARTISTS - Chillout Music Collection". Wie eingangs erwähnt, wird jetzt noch aus dem ersten Titel der [ARTIST] dazu angehängt. -> Also wird mein Sampler dargestellt als "VARIOUS ARTISTS - Chillout Music collection / Blank & Jones". "VARIOUS ARTISTS - Chillout Music collection" würde reichen.
Die Idee dahinter verstehe ich, auch was da programmiert wurde. Es ist lediglich ein Schönheitsfehler. Die Anzeige am X35 ist jetzt identisch mit der der Novatron App, die genau die selbe "unschöne" Syntax darstellt. -> Es wäre schön, wenn man in einem künftigen Update eventuell diese Anzeige konfigurierbar machen könnte, entweder im Setup oder eine weitere Darstellungskonfiguration beim Drücken der Taste "Text/Art" auf der FB.
Falls die Voreinstellung im Setup gesetzt werden könnte, dann könnte dort eine Abfrage vorhanden sein: "Wurde beim Import in die MusikDB der Verzeichnisname als Albumname verwendet? - JA?" -> Wenn das ausgewählt ist, dann soll nur noch "[ALBUM]" dargestellt werden.
Schöne Grüße,
Erik
15.06.2018, 11:14 AM
(13.06.2018, 12:50 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Anschluss ist Kabel, oder?
Ja
15.06.2018, 03:57 PM
@merik:
zu 2: werde ich testen und weiter geben
zu 3: ist in dem Fall aber die 1193. Lasse ich am Montag online stellen
zu 4. Verstehe ich nicht. Wenn der Albumname aus dem Ordnernamen entnommen wird, dann ist das der entsprechende Albumname, ansonsten wird er aus dem Tag-Feld für Albumname entnommen. Ober der Kündler mit angehängt wird oder nicht ist seit kurzem über das Setup steuerbar. Allerdings hat das keine Auswirkungen auf vorher importierte Titel (kann aber glaube ich durch eine Datenbankprüfung bereinigt werden)
@ lemmi13
Ich weiß nicht, ob das zu beheben ist. Das Signal selbst scheint ja eigentlich in Stereo vorzuliegen. Wurde mir zumind. von mehreren Kunden, die Kabel haben so bestätigt. Warum der Tuner das aber nicht erkennen mag, ist von hier aus nicht abzuschätzen. Wie dann eine Fehlerbehebung dazu aussehen kann, kann ich nicht sagen. Test ist äußerst schwierig, da es Kabel so in Korea wohl nicht gibt (und bei uns auch kein einziger Mitarbeiter einen Kabelanschluss hätte)
zu 2: werde ich testen und weiter geben
zu 3: ist in dem Fall aber die 1193. Lasse ich am Montag online stellen
zu 4. Verstehe ich nicht. Wenn der Albumname aus dem Ordnernamen entnommen wird, dann ist das der entsprechende Albumname, ansonsten wird er aus dem Tag-Feld für Albumname entnommen. Ober der Kündler mit angehängt wird oder nicht ist seit kurzem über das Setup steuerbar. Allerdings hat das keine Auswirkungen auf vorher importierte Titel (kann aber glaube ich durch eine Datenbankprüfung bereinigt werden)
@ lemmi13
Ich weiß nicht, ob das zu beheben ist. Das Signal selbst scheint ja eigentlich in Stereo vorzuliegen. Wurde mir zumind. von mehreren Kunden, die Kabel haben so bestätigt. Warum der Tuner das aber nicht erkennen mag, ist von hier aus nicht abzuschätzen. Wie dann eine Fehlerbehebung dazu aussehen kann, kann ich nicht sagen. Test ist äußerst schwierig, da es Kabel so in Korea wohl nicht gibt (und bei uns auch kein einziger Mitarbeiter einen Kabelanschluss hätte)
16.06.2018, 04:59 PM
(13.06.2018, 11:29 PM)Musiker schrieb: [ -> ]Die Aktualisierung der Firmware bewirkt, dass das Gerät nach 10 Sek. blockiert - in jedem Modus: Radio, DB, iNet-Services, CD. Auch nach Rücksetzen auf Werkseinstellungen usw.
Die "Lösung": retour zur letzten Firmware-Version.
Mit Verlaub: es nervt!
Es tut mir ja leid, wenn ich hier schlechte Laune verbreite. Der x35 ist ein wunderbares Gerät, wenn es funktioniert. Leider hat es seit Beginn seine regelmässigen Total-Abstürze. Anfangs ca. alle 20 Min., später ca. alle 2 Stunden - und bei der neusten Firmware alle 10 Sekunden.
Es ist mir klar, dass es ein Computer ist. Und ich respektiere die Entwicklungsarbeit der Hersteller und den Aufwand des Administrators, diese zu kommunizieren. Aber auch Computer haben solche Dauerabstürze heutzutage nicht mehr. Und eigentlich möchte man ja einfach Musik hören können. Jedenfalls es scheint mir nicht kundengerecht, wenn ich mich dauernd um Softwarefehler kümmern muss, oder wenn ich bei einer neuen, vom Hersteller aufgespielten Firmware erstmal die HD ausbauen soll, um "den Fehler einzugrenzen". Womöglich war mein Exemplar einfach von an Anfang an defekt. Dennoch reicht es jetzt, und ich wechsle zu einer Marke mit mehr Stabilität.