CocktailAudio Forum

Normale Version: X35 ohne CD Laufwerk
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2

Träumer

Bin recht zufrieden mit meinem X35, bis auf ein Paar neustarts ab und zu beim Umschalten.
Ich habe mir diesen gekauft, weil ich ein All in One Gerät gesucht habe.

Alle regen sich immer über das CD Laufwerk auf, ich aber nicht, aber ein Gerät ohne Laufwerk wäre doch auch toll.
Ich rippe ab und zu damit oder höre mal eine CD. Ich kann das nicht nachvollziehen, hören die Leute auf das Laufwerk oder auf die Musik die es abspielt, kann das nur belächeln. Bin aber auch nicht so ein Hifi Spezialist.


Den X35 noch etwas kompackter und jeder könnte ein eigenes Laufwerk per USB anschließen wenn er es benötigt.
Ich habe bis jetzt noch kein Gerät gefunden ohne, wo man eins anschließen kann, wenn man es braucht.

Was meint die Gemeinde und der Administrator dazu?
Ohne CD Laufwerk ist es kein AllinOne Gerät mehr.
Bei leisen Musikpassagen ist ein Pfeifen des Laufwerks für den Hifi Fan ein Graus.
Warum rippt ihr soche CD's nicht auf das Gerät? Dann gibt es auch keine "Nebengeräusche".
Wer das Laufwerk nicht mag, darf es gerne intern abstecken. Seit 1 oder 2 Firmwareversionen werden auch externe USB-Laufwerke unterstützt
Na, weil das keine gute Idee ist. 
Ich möchte einen Musikserver,  also ein Gerät, was alles kann. Wenn ich jetzt mit einem externen Laufwerk anfangen soll, nur um eine CD zu hören,...
Bereits am PC gerippte CDs, hole ich von einem NAS, irgendwo Im Haus und rippe doch nicht alle CDS noch einmal, nur um sie auf einem einzelnen Gerät ein zweites Mal vorzuhalten.

1. Mit dem Rippergebnis  (Datenbank) kann nur der X35 was anfangen. Mit dem NAS versorgt man das ganze Haus.
2. Geht das Rippen am PC deutlich komfortabler
(27.03.2018, 04:30 PM)Juson schrieb: [ -> ]Wenn ich jetzt mit einem externen Laufwerk anfangen soll, nur um eine CD zu hören,...

Wobei das externe Laufwerk wahrscheinlich nicht leiser sein wird als das im Gerät... Das externe Samsung, welches ich am PC zum Rippen benutze, hat bei erhöhter Drehzahl schon eine recht "ordentliche" Geräuschkulisse...
muß ich nicht verstehen...

Träumer

Ich werde mir das noch eine Weile anschauen. Aber man kann eh keinem was Recht machen. Es wird hier und da an allem rumgenörgelt. Ich schaue mich momentan nach Alternativen um, ohne Laufwerk. Aber einen Netzwerkreceiver mit großen Display, ein Paar Ein,- und Ausgängen (dig u. analog), Anschluß von 2 Lautsprecherpaaren habe ich noch nicht gefunden. Auch bin ich eigentlich mehr der Midi Freund, also kompackte Geräte. Ich hatte eine Zeit lang den M-CR611 Melody Media und war auch recht zufrieden damit. Aber beim X35 ist das große Farbdisplay sehr ansprechend. Die meiste Musik ist eh mesitens auf einen Server, wie bei mir. Es wird in Zukunft auch immer mehr Anbieter geben, die hochauflösende Musik anbieten. Für einen, der eine große CD Sammlung hat, mag der X35 ok sein, aber ich frage mich langsam, ob ich das wirklich alles brauche.
"Teurere" Alternativen könnten der "Musical Fidelity M6 Encore Connect" oder der "Musical Fidelity M6 Encore 225 " sein, allerdings auch zum Rippen mit CD-Laufwerk.
Dort muss man sich entscheiden, ob man Rippen oder CD-Hören will, vermutlich genau aus dem Grund, dass das Laufwerk leise gestellt wird.


Zitat:..aber ich frage mich langsam, ob ich das wirklich alles brauche.

Genau diese Frage muss man sich stellen. Mich hat das große Display auch interessiert.
Das nutzt aber an der Stelle nicht, wo ich zum Beispiel bei den Neuentdeckungen bei Qobuz zunächst nur Namen sehe.
In der Qobuz-, Musiccast-App oder auch bei BubbleUpnP sieht man schon die Albencover in der Übersicht.
Wenn ich also sowieso die Apps zu Rate ziehen muss, brauche ich das Display auch nicht mehr.

Aber beim Rippen hat die MusicDB mit der Albenansicht wieder einen Vorteil gegenüber dem PC-Rippen, dort sieht man die Albencover schon bei der Auswahl.
Das ist gut für Leute, die nur ein Gerät haben wollen und noch nichts gerippt haben.
Die Covergeschichte bei den Musikonlinediensten werde ich noch an den Hersteller weiter geben. Hat aber sicherlich auch Performancehintergründe. Im Webinterface geht das übrigens!
Der X35 sollte schon ein All-In-One-Gerät bleiben. Es gibt schon CocktailAudio-Produkte ohne CD-Laufwerk.
Ich bin eher für ein zeitgemäßes Laufwerk um z.B. eine Audio-DVD oder um eine SACD anhören zu können. Wenn ich mich nicht irre, so sind im vergangenen Jahr die Patentrechte für SACD abgelaufen.
Für das Rippen wünsch ich mir einstellbare Qualitätsparameter (Geschwindigkeit/Lesequalität vom Laufwerk).
Seiten: 1 2