CocktailAudio Forum

Normale Version: Neue Firmware R1193 für X35
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Es wird in den nächsten Tagen für den X35 ein weiteres Update nach der vor kurzem veröffentlichten Version R1176 geben. Zur R1176 gibt es nur wenige Änderungen. Hauptsächlich die Rippingengine wurde verändert.  Grundsätzlich möchte ich noch einmal anmerken, das in R1176 bzw. R1193 eine neue Datenbankstruktur eingeführt wurde, die es erlaubt, auch mehrere Alben mit dem exakt selben Namen paralell zu haben. Diese Versionen sind auch seitens der Datenbank NICHT Rückwärts kompatibel!
Nach dem Update muss über das Setup unter MusikDB eine Datenbankreparatur durchgeführt werden, um die alten Daten an die neue Datenstruktur anzupassen!

Natürlich bringt dieses Update auch viele weitere Veränderungen mit sich. Anbei schon mal eine noch nicht übersetzte Liste der Änderungen und ein manueller Download-Link dieser Firmware.
Ein großer Teil dieser Änderungen war allerdings beim X35 bereits in der Version R1176 beinhaltet. Diese wird durch die R1193 ersetzt.

Download Firmware X35 R1193
(10.04.2018, 06:02 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Es wird in den nächsten Tagen für den X35 ein weiteres Update nach der vor kurzem veröffentlichten Version R1176 geben. Zur R1176 gibt es nur wenige Änderungen. Hauptsächlich die Rippingengine wurde verändert.  Grundsätzlich möchte ich noch einmal anmerken, das in R1176 bzw. R1193 eine neue Datenbankstruktur eingeführt wurde, die es erlaubt, auch mehrere Alben mit dem exakt selben Namen paralell zu haben. Diese Versionen sind auch seitens der Datenbank NICHT Rückwärts kompatibel!
Nach dem Update muss über das Setup unter MusikDB eine Datenbankreparatur durchgeführt werden, um die alten Daten an die neue Datenstruktur anzupassen!

Natürlich bringt dieses Update auch viele weitere Veränderungen mit sich. Anbei schon mal eine noch nicht übersetzte Liste der Änderungen und ein manueller Download-Link dieser Firmware.
Ein großer Teil dieser Änderungen war allerdings beim X35 bereits in der Version R1176 beinhaltet. Diese wird durch die R1193 ersetzt.

Download Firmware X35 R1193

Moin Moin...seit dem Update R1176 geht meine USB-Tastatur nicht mehr Huh
Eventuel ja wieder mit dem Update R1193....das wäre schön.
Danke Wink
also gestern erst getestet. Hier läuft die USB-Tastatur. Schon mal die R1193 getestet?
Hallo geehrter Admin,

der Download-Versuch der FW R1193 aus Thread #1  läuft bei mir auf Fehler ("Server nicht gefunden"). Der Download startet nicht. Wäre es möglich, daß der Link nicht funktioniert, oder mache ich etwas falsch? Probiert habe ich es mit 2 WIN10 PCs an 2 unterschiedlichen Netzwerken (privat u. geschäftlich) und mit 3 Browsern.

Wäre es möglich die fehlenden Texte aus der Release Note zu vervollständigen? Manche Sätze sind abgeschnitten/unvollständig.

Danke für die Hilfe.
Grüße, Erik
Der Link war falsch. Habe ich eben korrigiert.
Möchte meine Erfahrung schildern anläßlich der Umstellung von FW R1020 auf FW R1176, anschließend auf FW R1193.
 
1. Vor dem FW-Update habe ich meine interne 500GB-SSD formatiert (NTFS). Meine Musiksammlung liegt auf einer externen USB3-HDD 2TB. Jedes Album = ein Ordner. Keine Unterordner. NUR Musik-Files
2. Auf ein Stick habe ich die FW R1176 abgelegt und als firmware.pkg benannt. Dann im Recovery-Modus den X35 gestartet. Installation Wizard ausgeführt. Alles bestens.
3. USB3-HDD in einen der X35-USB3-Ports eingesteckt. Per Browser Dateien in die MusikDB importieren lassen. 72.7GB/4491 Titel in 204 Ordner. FLAC und MP3. Import startet. Nach 30Minuten Importzeit: die Zeitprognose von 4.1 Tage Überspielzeit.
-> erster Schock. Warum so lange?
-> nachts nach 1 – 8 Stunden ist der Import bei einem Titel hängen geblieben. X35 konnte nur hart abgeschaltet werden.
4. SSD erneut formatiert, diesmal Linux. Wie unter 3 fortgefahren. Zeitprognose 17h.
-> nach 37 Minuten ist der Import bei einem anderen Titel als unter 3 hängen geblieben. X35 konnte nur hart abgeschaltet werden.
5. SSD erneut formatiert, diesmal NTFS. Neuer Ansatz: Mittels Browser Dateien auf die interne SSD erst kopieren, später dann von dort aus importieren.
-> Zeitprognose 3.8 Tage. Transfer erst schnell, nach 17 Minuten so langsam, daß der X35 einfriert.

6. Auf FW R1193 upgedatet als Recovery und mit NTFS-formatierter SSD.
7. Mittels Browser versucht erst Dateien auf die interne SSD zu kopieren. -> X35 erlahmt nach einiger Zeit und friert ein.
8. SSD Linux formatiert. Mittels Browser versucht erst Dateien auf die interne SSD zu kopieren. -> X35 erlahmt nach einiger Zeit und friert ein.
9. vom Win-PC aus Dateien über LAN -> FritzBox -> LAN -> X35 per Datei-Explorer übertragen. -> Etwa 2 Minuten läuft alles sehr flott, danach verlangsamt sich der Datentransfer bis nach Minute 9 der PC und der X35 einfrieren.
10. SSD NTFS formatiert. Per 64GB USB3-Stick eine erste kleine Portion von 6,4GB in die MusikDB importiert. Nach 2h03 scheint der Import funktioniert zu haben, keine negative Meldung vom X35.
11. Per 64GB USB3-Stick eine kleinere Portion (26,2GB, 1234 Dateien, 94 Ordner) in die MusikDB importiert. Zeitprognose 7h06. Import hängend gefunden nach 2 bis 4h. Meldung „836 von 1221 Titel existieren bereits“ am X35. -> Das kann NICHT sein!!!
11.a. Ein Album war unvollständig importiert. Der Versuch es zu löschen endete in der Meldung „Album löschen Fehlgeschlagen! Bitte starten Sie das Gerät erneut und führen Sie Musik DB Wiederherstellung aus. [ok]“. -> Gerät ausschalten führt zum einfrieren mit Cocktailglas-Bild.
11.b. Neustart, Musik DB Wiederherstellung ausgeführt. Unter 11.a. genanntes Album ist jetzt löschbar.
12. Per 64GB USB3-Stick eine weitere kleinere Portion (4,1GB) in die MusikDB importiert. Zeitprognose 2h53. Import hängend gefunden nach 13:40 Minuten. Meldung „132 von 151 Titel existieren bereits“ am X35. -> Das kann NICHT sein!!!
12.a. Ein Album war unvollständig importiert. Der Versuch es zu löschen endete in der Meldung „Album löschen Fehlgeschlagen! Bitte starten Sie das Gerät erneut und führen Sie Musik DB Wiederherstellung aus. [ok]“. -> Gerät ausschalten führt zum einfrieren mit Cocktailglas-Bild.
12.b. Neustart, Musik DB Wiederherstellung ausgeführt. Unter 12.a genanntes Album ist jetzt löschbar.
 
Ich höre auf weitere Lebenszeit zu verschwenden und Workarounds mir auszudenken! Werde heute die interne SSD ausbauen, an den PC anhängen, Dateien rüberkopieren. Danach im X35 versuchen die Daten in die MusikDB zu importieren. Dann schauen wir weiter...
 
Mein Eindruck als Bediener ist:
- Kopiervorgänge per USB und LAN zum X35 funktionieren langsam, nur zeitweilig (erst flott, dann langsamer werdend bis Stillstand) und nicht zuverlässig! Ständige persönliche Überwachung notwendig.
- der Import auf ein NTFS-formatierten Datenträger ist (weiterhin) um Faktor 4 langsamer als auf einen Linux-formatierter internen Datenträger.
- was ich nicht prüfen kann, ob die interne SSD nicht mehr mit der aktuellen FW harmoniert oder ob sie defekt wurde (das Datenreparatur-Menü im X35 habe ich durchgeführt. Keine Fehlermeldung.)
 
Hinweis:
Mit FW R1020 hat der Import der EXAKT identischen Musiksammlung vom selben Datenträger anstandslos funktioniert in unter 18 Stunden. FW ebenfalls per Recovery installiert und interne SSD Linux formatiert.

Hoffentlich helfen meine Hinweise das Problem einzugrenzen.
Grüße, Erik
ok. Vielen Dank für die ausführliche Fehlerbeschreibung. Ich werde mich am Wochenende damit näher beschäftigen und das auch mal testen, ob ich das nachstellen kann.
(20.04.2018, 03:12 PM)Administrator schrieb: [ -> ]ok. Vielen Dank für die ausführliche Fehlerbeschreibung. Ich werde mich am Wochenende damit näher beschäftigen und das auch mal testen, ob ich das nachstellen kann.

Danke fürs Lesen.

Nachtrag:
- es liefen zu keinem Zeitpunkt Hintergrundprozesse (Radio, CD, Kommunikation mit PC, UpnP, ...) die das Einlesen in die Datenbank ausbremsen.
- wenn man lediglich 1 Album auf der externen HDD markiert und dann importiert via USB3 des X35, so geht dies flott. Markiert man wie in meinem Falle 204 Ordner bzw. 4491 Files, so geht der Importvorgang abrupt in die Knie bis Stillstand (= X35 importiert ein Titel endlos, die verstrichene Zeit links und die Gesamtzeit-Zeitprognose rechts laufen aber weiter. Die Gesamtzeitprognose seit Import-Start vergrößert sich logischerweise hierbei.)

Werde als nächsten Schritt die SSD des X35 herausnehmen und per Adapter an den WIN-PC anschließen. -> Musiksammlung aufspielen. -> SSD zurück in den X35 einbauen. -> Import mittels X35-Brower per "verschieben" in die MusikDB durchführen. -> Hier berichten.

Gruß, Erik
Habe nächsten Fehlereingrenzugsschritt vorgenommen:
- die SSD des X35 im X35 formatiert (NTSF)
- die SSD aus dem X35 herausgenommen
- per Adapter an den WIN-PC angeschlossen
- Musiksammlung aufgespielt (72.7GB/4491 Titel in 204 Ordner. FLAC und MP3. Kein sonstiges Dateiformat.)
- SSD zurück in den X35 eingebaut
- Import mittels X35-Brower per "KOPIEREN" in die MusikDB durchgeführt. Vorgang hätte 4.22 Tage dauern sollen (Augenverdreh!). Also mit Stop-Taste unterbrochen, bereits kopierte Titel aus der MusikDB mit dem X35 gelöscht.


- Import mittels X35-Brower per "VERSCHIEBEN" in die MusikDB durchgeführt. Es wären 4491 Titel zu importieren -> der X35 meldet 4477 Titel die anstehen (14 Titel weniger also. ??). Zeitprognose nach 1h30 Importzeit: 1.22Tage.
Ergenbisse:
1. nach 1h27 fingen die zu importierenden Titel sehr schnell an überm Bildschirm zu huschen. Der Zähler der bereits importierten Titel sprang in 16er bis 23er Schritte. Ergebnismeldung: "4201 von 4477 Titel existieren bereits". Kann nicht sein, da SSD vorher im X35 formatiert. Formatiervorgang dauerte auch sehr lange und wurde positiv bestätigt.
2. In der MusikDB (am Bildschirm des X35) sind die 4201 "existierende Titel" natürlich nicht vorhanden bzw. nicht zu finden.
3. 19 Alben wurden in die DB verschoben (mit Fehler, siehe die Tabelle unten).
4. Daten per X35 Browser analysiert -> Der X35 hat wie zu erwarten war Titel in seine MusikDB verschoben.Es tritt nur folgende Phänome auf:
a) Titel in die DB verschoben, Titel am ursprünglichen Ort auf der SSD nicht mehr existent. Das soll so sein.
b) Titel sauber die DB verschoben, einige Titel trotzdem am ursprünglichen Ort auf der SSD vorhanden. Kann ich damit leben, denn sie spielen in der MusikDB.
c) Titel nicht in die DB verschoben, Titel am ursprünglichen Ort auf der SSD auch nicht nicht mehr existent. Das ist die Katastrophe.
Ein System kann ich nicht erkennen, das unter b) und c) beschriebene betrifft beliebige Titel (z.B. 4, 6, 19).

Anbei die Zusammenfassung aus 19 Alben die tatsächlich importiert wurden.
Legende: (T = Anzahl Titel im Album (Soll), I = in DB importiert, K = Album ist komplett/vollständig in der MusikDB gelandet (Ist), Q = Musikdateien am Ursprungsort/Quelle weiterhin vorhanden).

ALBUM  #   T  | I  | K   | Q |   
Album 01: 13 | 13| ja  | 0 |
Album 02: 46 | 46| ja  | 6 |
Album 03: 11 | 11| ja  | 2 |
Album 04: 11 | 11| ja  | 0 |
Album 05: 13 | 13| ja  | 2 |
Album 06: 17 | 16|nein| 3 |
Album 07: 10 | 10| ja  | 3 |
Album 08: 19 | 19| ja  | 0 |
Album 09: 12 | 12| ja  | 2 |
Album 10: 12 | 12| ja  | 3 |
Album 11: 12 | 12| ja  | 4 |
Album 12: 13 | 13| ja  | 0 |
Album 13: 12 | 12| ja  | 0 |
Album 14: 13 | 13| ja  | 0 |
Album 15: 12 | 12| ja  | 0 |
Album 16: 13 | 13| ja  | 1 |
Album 17: 15 | 13| ja  | 2 |
Album 18: 17 | 17| ja  | 3 |
Album 19: 17 | 11|nein| 0 |
Die Sache läßt mir keine Ruhe, also habe ich noch folgendes zur Fehlereingrenzung getan...

- Die interne SSD aus dem X35 entfernt.
- Die externe USB3-HDD 2TB HDD die mein Musiksammlung enthält (72.7GB/4479 Titel in 204 Ordner. FLAC und MP3. Kein sonstiges Dateiformat.) an einen der USB3-Ports des X35 angeschlossen.
- Den Speicherort der MisikDB auf die genannte externe Quelle konfiguriert. (Der X35 hat sogleich die nötigen Verzeichnisse dort angelegt.)
- Meine Musiksammlung per X35-Browser und "kopieren" in die Datenbank importieren lassen.
- Nach rasend schnellen 2h46 war alles getan. Der X35 meldet "1 von 4479 Titeln existieren bereits". (Was das bedeutet verstehe ich nicht.) Nun ja, ich würde behaupten jetzt ist alles erstmals ok.

Was mir auch noch aufgefallen ist
- mit der externen USB3-HDD 2TB HDD bootet der X35 "spielfertig" in rasende 41s statt 78s mit interner SSD. Angel (Alle Netzwerkdieste sind in beiden Fällen AN. Verbindung ans internet per LAN/FritzBox.) Der X35 beginnt sofort mir dem bunten Cocktailglas Logo zu booten. Mit interner SSD kam erst das farblose Cocktailglas gut 30s lang, dann das bunte 50s lang.
- eine Benutzerschriftart läßt sich nicht mehr zuweisen. Der Menüpunkt ist ausgegraut. Irgendwas ist immer Dodgy .


Schlußfolgerungen (ohne Anspruch auf Richtigkeit):
1.) Der Controller meiner im X35 eingebauten SSD ist möglicherweise defekt. -> Warum funktioniert die SSD dann im PC?
2.) Meine SSD (Crucial CT525MX300SSD1 MX300 525GB) harmoniert nicht (mehr) mit dem X35
3.) Der Festplatten-Controller des X35 ist defekt.
4.) In der Firmware (R1176 + R1193) ist ein Fehler beim Linux- und NTFS-Treiber der die internen Speichermedien anspricht neu hinzu gekommen. (USB-Ports funktionieren nämlich tadellos.)
5.) ...hat jemand noch andere Ideen...?

Leider besitze ich keine weitere HDD oder SSD, die ich probeweise in den X35 einpflanzen kann, um ein Speichermedium- oder Controller-Fehler einzugrenzen.
Grüße, Erik
Seiten: 1 2 3