CocktailAudio Forum

Normale Version: Neue Firmware R1193 für X35
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Ich habe am Sonntag bei mir getestet. Ich habe bei NTFS und Linux mit FLAC-Dateien im Durchschnitt 27 MB/Sekunde gemessen. Bei mp3-Dateien geht die Geschwindigkeit etwas nach unten auf ca. 20 MB. Wenn ein altes Backup mit den Ordner AlbumArt, GenreArt, ArtistArt überspielt wird, geht aufgrund der vielen kleine Bilder die Transferrate deutlich nach unten (zumind. so lange, bis die kleinen Bilder kopiert sind)
Ein Import über 170 GB (FLAC) und 250 GB (MP3) lieft mit "Verschieben" bei mir ohne Problem in relativ kurzer Zeit. Hab die Zeit aber nicht gemessen. Habe über 1000 Alben ohne Probleme importiert.
Ich kann momentan keine Aussage zu deiner SSD machen, da wir diese nicht verbauen, aber es ist naheliegend, dass das Problem dadurch entsteht?
(23.04.2018, 11:52 AM)Administrator schrieb: [ -> ]Ich habe am Sonntag bei mir getestet. Ich habe bei NTFS und Linux mit FLAC-Dateien im Durchschnitt 27 MB/Sekunde gemessen. Bei mp3-Dateien geht die Geschwindigkeit etwas nach unten auf ca. 20 MB. Wenn ein altes Backup mit den Ordner AlbumArt, GenreArt, ArtistArt überspielt wird, geht aufgrund der vielen kleine Bilder die Transferrate deutlich nach unten (zumind. so lange, bis die kleinen Bilder kopiert sind)
Ein Import über 170 GB (FLAC) und 250 GB (MP3) lieft mit "Verschieben" bei mir ohne Problem in relativ kurzer Zeit. Hab die Zeit aber nicht gemessen. Habe über 1000 Alben ohne Probleme importiert.
Ich kann momentan keine Aussage zu deiner SSD machen, da wir diese nicht verbauen, aber es ist naheliegend, dass das Problem dadurch entsteht?

Hallo Admin,

ich hoffe Dir nicht das Wochenende vermurkst zu haben Blush . DANKE für die unermüdliche Mühe!

Bin weiterhin auf Fehlersuche. So lange ich nicht ausschließen kann, daß es an meiner SSD oder Kombination SSD + aktuelle FW R1193 des X35 liegt, werde ich nicht die FW des X35 anzweifeln.
Zurück auf FW R1020 möchte ich nicht mehr, den die R1193 ist besser (bei Sampler werden jetzt endlich die Künstler mitangezeigt, statt nur der Titel. Zwar nur dann wenn der Sampler spielt (also Wiedergabe gestartet wurde), aber immerhin ein Fortschritt.)

Habe die FW meiner SSD aktualisiert. Sie im X35 formatiert und im X35 von extern erneut bespielt (Kopieren in MusikDB). Lief wieder fehlerbehaftet und sehr langsam bis Stillstand (X35 eingefroren) wie unter Post #4 + #6 beschrieben.
Dann habe ich ein zweites Mal importiert, in der Annahme daß der X35 die bestehenden importierten Daten behält, die fehlenden ergänzt. Dieser Import ging schnell und bis auf ein Fehler, genau so wie es sein soll! DB-Überprüfung fand 1 Kopierfehler. Beim dritten Import war alles fehlerfrei übertragen. Musikfiles spielen tatsächlich ab.

Ich verstehe das alles im Moment noch nicht. Plakativ ausgedrück fühlt es sich an als wäre "ein Rohr" verstopft gewesen (was natürlich nicht stimmt) und jetzt wieder frei. Vielleicht hat die SSD ein Wärmefehler.
Mir wurde eine 2.5"-HDD geliehen. Werde sie probeweise einbauen und beobachten.

Grüße, Erik
Ich muß der Ehrlichkeit halber sagen, das ich mit Firmware R1203 getestet habe, die aber noch nicht freigeschaltet wurde. Die kannst du aber gerne auch testen. Einfach den Downlink für die R1193 kopieren und das 1193 in 1203 verändern.
Hallo Admin,

DANKE für die Info.

Habe eine mechanische HDD jetzt drin und damit fährt der X35 sehr schnell hoch. Das Bespielen mit Musikdaten und Aufbau der Musik DB geht sehr schnell.

Etwas stimm also mit meiner SSD (Crucial CT525MX300SSD1 MX300 525GB) nicht, harmoniert nicht (mehr) mit dem X35. Das Ereignis fällt direkt mit dem Firmwareupdate R1193 zusammen. Solche Zufälle gibt es.
Ich werde umsatteln. Die SSD kann ich anderweitig sehr gut verwenden. Kein Beinbruch, nur Zeitverschwendung.

1000 Dank für die Hilfe.

Grüße, Erik
Na prima, die hab ich im X40 auch als 1 TB Variante drin. Dann wird es mit dem vielleicht geplanten Umstieg auf den X45 wohl eher nichts, denn ich habe keine Zeit und Lust, um die dann "verreckte" Musikbibliothek mit bis jetzt über 600 mühsam am PC gerippten CDs neu zu machen... Confused
(23.04.2018, 07:26 PM)Lokführer schrieb: [ -> ]Na prima, die hab ich im X40 auch als 1 TB Variante drin. Dann wird es mit dem vielleicht geplanten Umstieg auf den X45 wohl eher nichts, denn ich habe keine Zeit und Lust, um die dann "verreckte" Musikbibliothek mit bis jetzt über 600 mühsam am PC gerippten CDs neu zu machen...  Confused

Hallo Lockführer,

mach dich nicht vorab verrückt, vielleicht liegt es nicht generell am Modell der Festplatte, sondern nur an meinem Teil.

Was für mich "ernüchternd" war...
- mit der Crucial SSD fuhr mein X35 immer bis Internetradio spielte in 78 Sekunden hoch
- mit einer externen HDD (im X35 keine Festplatte eingebaut + MusikDB auf der externen USB3-HDD) spielte er nach 41s Internetradio
- mit einer mechanischen HDD im X35 eingebaut, spielt Musik nach 21s!!!

Vorschlag: Wenn dein X40 unter 60s benötigt zum Hochfahren (sein Prozessor ist technisch betagt), dann darfst dich "verrückt" machen Confused . Sonst nicht Smile .
Gruß, Erik
Hallo Erik, gerade mal probiert, vom Einschalten bis zur Anzeige der Symbole und Aktivierung Kabelnetzwerk vergehen 53 s. Aber warum unter 60 s? Mit dem technisch bedingten, langsameren Prozessor des X40 ist das doch ganz gut? Das war aber gefühlt schon immer so, kürzere Zeiten hatte ich nie. Die Musikdatenbank ist auch ausschließlich am PC gerippt und mittels Webinterface übertragen worden. Wenn ich mir den Ordner anschaue, sieht die auch recht "sauber" aus, d.h. ohne irgendwelche kuriosen Einträge. Vielleicht klone ich die Crucial auf eine mechanische HDD und probiere es damit erstmal; zumindest habe ich dann auch eine 1:1 Kopie der DB.  Wink
Interessant zu lesen.
Mit einer Intenso SSD dauerte der Bootvorgang auch immer sehr lang. Selbst wenn FM automatisch gestartet wurde, verging ca. eine Minute. Ob es also an der SSD lag?
Meine Yamahas starten innerhalb weniger Sekunden, haben aber auch keine Festplatte.
(24.04.2018, 11:22 AM)Lokführer schrieb: [ -> ]Hallo Erik, gerade mal probiert, vom Einschalten bis zur Anzeige der Symbole und Aktivierung Kabelnetzwerk vergehen 53 s. Aber warum unter 60 s? Mit dem technisch bedingten, langsameren Prozessor des X40 ist das doch ganz gut? Das war aber gefühlt schon immer so, kürzere Zeiten hatte ich nie. Die Musikdatenbank ist auch ausschließlich am PC gerippt und mittels Webinterface übertragen worden. Wenn ich mir den Ordner anschaue, sieht die auch recht "sauber" aus, d.h. ohne irgendwelche kuriosen Einträge. Vielleicht klone ich die Crucial auf eine mechanische HDD und probiere es damit erstmal; zumindest habe ich dann auch eine 1:1 Kopie der DB.  Wink

Hallo Lokführer,

ich habe den erzielten 21s-Bootrekord mit der mechanischen Festplatte + dem schnellerenX35-Prozessor, auf deine SSD + langsamerem Prozessor "extrapoliert". 60s war also ein Bauchgefühl von mir für einen positiven Wert der mit dem X30 erzielt werden müßte. Du mißt 53s. Ich behaupte 53s sind sehr gut, und du hast keine Probleme mit deiner SSD von Crucial. Schau mal, bei mir verursacht die Crucial eine Bootzeit von 78s mit dem X35. Und das unter genau den gleichen Bedingungen die du beschreibst.
-> Da ist also 'was faul mit meiner SSD. Neue SSD-Firmware hat auch nichts gebracht.

Das klonen meiner Crucial auf die mechanische HDD (Toshiba Feld-Wald-Wiesen) und Einsetzen in den X35 brachte einen Zeitvorteil von 78 - 21 = 57 Sekunden beim Bootvorgang.
Mach dich nicht verrückt.

Habe mir eine Samsung EVO 860 - 1TB bestellt. Bin gespannt auf die Kompatibilität. Werde berichten die nächsten Tage.
Gruß, Erik
(24.04.2018, 11:41 AM)Juson schrieb: [ -> ]Interessant zu lesen.
Mit einer Intenso SSD dauerte der Bootvorgang auch immer sehr lang. Selbst wenn FM automatisch gestartet wurde, verging ca. eine Minute. Ob es also an der SSD lag?
Meine Yamahas starten innerhalb weniger Sekunden, haben aber auch keine Festplatte.
Hallo Juson,

kannst du "sehr lang" quantifizieren?

Ich bin kein Computer-Spezialist... prinzipiell sollte ein PC keine Unterscheidung machen, egal ob an seinem SATA-Stecker eine HDD oder SSD anliegt. Oder?
Vielleicht gibt es Spezialisten unter Euch, die hierzu etwas sagen können, und ob an der SSD (mit ihrer Firmware) etwas noch einzustellen ist.

Grüße, Erik
Seiten: 1 2 3