CocktailAudio Forum

Normale Version: Motivation gesucht ..
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich hab gerade den X35 ausgepackt ... und mich eigentlich saumäßig drauf gefreut. 
Blush Blush  

Aber momentan hab ich nur Fragen, zu denen ich allesamt Null Antworten im Handbuch finde.
Das kann doch nicht sein!
Und ich bin echt kein DAU, sondern trage Technik, Gadets und Computer seit über 25 Jahren in großer Zahl in meine Hütte.
Im Regelfall werde ich immer gefragt, sobald es um Technik geht. Und eigentlich weiß ich immer eine Antwort und löse jedes Problem.
Bei Musik hatte ich ewig lang einen Hifidelio, der aber nun leider die Grätsche gemacht hat. In dem Forum dazu war ich Mod.
Da schien der X35 die perfekte Alternative und Upgrade zu sein.

Trotzdem: Meine Freude ist gerade negativ mit dem Gerät.

Es kann vermutlich wirklich viel - nur ich kriege es nicht mal in Betrieb gesetzt. (siehe andere Postings mit den Einzelproblemen).


Suche daher Motivation, mit den Problemen weiter umzugehen.

Allein die Fernbedienung hat mir einen Schock versetzt. Mehr Tasten gingen wohl nicht drauf. Es scheint auch so zu sein, dass man die Fernbedienung zwingend braucht, um das Gerät zu bedienen. Dazu ist die Bedruckung der Tasten am Gerät irgendwie sinnlos - sie ist kaum lesbar, weil irgendwie scheinmodern grau auf schwarz ... . Dann kann man sie auch weglassen, also echt. Die Fernbedienung und die schlechte Lesbarkeit der Bedruckung sieht man leider nicht online bei den Infos zum Gerät.

Die Lösung Webfrontend oder App ist auch keine Hilfe, da es dazu Null Info im Handbuch gibt - und im Forum finde ich dazu auch keine Übersicht, welche Funktionen da bedient werden können. Außerdem scheitert es daran, dass ich keine Ahnung habe, wie ich mein Passwort des WLAN dem Gerät beibringe.


Huh Huh Huh


Momentan überlege ich tatsächlich, das Gerät zurückzuschicken und darauf zu verzichten.
Hallo Spacesson,

ich kann Dich sehr gut verstehen, ich habe mich auch sehr gefreut und andauernd Frusterlebnisse. Zu allem Überfluss muss ich noch unsinnige Kommentare von dem Admin hier lesen.
Zu deinem WLAN-Problem: Schließe doch eine Tastatur an den vorderen USB-Anschluss an. Der Wizard startete bei mir auch nicht (gleicher Gebrauchtgerätegedanke bei mir), erst als ich ihn nicht mehr brauchte, meldete er sich. Aber die paar Einstellungen kriegst Du auch selbst hin.
Die DAB-Antenne ist die dünne schwarze, die passt über denselben Anschluss wie die FM-Antenne. Es gibt nur DAB+ oder FM, das ist im Setup einzustellen.
Die Festplatte würde ich immer vom Gerät neu formatieren lassen, egal ob NTFS oder "Linux". Ob es Ext3 oder 4 ist, kann ich leider nicht sagen, da ich von Windows aus zugreifen wollte habe ich NTFS genommen.
Die Pfade werden vermutlich sofort angelegt, spätestens beim ersten Import über USB, Netz oder Rippen einer CD, da musst Du Dich nicht darum kümmern, es sei denn Du möchtest alles selbst verwalten, dann musst Du Dir irgendwie Zugriff auf die Platte über das Netz verschaffen. Was nicht ganz einfach ist (Du kannst ja meinen Eintrag im Forum dazu lesen), jedenfalls solange bis ich hier eine erleuchtende Antwort bekomme, auf die ich noch warte.
Ich wünsche uns beiden, dass demnächst die Freude überwiegt.
Hi galban,

ok, USB-Tastatur anschließen ... das wäre eine Möglichkeit ... leider nutze ich seit vielen Jahren nur Notebooks.
Davon habe ich hier 7 Stück stehen ... aber ohne externe USB-Tastatur hilft mir das nicht weiter.

Danke für die Info zur Antenne ... also nur entweder DAB oder FM? Ich muss also die Antennen wirklich umstecken? Ich konnte mir das so nicht vorstellen.
Das ist ja irgendwie nicht so im Sinne des Kunden. Man kann es im Menü umstellen ... aber die Antenne muss man dann umbauen. Das fällt dann wohl aus.
Im Auto hab ich auch immer beides - die Sender sind ja nicht identisch.

Und allgemein: Wenn ich das Netzwerk mal hinkriege, werde ich schleunigst das Webinterface testen.

Dazu wird das Teil ganz schön warm. Sprich: Das zieht ordentlich Strom. Das gefällt mir auch nicht so gut.
Eine Angabe des Stromverbrauchs im Datenblatt dazu habe ich nicht gefunden - aber mit Erschrecken im Handbuch die Angabe "500 W internes Schaltnetzteil" (Seite 130)
Das kann doch wohl nur ein Schreibfehler sein? 500W Netzteil? Zum Betreiben des digitalen Prozessors (CPU)? ... und zusätzlich noch einen Ringkerntrafo für die Audiosignale. 

Ich hab gerade eine Thermografie davon gemacht ... sieht ziemlich hell gelb aus.
Das Gerät hat durchgehend 32°C bis 38°C. Und es spielt noch nicht mal Musik. Das Gerät ist nur an.
Man muss keine Antenne umstecken. Wie auch, bei nur einem Anschluss, der als F-Buchse ausgeführt ist. "500 W internes Schaltnetzteil", na ja, was ist da falsch dran? Irgendwo muß der Strom für die Leistungsendstufen, die immerhin 2 x 200W an 4 Ohm leisten sollen, ja herkommen... Außerdem ist das nicht der Stromverbrauch, sondern die Leistung, die maximal zur Verfügung gestellt werden kann.
Hallo zusammen,

also für mich ist das Gerät zunächst einmal genau das, was ich gesucht habe, ein "All in One Musikserver", den man m. Wissens so nicht von anderen Herstellern bekommt.
Einzig das Laufwerk ist ein wenig laut, für den Musikliebhaber. Deshalb versuche ich jetzt meine CD-Sammlung zu rippen und von einer SSD abzuspielen.
Dabei habe ich festgestellt, dass auch eine Menge CDs vielleicht direkt in den Keller können. Big Grin

Richtig ist aber auch, dass die Firmware, gelinde gesagt, verbesserungswürdig ist.
Die Verweise auf Updates sind schön und gut, aber sie sollten dann natürlich auch kommen.

Bei mir war der Frust bisher nicht ganz so groß, auch weil ich hier einige Antworten bekommen habe, die mich weitergebracht haben. Dabei habe ich inzwischen auch das Gerät und die Fernbedienung schon besser kennengelernt.

Was ich damit sagen will, lasst Euch ein wenig Zeit und macht Euch mit dem System noch ein wenig besser vertraut.
Wer, wie ich über Amazon gekauft hat, hat ja auch ein 30 tägiges Rückgaberecht.

VG Juson
Zu deinen Fragen:

Die Fernbedienung erschrickt sicherlich erst mal bezüglich der vielen Tasten. Die meisten Tasten sind "Abkürzungen" zu verschachtelten Funktionen, die durchaus auch Sinn ergeben, da diese über eine Fernbedienung mit weniger Tasten nur durch mehrere Tastendrücke zu erreichen wären. Es wird hierzu in 2-3 Monaten übrigens auch eine vereinfachte Fernbedienung als Zubehör geben (wer das unbedingt will). Ich denke die Vorzüger der Fernbedienung ergeben sich nach einer Weile automatisch...
Ich kann die Bedruckung der Tasten am Gerät eigentlich gut lesen. Aber das ist sicherlich individuell nach Sehstärke/Farbsehen... Die paar Tasten lassen sich sicherlich auch irgendwann blind bedienen.
Das Webinterface hat ein eigenes Handbuch, das es auf unserer Website zum Download gibt. Für die App gibt es zwischenzeitlich ein Video (die deutsche Übersetzung ist aber noch in Arbeit.)
http://www.cocktailaudio.com/home/bbs/bo...eo&wr_id=4

Das Passwort kannst du über die Fernbedienung oder einer externen USB-Tastatur eingeben. Woran scheitert es da genau?

Da FM und DAB+ verschiedene Frequenzbänder nutzen, ist auch eine unterschiedliche Antenne notwendig. DAB+ ist hier auch wesentlich Signalempfindlicher als FM. Da ja normalerweise nicht beides genutzt wird, reicht es ja, sich für eine der beiden zu entscheiden.
Das Netzteil ist bedingt durch die Leistung des Verstärkers notwendig. Ich messe bei meinem Gerät mit einer 3,5 Zollfestplatte nache dem Bootvorgang ohne Wiedergabe ca. 29,6 Watt. Bei der Wiedergabe von Musik bei Lautstärke 30 gerade mal 31,2 Watt
Ich habe mir nun eine USB-Tastatur gekauft ... die gab es netterweise bei meinem Arbeitgeber second hand für 5 Euro, aber noch nagelneu verpackt und in schwarz, wie den X35.  
Damit ist es nun tatsächlich kein Problem mehr, das Passwort einzugeben. Anstecken, eintippen, fertig.
Mit der Fernbedienung hab ich es nicht probiert, ich hasse diese Teile. Ich nutze keine einzige bislang - und das soll eigentlich so bleiben.

Insofern ist der Test momentan ein Test, ob der X35 ohne Fernbedienung bedienbar ist ... bislang sehe ich da keine 100 Punkte.

Doch zum Webfrontend, das ich mir nun ansehen kann. Das Einschalten des Dienstes dazu war zwar unerwartet ob der Notwendigkeit, aber schnell gemacht.

Mein Eindruck: Hm. Ziemlich nerdig. Die Fernbedienung 1:1 abzubilden - ohne dass man dazu den Screen des X35 sieht, ist irgendwie hoffnungslos daneben, finde ich.
Wie soll ich denn da z.B. das Setup nutzen? Es macht ja wohl wenig Sinn, wenn man ein Webfrontend hat - und dann doch vor dem Gerät sitzen muss, um zu sehen, was man bedient.
Ich hatte irgendwie erwartet, den Screen des X35 zu sehen, wenn ich das Webfrontend öffne.
In der Anteitung heißt es dazu: "den X35 via Web Interface steuern und bedienen." ... das "bedienen" geht aber nur zu einem kleinen Teil, denn ohne die Ansicht zu dem, was man bedient, geht es nur soweit man es über die Musikauswahl macht. Da hört man, was man macht ...

Ich will eigentlich einen Musikserver, den ich irgendwo im Haus stehen haben kann - und die Bedienung soll über das Webfrontend laufen.
Das ist so offensichtlich und leider nicht komplett möglich.

Das schau ich mir nun auch noch ein paar Tage mal näher an. Der erste Rip einer CD lief nun auch schon mal durch. Leider nicht ganz sauber getaggt und ohne Cover. Schade. Ich teste noch ein paar andere CDs, ob das bei anderen anders ist. Das ändern der Tags geht zwar über das Webfrontend ... aber nur pro Lied einzeln. Das macht man dann vermutlich nur selten.