(16.05.2018, 04:53 PM)Administrator schrieb: [ -> ]@SBK62. Mir wäre nicht bekannt, das die neue Datenbankversion ein Problem mit WAV-Dateien hätte. Wir sollten aber bereits seit einigen Firmwareupdates auch WAV-Dateien taggen, diese sollten also beim Reimport die notwendigen Infos in der Datei enthalten. Alternativ müßte im Ordner ansonsten die ID3-TAG-Datei als separate Datei vorhanden sein (wird aber am Gerät vermutlich nicht angezeigt, sondern ist nur über den Rechner sichtbar.
Von einer Rücksicherung aus dem Backup rate ich ab, da du hinterher jede Menge Dubleten haben wirst!
Ich hab' das Problem nun so gelöst:
1. Da alle Alben mit Ausnahme der gelöschten dubliziert wurden, hab' ich einfach die Dubletten im Web-Browser manuell gelöscht. Das war bei 1200 Alben allerdings etwas zeitaufändig, da man die Häkchen einzeln setzen muss.
2. Die in den Bereinigungsordner verschobenen (gelöschten) Alben hatten bis auf die Coverbilder doch noch alle Tags. Ich hab' diese daher einfach nach FLAC konvertieren lassen (funktioniert beim X50 sogar) und wieder importiert. Ich kann gerne mal eines dieser WAV-Alben zum Download zur Verfügung stellen, damit die Ingenieure herausfinden können, was der X50 daran nicht mag.
Soweit so gut.
Nun hab' ich allerdings ein neues kleineres Problem: Da ich die Dubletten erst gelöscht habe, nachdem ich ein paar weitere Alben importiert hatte, klafft in der Nummererierung der Alben nun eine Lücke zwischen 1200 und 2400. Alle neuen Alben oder wenn ich die Tags älterer Alben editiere, werden oberhalb von 2400 eingefügt. Was passiert denn eigentlich, wenn die Ordnungszahl 9999 erreicht wird? Ist dann etwa auch das Ende der Fahnenstange erreicht? Und kann man die Ordnungszahlen neu sortieren lassen?
Die Zahlen können nicht zurück gesetzt werden. Das Gerät zählt dann einfach 5stellig weiter. Also keine Sorge :-).
Eine Musterdatei für die Prüfung des Problems wäre hilfreich.
Guten Morgen,
ich möchte nun auch meine Erfahrungen mit FW1203 posten. Und ich bin nun ziemlich enttäuscht.
USB Anschluss wiird oftmals nicht erkannt (im Übrigen auch kein anderer, alles ausgeblendet)). Neustart erforderlich. Obwohl ich meinen Verstärker bereits zuvor einschalte! (McIntosh MA9000)
Qobuz Streaming unbrauchbar, da einige Titel einfach hängenbleiben, der X50 immer wieder einfach neu startet, dann gelegentlich USB Anschluss wieder nicht erkennt, ...
12V Trigger funktioniert nicht
Web Interface lädt teilweise keine Musikalben von Qobuz, ist aber beschäftigt und zeigt dann keine Reaktion, muss neu gestartet werden. Auf Gerät selbst funktionierts aber.
Beim Streaming werden über die Apps Titel oft nicht ausgespielt, sondern nach 20-40s zum Nächsten gesprungen, oder das Album bricht einfach ab. Außerdem verliert die Novatron App immer wieder die Verbindung zum X50 und muss neu verbunden werden.
Der Zugriff über das Heimnetzwerk funktioniert nicht mehr.
Die gerippten CDs waren nach der Datenbankkonvertierung teilweise unvollständig (Fehlermeldungen bei einigen Titeln). Da ich gottseidank noch nicht allzuviel gerippt habe, beginn ich nochmal neu, aber erst wenn die Bugs behoben sind.
Zwischenzeitlich steht das Ding nun wieder verpackt in der Ecke und wartet auf bessere Zeiten!
Um diversen Vermutungen vorzubeugen: Meine Internetverbindung ist stabil und ausreichend schnell, sie bricht auch nicht ab. Streaming über PC und Iphone funktioniert tadellos.
LG
(11.06.2018, 08:00 AM)Yiola schrieb: [ -> ]Guten Morgen,
ich möchte nun auch meine Erfahrungen mit FW1203 posten. Und ich bin nun ziemlich enttäuscht.
USB Anschluss wiird oftmals nicht erkannt (im Übrigen auch kein anderer, alles ausgeblendet)). Neustart erforderlich. Obwohl ich meinen Verstärker bereits zuvor einschalte! (McIntosh MA9000)
Qobuz Streaming unbrauchbar, da einige Titel einfach hängenbleiben, der X50 immer wieder einfach neu startet, dann gelegentlich USB Anschluss wieder nicht erkennt, ...
12V Trigger funktioniert nicht
Web Interface lädt teilweise keine Musikalben von Qobuz, ist aber beschäftigt und zeigt dann keine Reaktion, muss neu gestartet werden. Auf Gerät selbst funktionierts aber.
Beim Streaming werden über die Apps Titel oft nicht ausgespielt, sondern nach 20-40s zum Nächsten gesprungen, oder das Album bricht einfach ab. Außerdem verliert die Novatron App immer wieder die Verbindung zum X50 und muss neu verbunden werden.
Der Zugriff über das Heimnetzwerk funktioniert nicht mehr.
Die gerippten CDs waren nach der Datenbankkonvertierung teilweise unvollständig (Fehlermeldungen bei einigen Titeln). Da ich gottseidank noch nicht allzuviel gerippt habe, beginn ich nochmal neu, aber erst wenn die Bugs behoben sind.
Zwischenzeitlich steht das Ding nun wieder verpackt in der Ecke und wartet auf bessere Zeiten!
Um diversen Vermutungen vorzubeugen: Meine Internetverbindung ist stabil und ausreichend schnell, sie bricht auch nicht ab. Streaming über PC und Iphone funktioniert tadellos.
LG
Von all diesen Problemen kann ich nur die mit dem Qobuz-Streaming bestätigen (sehr lästig, muss unbedingt behoben werden!). Ich benutze übrigens auch den USB-Audio-Ausgang. Wenn mein DAC (Oppo UDP-205) gleichzeitig mit dem X50 gestartet wird, gibt es keine Verbindungsprobleme. Schon mal einen Reset auf Werkseinstellungen versucht?
Der USB Ausgang ist bei mir auch tot. Keine Antwort vom Admin auf meine Frage in anderem Thread. Schade.....
mit meinem USB-DAC läuft es hier. Mit einem angeschlossenen N15 als USB-DAC gar nicht. Weitere USB-DAC's habe ich hier nicht. Habe beim Hersteller dazu aber einen Fall eröffnet
Mahlzeit,
ich möchte mich erkundigen, ob jemand weiss, wie es nun weitergeht und ob es Aussicht auf ein Firmwareupdate gibt, das die Bugs behebt, oder zumindestens eine Stellungnahme seitens des Herstellers. Ist es sinnvoll, die Firmware wieder auf eine ältere zurückzusetzen? Und wenn ja, welche?
Ich bin mittlerweile sehr verunsichert, ob der X50 die richtige Wahl war!
Ich hab mir dein Posting noch einmal angeschaut:
a) verwendest du Kabel oder WLAN für die Netzwerkverbindung. Wenn WLAN, kannst du temporär auf Kabel umstellen bezüglich des Qubuz-Problemes
b) hast du den 12V Triggerausgang mal gemessen?
c) Webinterface und Qubuz ist ein bekannter Bug
d) Streamingabbrüche und Problem mit der App deuten für mich auch auf WLAN/schlechte Verbindung hin...
e) Konvertierungsprobleme kenn ich eigentlich nicht. Beispiele? Die CD schon mal gelöscht und neu gerippt? Ist es wiederholbar?
Guten Abend,
a) ich verwende Wlan, voller Empfang (5m Abstand zum Router), werde es aber mal mit Kabel probieren. Signalpegel 86%, Qualität 100%, Störgeräusch 0%
b) Trigger habe ich gemessen, wie bereits in anderem Thread gepostet, beide geben beim Einschalten die 12V aus, X50 startet aber nicht.
c) OK, aber was passiert da?
d) Meine Verbindung ist 50Mbit mit real min. 35Mbit, Wlan voller Empfang, wie gesagt Streaming mit allen anderen Geräten (iPhone, PC, Laptop) problemlos, keinerlei Abbrüche oder Aussetzer. Der X50 hat immer wieder auch das Phänomen, dass er Titel kurz anspielt und dann sofort zum nächsten Titel springt, meist hängt er sich dann nach einer Weile auf und startet dann neu. Was auch noch sonderbar ist, dass er danach meinen Mac über keinen Anschluss mehr kennt (alles hellgrau). Dann muss ich nochmals neu starten und den Mac händisch anwählen. Gleiches Spiel funktioniert manchmal auch, wenn ich den Mac neu starte. Das passier auch, wenn ich direkt über den X50 arbeite, also nicht nur über App oder Web Interface!
e) Der Verlust einzelner Titel ist bei der Datenbankkonvertierung nach Firmwareupgrade mit einer Fehlermeldung angezeigt worden. Da ich mir nicht die Mühe machen wollte, alle CDs auf Vollständigkeit zu prüfen hab ich die Datenbank gelöscht und werde nach Behebung der Bugs neu rippen.
Im Netzwerk taucht der X50 als Media Renderer und Media Server auf, kann aber nicht auf Daten zugreifen, oder Daten hochladen.
Wie gesagt, derzeit ist das Teil außer Betrieb, weil ich mich nicht mehr ärgern will!
zu a), ja, bitte. Einfach um WLAN-Probleme auszuschließen
b) werde ich hier prüfen. Muss mir aber noch ein entsprechendes Kabel besorgen
c) Dazu wird es ein Update geben
d) siehe a)
Ein Mediarender bietet nicht die Möglichkeit, Daten hochzuladen. Er kann nur Daten zum Abspielen entgegen nehmen. Auch kann über einen UPNP-Server keine Daten herunterkopiert werden.
Für beides gibt es den Samba-Server (SMB-Netzwerkfreigabe). Das geht auch über den MAC