(25.04.2018, 08:04 PM)Carlo schrieb: [ -> ]Hallo, nachdem manche von Euch Probleme mit Ihren Digitalausgängen haben, habe ich eben mal getestet. Ich habe aktuell die Firmware r1203 auf dem X50 installiert. Getestet habe ich mit dem Audio-gd Master 11, der DAC hat den Vorteil, er kann alle Digitalausgänge des X50 nutzen. Das umschalten zwischen Toslink, Coax, AES/EBU, I2S (HDMI) und I2S (RJ45) funktioniert nach wie vor. Das einzige was sich im Vergleich geändert haben könnte, ist, dass zwischen dem Umschalten eine Pause von ca. 3 Sekunden vorhanden ist bis die volle Lautstärke da ist, in diesen 3 Sekunden wird die Lautstärke stark abgesenkt, die Musik läuft aber weiter. Ich meine dass dies zuvor nicht der Fall war, kann es aber nicht zweifelsfrei bestätigen, ich bin mir aber sicher, dass der DAC 19 auch von Audio-gd, dies immer ohne Pausen gemacht hat.
Den USB-Ausgang habe ich auch noch getestet, dieser funktioniert ebenfalls (wenn diese Verbindungsart gewählt wurde, lassen sich die anderen Digitalausgänge nicht gleichzeitig nutzen). Ich habe den DAC im laufenden Betrieb ausgeschaltet, nach dem wiedereinschalten war ebenfalls festzustellen, dass es bei weiterlaufender Musik ebenfalls ca. 3 Sekunden dauert, bis die volle Lautstärke wiedergegeben wird. Bei anhalten der Musik und ausschalten des DAC mit anschließendem Neustart, wurde die Verbindung ebenfalls wieder hergestellt, die Musik ließ sich ohne Probleme wiedergeben.
Dann mach ich noch ein bisschen Werbung für Kurzentschlossene, der Master 11 kann nur noch im Monat April bestellt werden, die Produktion wird danach eingestellt (vermutlich ist der Bestand an Burr Brown PCM1704UK aufgebraucht). Ich fahre den Master 11 im BYPASS Modus (I2S), also weder Oversampling noch NOS, da ich mit dem X50 eine gute Quelle habe.
http://www.audio-gd.com/Master/Master11S...2011EN.htm
Weiterhin viel Spaß mit dem X50 und nochmals großes Lob für die regelmäßigen Updates.
Hallo Carlo
vielen Dank für Deine Ausführung. Deine Werbung habe ich gelesen
Ich habe soeben nochmal probiert und versucht über einen SPDif Ausgang in den MaiA/Kopfhörer zu kommen. Es hat heute sogar geklappt.
--> Jetzt ist aber USB "weg".
Im Menu sehe ich nur mehr HDMI Out oder NO Device.
Hat mein X50 einen eigenen Willen, oder ist er gar eine KI ?
(27.04.2018, 08:11 PM)Oesiwan schrieb: [ -> ] (25.04.2018, 08:04 PM)Carlo schrieb: [ -> ]Hallo, nachdem manche von Euch Probleme mit Ihren Digitalausgängen haben, habe ich eben mal getestet. Ich habe aktuell die Firmware r1203 auf dem X50 installiert. Getestet habe ich mit dem Audio-gd Master 11, der DAC hat den Vorteil, er kann alle Digitalausgänge des X50 nutzen. Das umschalten zwischen Toslink, Coax, AES/EBU, I2S (HDMI) und I2S (RJ45) funktioniert nach wie vor. Das einzige was sich im Vergleich geändert haben könnte, ist, dass zwischen dem Umschalten eine Pause von ca. 3 Sekunden vorhanden ist bis die volle Lautstärke da ist, in diesen 3 Sekunden wird die Lautstärke stark abgesenkt, die Musik läuft aber weiter. Ich meine dass dies zuvor nicht der Fall war, kann es aber nicht zweifelsfrei bestätigen, ich bin mir aber sicher, dass der DAC 19 auch von Audio-gd, dies immer ohne Pausen gemacht hat.
Den USB-Ausgang habe ich auch noch getestet, dieser funktioniert ebenfalls (wenn diese Verbindungsart gewählt wurde, lassen sich die anderen Digitalausgänge nicht gleichzeitig nutzen). Ich habe den DAC im laufenden Betrieb ausgeschaltet, nach dem wiedereinschalten war ebenfalls festzustellen, dass es bei weiterlaufender Musik ebenfalls ca. 3 Sekunden dauert, bis die volle Lautstärke wiedergegeben wird. Bei anhalten der Musik und ausschalten des DAC mit anschließendem Neustart, wurde die Verbindung ebenfalls wieder hergestellt, die Musik ließ sich ohne Probleme wiedergeben.
Dann mach ich noch ein bisschen Werbung für Kurzentschlossene, der Master 11 kann nur noch im Monat April bestellt werden, die Produktion wird danach eingestellt (vermutlich ist der Bestand an Burr Brown PCM1704UK aufgebraucht). Ich fahre den Master 11 im BYPASS Modus (I2S), also weder Oversampling noch NOS, da ich mit dem X50 eine gute Quelle habe.
http://www.audio-gd.com/Master/Master11S...2011EN.htm
Weiterhin viel Spaß mit dem X50 und nochmals großes Lob für die regelmäßigen Updates.
Hallo Carlo
vielen Dank für Deine Ausführung. Deine Werbung habe ich gelesen ;)
Ich habe soeben nochmal probiert und versucht über einen SPDif Ausgang in den MaiA/Kopfhörer zu kommen. Es hat heute sogar geklappt.
--> Jetzt ist aber USB "weg".
Im Menu sehe ich nur mehr HDMI Out oder NO Device.
Hat mein X50 einen eigenen Willen, oder ist er gar eine KI ?
Ist Dein DAC noch da oder nicht eingeschaltet? Bei den DACs mit USB-Eingang (Audiobyte Black Dragon, Audionet MAP I, Audio-gd Master 11) die ich bisher am X50 betrieben habe, war das nie ein Problem. Vielleicht ist der Voodoo-Faktor an deinem dänischen GATO zu hoch :P und bei österreichischem Hifi-Equipmet ist es vielleicht generell ein Timingproblem, das ist zu laaaangsaaaam :D
Bonjour Toune (Babelfish

)
Vérifiez vos paramètres :
Type de signal DSD : essayez DSD ou PCM
Sortie numérique : traversée ou 96 Khz.
I2S RJ45 : on
DSD via la sortie I2S : on
La plupart de ma musique est au format FLAC.
Bonne chance
Beim X45 ist bei der Firmware R1203 auch Amazon Musik integriert, war das nicht möglich beim X50 R1203?
(29.04.2018, 06:40 PM)Carlo schrieb: [ -> ]Bonjour Toune (Babelfish
)
Vérifiez vos paramètres:
Type de signal DSD: Essayez DSD ou PCM
Sortie numérique: traversée ou 96 Khz.
I2S RJ45: sur
DSD via la sortie I2S: sur
la plupart de ma musique est au format FLAC.
Bonne chance
Merci Carlo,
Donc pour toi en Is2 RJ45:
DSD OK
FLAC OK
Et tu peux changer sans problème.
C'est bien cela?
Amicalement
(28.04.2018, 08:59 AM)Carlo schrieb: [ -> ] (27.04.2018, 08:11 PM)Oesiwan schrieb: [ -> ] (25.04.2018, 08:04 PM)Carlo schrieb: [ -> ]Hallo, nachdem manche von Euch Probleme mit Ihren Digitalausgängen haben, habe ich eben mal getestet. Ich habe aktuell die Firmware r1203 auf dem X50 installiert. Getestet habe ich mit dem Audio-gd Master 11, der DAC hat den Vorteil, er kann alle Digitalausgänge des X50 nutzen. Das umschalten zwischen Toslink, Coax, AES/EBU, I2S (HDMI) und I2S (RJ45) funktioniert nach wie vor. Das einzige was sich im Vergleich geändert haben könnte, ist, dass zwischen dem Umschalten eine Pause von ca. 3 Sekunden vorhanden ist bis die volle Lautstärke da ist, in diesen 3 Sekunden wird die Lautstärke stark abgesenkt, die Musik läuft aber weiter. Ich meine dass dies zuvor nicht der Fall war, kann es aber nicht zweifelsfrei bestätigen, ich bin mir aber sicher, dass der DAC 19 auch von Audio-gd, dies immer ohne Pausen gemacht hat.
Den USB-Ausgang habe ich auch noch getestet, dieser funktioniert ebenfalls (wenn diese Verbindungsart gewählt wurde, lassen sich die anderen Digitalausgänge nicht gleichzeitig nutzen). Ich habe den DAC im laufenden Betrieb ausgeschaltet, nach dem wiedereinschalten war ebenfalls festzustellen, dass es bei weiterlaufender Musik ebenfalls ca. 3 Sekunden dauert, bis die volle Lautstärke wiedergegeben wird. Bei anhalten der Musik und ausschalten des DAC mit anschließendem Neustart, wurde die Verbindung ebenfalls wieder hergestellt, die Musik ließ sich ohne Probleme wiedergeben.
Dann mach ich noch ein bisschen Werbung für Kurzentschlossene, der Master 11 kann nur noch im Monat April bestellt werden, die Produktion wird danach eingestellt (vermutlich ist der Bestand an Burr Brown PCM1704UK aufgebraucht). Ich fahre den Master 11 im BYPASS Modus (I2S), also weder Oversampling noch NOS, da ich mit dem X50 eine gute Quelle habe.
http://www.audio-gd.com/Master/Master11S...2011EN.htm
Weiterhin viel Spaß mit dem X50 und nochmals großes Lob für die regelmäßigen Updates.
Hallo Carlo
vielen Dank für Deine Ausführung. Deine Werbung habe ich gelesen
Ich habe soeben nochmal probiert und versucht über einen SPDif Ausgang in den MaiA/Kopfhörer zu kommen. Es hat heute sogar geklappt.
--> Jetzt ist aber USB "weg".
Im Menu sehe ich nur mehr HDMI Out oder NO Device.
Hat mein X50 einen eigenen Willen, oder ist er gar eine KI ?
Ist Dein DAC noch da oder nicht eingeschaltet? Bei den DACs mit USB-Eingang (Audiobyte Black Dragon, Audionet MAP I, Audio-gd Master 11) die ich bisher am X50 betrieben habe, war das nie ein Problem. Vielleicht ist der Voodoo-Faktor an deinem dänischen GATO zu hoch
und bei österreichischem Hifi-Equipmet ist es vielleicht generell ein Timingproblem, das ist zu laaaangsaaaam 
Hallo Carlo
Der Gato war/ist eingeschaltet. Weiß jetzt auch nicht genau was Ösiwanien oder Vodoo mit Software zu tun haben. Es beschränkt sich nach etlichen unterschiedlichen Versuchen auf den Menu Punkt im X50, welcher mir USB nicht anzeigt, somit auch nicht wie früher/vorher einen namentlich genannten GATO 250 als erkannten USB Wandler.
Spannend
(30.04.2018, 08:56 AM)Toune schrieb: [ -> ] (29.04.2018, 06:40 PM)Carlo schrieb: [ -> ]Bonjour Toune (Babelfish
)
Vérifiez vos paramètres:
Type de signal DSD: Essayez DSD ou PCM
Sortie numérique: traversée ou 96 Khz.
I2S RJ45: sur
DSD via la sortie I2S: sur
la plupart de ma musique est au format FLAC.
Bonne chance
Merci Carlo,
Donc pour toi en Is2 RJ45:
DSD OK
FLAC OK
Et tu peux changer sans problème.
C'est bien cela?
Amicalement
Bonjour Toune, pour moi, la lecture FLAC fonctionne. Essayez simplement les différents paramètres comme décrire.
Si aucune lecture de musique via I2S n'est possible, cela peut être dû à l'affectation de PIN déviantes du DAC. Ci-joint l'occupation du X50.
I2S via HDMI nécessite un bon câble. Une ligne bon marché ne fonctionnera pas là, mais ce n'est pas votre problème.
https://www.cocktailaudio.de/forum/attac...hp?aid=282
Amazon Music kommt auf allen neueren Geräten. Leider wurde es seitens Amazon noch nicht freigegeben (auch noch nicht am X45)
Wo ich gerade dabei bin, den X50 bzw. die aktuelle Firmware auf Herz und Nieren zu prüfen, ist mir noch ein kleiner Bug aufgefallen.
Im DAB+ Modus hat man drei verschiedene Arten der Ansicht:
1. Die reine Senderliste
2. Die Coveransicht mit kleiner Senderliste
3. Die Coveransicht mit Kanalinformation (die ich bevorzugt nutze)
Bei allen Ansichten werden oben in der Laufschriftanzeige Details gezeigt, je nach Sender auch häufig Titel und Interpret.
Bei der 3. Ansicht scrollt die Schrift aber leider nicht mit, sondern stockt nur. Auch bearbeitete Sendernamen mit "Überlänge" scrollen hier nicht.
Vielleicht kann man das mal mit einem der nächsten Updates beheben.

(10.04.2018, 05:57 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Es wird in den nächsten Tagen für den X50 ein neues Update geben, das eine grundsätzliche Umstrukturierung der Datenbank erfordert. Ab dieser Firmware können Alben mit exakt gleichem Namen auch mehrfach existieren (z.B. "Best Of" oder "Live" usw), ohne das diese zu einem Album zusammen gefasst werden.
Diese Versionen sind auch seitens der Datenbank NICHT Rückwärts kompatibel!Nach dem Update muss über das Setup unter MusikDB eine Datenbankreparatur durchgeführt werden, um die alten Daten an die neue Datenstruktur anzupassen!
Natürlich bringt dieses Update auch viele weitere Veränderungen mit sich. Anbei schon mal eine noch nicht übersetzte Liste der Änderungen und ein manueller Download-Link dieser Firmware (ist keine Beta mehr und wird, insofern keine weiteren Probleme festgestellt werden auch so veröffentlicht)
Firmware X50 R1193
Ich hab' nun auf die FW-Version r1203 aktualisiert und brav die Datenbankprüfung laufen lassen. Aber leider hat diese nun alle WAV-Dateien gelöscht. Kopien der gelöschten Datein finden sich zwar im Recovery-Ordner, aber ohne jede Zuordnung zu den Alben und auch die mühsam manuell eingebebenen Tags sind verloren. Ich hab' daher zwei Fragen:
1. Wie kommt die Datenbankprüpfung überhaupt dazu, so etwas zu tun? Die Datenbankprüfung der vorangegangenen FW-Version hatte keine Probleme mit den WAV-Dateien.
2. Ich hab' direkt vor der FW-Aktualisierung ein Backup der Datenbank machen lassen. Kann ich dieses nun benutzen, um die gelöschten Alben wieder herzustellen oder ist das Backup auch nicht mehr kompatibel mit der neuen FW-Version. Und wenn ich dies mache, werden dann die wiederhergestellten Alben in die neue DB-Struktur eingefügt oder wird die DB komplett in die alte Datenstruktur zurückgeführt?