CocktailAudio Forum

Normale Version: Bedienung und Bedienlogik
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Bei der Bedienung des X35 werde ich nicht wirklich glücklich. Oder besser gesagt, ich glaube, daran scheitert die Liebe zum Gerät.
Ich hab den X35 nun mit einer zusätzlich gekauften Tatstatur ins Heimnetz gebracht, nur um dann festzustellen, dass das Bedienen über das Webfrontend leider gar keine Hilfe ist, sofern man nicht nur Internetradioquellen und aus dem Speicher spielen will.

Die Bedienung am Gerät aber ist wirklich unschön. Ich hab Design studiert und als Diplom die Integration mobiler Elektronik ins Bedienkonzept der Mercedes S-Klasse gemacht - und dabei ein iPhone erfunden, das ich als mobiles Teil zum Auto stets online haben wollte, plus 100% Touchscreen, plus Kamera integriert, plus Mobiltelefon. Das war 1998.

Und nebenbei hab ich mir auch Gedanken über eine Bedienung von den ganzen Funktionen im Auto gemacht. Großes Display mit Touchscreen plus Hardkeys, deren Funktion aber durch die Softwäre änderbar war. Sowas vermisse ich total.

Wenn man aus dem Internetradio-Menü heraus auf DAB wechseln will, dann hat man mehr als zehn Bedienschritte vor sich ... und die gehen nur mit Blick zum Gerät.
Umgekehrt genauso.
Die Frage, die ich mir stelle: Wo sind die Tasten am Gerät, wo man das direkt umschalten kann? Über das Menü ist das derartig kompliziert, dass es wirklich keine Freude ist.
Steve Jobs hätte das so nicht durchgelassen.

Was ich gerade überlege: Ich stelle mit 1699,- Euro ins Regal - und kann daran nur extrem umständlich etwas bedienen, was eigentlich Grundvoraussetzung sein sollte.

Die Taste "Input" ist leider nicht das, was ich dachte. Da kann man nur die analogen externen Quellen umschalten ... wozu, frage ich mich, geht das so viel einfacher und direkt?
Es ist wohl höchst unwahrscheinlich, dass ich dauernd hinten die Kabel umstecke ... und dann die Quelle dazu passend einstellen will. Eher will ich wohl mal von Internetradio auf DAB wechseln ...

Und die Drehrichtung des rechten Knopfes ist für mein Empfinden auch falsch herum. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, das umzudrehen.
So wie es jetzt ist, drehe ich immer erst falsch rum - und das nervt einfach.

Am liebsten würde ich mal zwei Tage Workshop machen, um festzulegen, wie die Bedienung von den Cocktailaudio-Geräten richtig auszusehen hat.
Es ist schade das zu sagen, aber so werde ich wohl kein dauerhafter Freund davon.
Hallo Spacesson,

bedienst Du Deinen PC denn auch ohne Tastatur Wink ?


Ist doch klar: die CA-Geräte sind in erster Linie Musik-Computer (wahrsch. auf Linux-Basis), dann erst HIFI-Geräte. Oder wieviel Knöpfe willst Du auf der Frontseite unterbringen? (Evtl. kann CA mehr Funktionen zur Auswahl hinter die Knöpfe legen, zB. den Input-Knopf?).

Erinner Dich an den Hifidelio (!), den ich im übrigen immer noch nutze, parallel zu einem CA-X30. Wobei man sagen muß, daß die CA-Geräte von Konzept, Hardware + Features eine wirklich geniale Alternative zum Hifidelio sind, aber die CA-Software-Programmierer können sich vom Hifidelio noch heute eine dicke fette Scheibe abschneiden! Verfolgst Du dieses Forum, siehst Du, daß es zu wahrsch. über 90% um Software-Bugs und -schludrigkeiten geht, die nie einen Testraum hätten verlassen dürfen.

@ Admin: ich hatte vor Jahren hier schon mal vorgeschlagen, daß sich CA mal die Software des Hermstedt-Hifidelio (ebenfalls Linux) anschaut, um hier was abzukupfern, z.B. die Phono-Aufnahmetechnik inkl. Aussteuerung, Schnitttechnik und Pausenerkennung, einfach genial! Das schlag ich jetzt hier nochmal vor: es gibt bestimmt günstig Geräte in freier Wildbahn, die man mal zwecks "Sezierung" nach Korea schicken kann. Und evtl. bildet sich hier im Forum ja sogar mal eine Software-Support-Gruppe, die eigenständig Programmiervorschläge liefert (falls herstellerseits gewünscht), ähnlich dem Hifidelio-User-Forum, mit dessen Hilfe über fast 10 Jahre das Gerät förmlich "weiterentwickelt" wurde, als vom Hersteller nix mehr kam, und bis heute noch am Leben erhalten wird!

(Spacesson schrieb:"Am liebsten würde ich mal zwei Tage Workshop machen, um festzulegen, wie die Bedienung von den Cocktailaudio-Geräten richtig auszusehen hat. " >>> Du bist DER Mann Big Grin  ; ich reiche gerne meine Vorschläge mit ein wie sicher viele andre hier auch!).

Der Hifidelio is nun ausgelaufen/veraltet, läßt sich nicht mehr aufpeppen, die CA-Geräte aber sehr wohl, da bemüht sich der Hersteller ja auch; aber die "Verschlimmbesserungen" mit jedem Firmware-Update gehen GARNICHT, sind jedesmal oberfrustig Huh ! Daher bin ich zB. mit meinem X30 auf FW-Version R0118 stehengeblieben, die läuft bei mir stabil; und daher bin ich noch nicht auf den X35 umgestiegen, den ich mir eigentlich sofort nach Erscheinen hätte gönnen wollen (Funktionsfülle + Features einfach enorm, wie bei den andern CA's auch).

Dennoch: für All-In-One-Fans gibts nix besseres, jedenfalls nich für das Geld, bei andern legt man für ähnliche Features € 5.000 und mehr hin, da sollte die Relation gewahrt werden; da kann man 'n paar Abstriche machen und hoffen, daß bald mal ein paar pfiffige Programmierer aufgetan werden .... so, jetzt erst mal wieder die Nachbarn mit Sound aus dem X30 beglücken .... Cool

Schönes Wochenende, Michael aus Hamburg
Um vom Internetradio zum FM Radio zu wechseln, nutze ich die Fernbedienung, darüber geht es ganz einfach.
Über die App und der virtuellen FB sollte das natürlich auch gehen (nicht getestet).

VG Juson
@Spacesson
Ich kann durchaus verstehen, dass die Bedienung einem "gelernten" Oberflächenentwickler in vielen Belangen nicht entspricht. Ich kann dem in Teilen sicherlich auch zustimmen. Allerdings ist das Gerät ein ständig erweiteretes Konzept, an dem immer wieder neue Dinge angebaut werden. Da beim Hersteller hierzu sicherlich keiner entsprechende Knowhow hat, wurde das bislang im eigenen Verständnis der Sache entsprechend umgesetzt. Gerne bin ich hier aber für grundlegende Dinge offen und gebe das auch entsprechend weiter.

@audio-michi -> Ich habe mittlerweile sehr guten Kontakt zum Geschäftsführer von Hifidelio und hier wird es eventuell noch die eine oder andere Überraschung darauf geben. Habe mich erst vor ein paar Tagen mit den Funktionen der Geräte auseinandergesetzt und entsprechende Punkte daraus entnommen. Bezüglich der Gerätestabilität werden wir nach Umsetzung von ein paar noch notwendigen Dinge hier auch mal eine Pause einlegen und uns auf die Stabilität des Gerätes konzentrieren
Exclamation Aaahhhhhhhhhh, steter Tropfen höhlt den Stein...... Exclamation

Wir fiebern den Ergebnissen entgegen Big Grin !


Grüße aus HH, Michael
(20.03.2018, 10:37 AM)Administrator schrieb: [ -> ]... Bezüglich der Gerätestabilität werden wir nach Umsetzung von ein paar noch notwendigen Dinge hier auch mal eine Pause einlegen und uns auf die Stabilität des Gerätes konzentrieren

Bezüglich der Stabilität habe ich, außer beim DAB-Radio-Empfang, in meiner bisher kurzen Einarbeitungszeit nichts negatives festgestellt. Ist bei der Stabilität Hardware oder Software gemeint?

Gibt es hier so etwas ähnliches wie eine Bugliste? Damit man weiß, was schon bekannt ist bzw. woran gearbeitet wird und nicht "das Fahrrad noch einmal erfunden wird". Wir User wissen ja nicht, was im Hintergrund abläuft.
Ich kann hier im Forum keine Bugliste pflegen. Ich ziehe mir hier entsprechenden Informationen heraus und leite dieser an den Hersteller weiter.