CocktailAudio Forum

Normale Version: Ganze CD auslesen - Genre nicht änderbar
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Tagen glücklicher Besitzer eines X35. Der Einbau einer 3,5" Festplatte von Western Digital hat problemlos funktioniert, es ist auch kein Geräusch zu hören. Der Sound der Anlage in Verbindung mit meinen "alten" Lautsprechern von Audio Agile ist um ein Vielfaches besser als mit meiner vorherigen Marantz Endstufe. Der Zugriff auf das LAN über Powerline (Stromnetz) funktioniert einwandfrei, die Firmware wurde gecheckt, wurde mit r1054 als aktuell bezeichnet. Die Lizenz für Gracenote wurde aktiviert, der Zugriff auf den Metadatenserver funktioniert und blendet nach Einlegen einer CD alle Tags inklusive Coverbild ein.

Nun das Problem: Nach der Auswahl "Alles auslesen" und "FLAC" erscheint ein Tag-Editor, wo im Prinzip alles geändert werden kann, nur nicht der Tag "Genre". Die Genres werden vom Metadatenserver vorbelegt, diese passen aber zumeist nicht. Es werden sogar für ein und denselben Künstler für verschiedene Alben unterschiedliche Genres vergeben. Das ist insoferne ärgerlich, weil man innerhalb der Musik-DB nur das Genre für eine Gruppierung von Künstlern/Alben zur Verfügung hat, die man unbedingt braucht, will man halbwegs Ordnung in eine Musiksammlung von ca 3000 CDs bringen. Ein nachträgliches Ändern ist zwar möglich, wegen der komplizierten Menüführung aber sehr mühsam und zeitaufwändig (mittlerweile hat sich auch herausgestellt, daß innerhalb der Genres die Künstler nicht alphabetisch angezeigt werden !!!???!!!).

Ist das ein Bug ?
Danke für Antwort.
PS in den meisten Fällen ist der Tag Komponist leer. Aber auch diesen kann man nicht zweckentfremden und als Sortierungskriterium hernehmen, weil es keine Gruppierung Komponist/Künstler/Album gibt.

Zusatzfrage: Nach Einrichten des Samba-Server wird die Musik-DB unter Windows 10 als "cocktailAudio-X35 Mediaserver" im Netzwerk als Mediaserver angezeit. Ein Doppelklick öffnet den Windows Media Player, auch rechter Mausklick erlaubt ausschließlich ein Öffnen des Windows Media Player. Hier sehe ich alle gerippten Titel, jedoch wird das Bearbeiten der Alben/Tags nicht erlaubt (Menüpunkt Bearbeiten ist ausgegraut). Ist hier ein Schreibschutz aktiv, der nicht entfernt werden kann ?
Hallo,

was hälst Du von folgender Idee Idea :

a) Genre MUSS auf jeden Fall editierbar sein, entweder am Gerät direkt, am besten mit angeschlossener USB-Tastatur, Fernbedienung muss auch gehen (ist nur mühsamer); oder übers Web-Interface; so ist es jedenfalls bei meinem X30. Check das mal, falls Du es bisher nur mit einer Handy-App versucht hast.

b) für das Bearbeiten der Tags im Allgemeinen gilt auch das oben gesagte, der Windows-Mediaplayer ist eher kein Editiertool, nur zum Abspielen gedacht + geeignet, und dafür gibts bessere Player.

Poste mal Deine Erfolge,

Grüße aus Hamburg, Michael
(12.03.2018, 09:52 PM)audio-michi schrieb: [ -> ]Hallo, danke für die Antwort.
Wie schon gesagt, es werden vor dem Rippen alle Felder im Tag-Editor vorbelegt und angezeigt, es können auch alle Felder mit Ausnahme von Genre editiert werden, der Curser springt über Genre drüber, unabhängig davon ob man Tastatur oder Fernbedienung verwendet. Ich vermute hier einen Programmierfehler. Ebenso dürfte es ein Programmierfehler sein, daß die Sortierung innerhalb Genre nicht alphabetisch ist. Es läßt sich Genre nur dann ändern, wenn man nach dem Rippen die CD nochmals aufruft, das ist aber sehr mühsam, da man sich nach jeder CD durch mehrere Menüebenen kämpfen muß und wieder zurück.
 
Hinsichtlich App: Habe Novatron Music X am Tablet unter Android installiert, hier kann man gar nichts ändern, es wird kein Bearbeiten Dialog angeboten.

Den Windows-Mediaplayer habe ich vorher auch nie als Editiertool verwendet (bisher immer Tag Editor), er funktioniert allerdings bei den lokalen Musikdateien recht brauchbar, man kann Titel markieren und das Genre en block ändern, aber wie gesagt funkt das nur mit lokalen Dateien, nicht mit den Dateien am X35.

Eine weitere Erkenntnis habe ich gewonnen: Ich habe meine CD Sammlung schon seit Jahren am PC mit EAC/Lame auf MP3 gerippt, und schön sortiert in Ordnern 5 Hierarchien tief. Habe diese auf einer  externen 2GB Platte gesichert, diese habe ich nun versuchsweise an einen der USB Ports gehängt. Über den Dialog "Browser"-"USB" sehe ich die Platte wie am PC mit kompletter Ordnerstruktur und kann alle Titel abspielen, ohne daß ich die Titel in die Musik-DB einlesen muß. Ich frage mich nun, wozu ich überhaupt die Musik-DB brauche. Ich könnte auf den ganzen Schwachsinn mit dem Rippen am Gerät inklusive mühsamer Menüführung verzichten und stattdessen diese Arbeit am PC erledigen. Ich teste gerade ein paar FLAC Ripper am PC, auch EAC dürfte das können. Ich bin im Moment eigentlich von Ausführung und Bedienbarkeit der Musik-DB-Lösung am X35 sehr enttäuscht, und denke mir, daß ich die interne Platte vielleicht auch nicht gebraucht hätte.

Ich hoffe die Programmierer von dort nehmen noch Stellung dazu und reparieren zumindest die Bugs, würde mir aber generell eine Lösung mit Ordnern wie am PC wünschen.
Gruß aus Wien, Robert 
Du hast tatsächlich recht. Das Genre läßt sich nicht bearbeiten. Habe das als Bug weiter gegeben. Das war vorher nicht so.

In der App läßt sich nichts bearbeiten, das geht nur über das Webinterface.

Was du am Computer siehst ist der UPNP-Server. Über diesen kann auch nicht bearbeitet werden.

Dein Abspielen funktioniert über den Browser anhand der Ordnerstruktur sicherlich auch, aber spiel darüber mal alle Titel aus einem Genre ab oder such dort mal ein Album nach einem Namen. Spätestens da wird es schwierig. Über die Datenbank ist das kein Problem
(12.03.2018, 09:52 PM)audio-michi schrieb: [ -> ]Hallo,

was hälst Du von folgender Idee Idea :

....am besten mit angeschlossener USB-Tastatur, .......

Grüße aus Hamburg, Michael

Hallo Michael,

das geht? Das würde mir die Arbeit echt erleichtern.

Danke für den Tipp.

@ Administrator,

was halten Sie davon, eine Rubrik "Tipps und Tricks" einzurichten, in der man so etwas reinschreiben würde?

VG Juson
Danke Administrator für deine Antwort, ich hoffe der Bug, sowie auch das Thema alphabetische Sortierung der Künstler innerhalb des Genres bei Anzeige Genre/Künstler/Album werden behoben.
Nun zur Bearbeitung via Webinterface: Ich hab das jetzt ausprobiert, aber auch hier kann ich weder den Interpreten noch ein Album direkt einem Genre zuordnen. Bei Interpret kann ich nur selbigen umbenennen. Bei Album kann ich selbiges "Album bearbeiten", aber nur Interpret, Album-Interpret, Jahr und CD-Nummer editieren. Nicht das Genre, Komponist etc. Dies geht nur über "Songs bearbeiten", und zwar mühsamst nur für jeden Titel einzeln ???!!!??? Noch umständlicher wird es über "Titel anzeigen" -> "Diesen Titel bearbeiten", hier kann man zwar Genre und Komponist ändern, aber wie gesagt nur für den Einzeltitel, das muß man dann für alle Titel wiederholen. Man sollte zumindest Genre und Komponist auf der Ebene "Album bearbeiten" für alle Titel gemeinsam ändern können.
Des weiteren ist mir aufgefallen, daß bei Ansicht der Alben viele Coverfotos nicht eingeblendet werden, die ich aber bei Ansicht der Interpreten sehe. Ein Bug ??? Wenn ich bei Alben-Ansicht das Cover Suchen will, wird nur iTunes, allcdcovers und discogs angeboten, weit weniger als am X35 ???
Danke für Antwort.
Die Sortierung ist in jeder Ansicht mit der Taste "Sort" auf der Fernbedienung möglich. Habe vergessen, das zu beantworten.
Ein Interpret kann nicht direkt einem Genre zugeordnet werden. Ein Album allerdings schon. Dazu in die Ansicht Alben gehen und dann auf Songs editieren. Dort kann z.B. in der Spaltenüberschrift für alle Titel das Genre überschrieben werden (oder in der entsprechenden Zeile auch einzeln)
Ein Umbenennen des Komponisten oder Genre usw. in der Albenansicht ist gefährlich, da es ja auch Alben mit verschiedenen Künstler / Genre gibt. Das kann in diesem Dialog aber mangels Songinformaton nicht untergebracht werden. Deshalb gibt es ja auch Song editieren. Wie gesagt, versuch es mal über die Kopfschalte. Die Entwickler haben wohl doch mitgedacht :-)
Der Interpret bekommt das Bild des allerersten Albums, das mit diesem Interpreten gerippt wurde. Das zweite Album kann ein anderes (vielleicht von dir noch nicht hinterlegtes) Bild haben. Dort das gleiche Bild des ersten Albums zu nehmen ergibt keinen Sinn. In der Bildsuche kann auch bei Google, Amazon und anderen Diensten gesucht werden.
Hallo, danke für deine Antwort.
Anbei habe ich ein paar Bildschirmkopien vom Webinterface zu den Problemen
1. fehlende Coverfotos in der Albenansicht und
2. Genre nur einzeln im Song editierbar.
zu 1: Wenn ich über Interpret hineingehe und die Alben ansehe, dann werden alle Cover angezeigt. Wenn ich aber über Genre oder die Alben hineingehe, dann wird das Cover nicht angezeigt. (siehe Patricia Barber 3 Alben).
zu 2: das Genre (hier Beispiel Realgroup) lässt sich nur einzeln editieren, nicht für alle gemeinsam.
siehe zip im Anhang
(13.03.2018, 11:16 PM)salsaconsul schrieb: [ -> ]... und ich hab vergessen, anbei die Kopie, dass man das Cover auch nicht über die Datenbanken wie am X35 nachladen kann (es werden nur iTunes, allcdcovers und discogs angeboten)
(13.03.2018, 06:18 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Die Sortierung ist in jeder Ansicht mit der Taste "Sort" auf der Fernbedienung möglich. Habe vergessen, das zu beantworten.
Ein Interpret kann nicht direkt einem Genre zugeordnet werden. Ein Album allerdings schon. Dazu in die Ansicht Alben gehen und dann auf Songs editieren. Dort kann z.B. in der Spaltenüberschrift für alle Titel das Genre überschrieben werden (oder in der entsprechenden Zeile auch einzeln)
Ein Umbenennen des Komponisten oder Genre usw. in der Albenansicht ist gefährlich, da es ja auch Alben mit verschiedenen Künstler / Genre gibt. Das kann in diesem Dialog aber mangels Songinformaton nicht untergebracht werden. Deshalb gibt es ja auch Song editieren. Wie gesagt, versuch es mal über die Kopfschalte. Die Entwickler haben wohl doch mitgedacht :-)
Der Interpret bekommt das Bild des allerersten Albums, das mit diesem Interpreten gerippt wurde. Das zweite Album kann ein anderes (vielleicht von dir noch nicht hinterlegtes) Bild haben. Dort das gleiche Bild des ersten Albums zu nehmen ergibt keinen Sinn. In der Bildsuche kann auch bei Google, Amazon und anderen Diensten gesucht werden.

Hallo, danke für den Hinweis betreffend Sort auf der Fernbedienung, habe die Sortierung am Gerät vergebens gesucht. Ich bin wie schon gesagt sehr enttäuscht über die Qualität der Programmierung, die ist eines hochwertigen teuren Produkts absolut unwürdig, auch hier sollte diese Funktion auch am Gerät zur Verfügung stehen (alphabetisch sollte generell Standard sein).
Zum Thema Genre ist mir klar, daß dies technisch gesprochen eine Funktion des Interpreten und auch des Titels sein kann, da ja innerhalb eines Albums theoretisch unterschiedliche Genres möglich wären, aber ich glaube dass dies eher über den Mood abzubilden wäre (zb als Genre Rock, im Mood aber Ballade oder Heavy). Im wesentlichen geht es darum, ein Gruppierungskriterium zu haben, wenn man später sehr viele CDs gerippt hat (in meinem Fall 3000). Ich glaube ab 50 Auswahlpunkten innerhalb eines Sortierkriteriums wird es sehr unübersichtlich, darum habe ich das dies am PC über eine Windows Ordnerstruktur gelöst. Ca 10 Überbegriffe (Classic, Jazz, Pop Rock, Weltmusik, ...) darunter 10-20 Verfeinerungen (zb Swing, Bebop, Cool, Avantgarde, Ladies ...) darunter wünschenswerterweise max 30-50 Interpreten, danach ca 1-20 Alben, 1-20 Titel, alles standardmäßig alphabetisch sortiert. Das geht am X35 momentan nur über das Genre. Vielleicht kann man aber stattdessen 2 Ordnungskriterien auf Interpretenebene (zb Überbegriff Jazz und Unterteilung Swing, Bebop) einführen, über die man dann sortieren kann (Gruppe/Untergruppe/Interpret). Was meinst du dazu ?
Seiten: 1 2