CocktailAudio Forum

Normale Version: Fehlerhafte Sicherung der MusikDB
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo

Vorab:
Bei meinem X35 wird als Firmware als aktuelle Version R1176 angegeben. Eine Abfrage bestätigt: dies ist die neueste Version. Eine Datenbankprüfung wurde durchgeführt. Alles o.k.
Im Forum wird aber über die Version R1193 geschrieben. Ich habe nun Zweifel, ob mein Gerät die neueste Version hat. Kann oder muss  R1193 per manuelles Update eingespielt werden?

Mein Problem:
1. Die Musik DB habe ich von meinem X30 per Datenbanksicherung mittels USB eingespielt, was ohne Probleme geklappt hat. Bei Datenbanksicherung mit dem X35 wurden mehrere Alben  nicht gesichert. Nach längeren Vergleichen aller Daten habe ich festgestellt, dass Alben in denen Sonderzeichen wie z. B. Anführungszeichen ("Text") nicht gesichert werden. Ebenso wurde ein Album bei dem am Namensende ein Leerzeichen eingegeben war, durch die Sicherung nicht erfasst. Die Namen der Alben wurden von Audio-CD's erstellt.

2. Ich habe im X35 ein Multi-Album erstellt. Kann ich dieses und die weiteren Alben nun mittels Datenbanksicherung per USB in den X30 einspielen? Ich möchte beide Geräte auf den gleichen Musikstand halten.

Nun ein paar kritische Hinweise:

Im Support wird als Firmware und Release R1176 angeboten. Was ist mit R1193? Siehe auch unter vorab oben.
Im Forum wird bereits von R1203 geschrieben. Das bringt den normalen Nutzer schon etwas ins Grübeln.
R1173 ist bereits 1 Monat alt und nicht jeder beherrscht das Englisch mit den speziellen Ausdrücken. Die deutsche Übersetzung ist überfällig, auch wenn R1193 meist gleichlautend ist.

Ohne dem Forum würde so manche sehr gute Information leider verloren gehen. Also erfolgreich weiter!
Mit freundlichen Grüßen

Timmy03
Moin Zusammen:-)

Jeder der ein Cocktail Audio Gerät sein eigen nennt,sollte sich darüber im klaren sein,das wir als User auch die,
ich nenne es einmal "Test-Piloten" sind in Bezug auf die Firmware sind.

Viele User wollen Änderungen umgesetzt "haben" welche dann auch versucht werden umzusetzen...

Mal gelingt es auf anhieb,mal erst später.

Das die sogenannten Release Notes "nur" in Englisch sind,ist
wirklich "mehr als traurig"..denn wenn die,die das progrmmieren nicht gleich mit machen,
sollte das hier ja in Deutschland keine Hürde darstellen. Im Zweifel ..einen Übersetzer dafür bezahlen,das er den Job macht!

Frage: Wo werden denn die Updates geschrieben? Wer schreibt diese?
           Wer ist in der "Pflicht" die Übersetzung zu liefern?

Da bleibt vieles im dunkeln....:-( aber irgentwan ist Licht am Ende des Tunnels...

Es bleibt spannend...mit vielen Höhen und Tiefen in der Welt des Bites und Bytes
Seit der Datenbankumstellung scheint es in diesem Bezug wohl mehr Bugs zu geben. Meines Wissens liegt das nur am "/"-Strich. Es könnten aber auch andere Zeichen betroffen sein. Ich kläre das gerade schon mit dem Hersteller.
Bezüglich der Übersetzungen... Zeit ist hier der entscheidende Faktor. Diese ist leider nicht unendlich vorhanden.
(02.05.2018, 05:35 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Seit der Datenbankumstellung scheint es in diesem Bezug wohl mehr Bugs zu geben. Meines Wissens liegt das nur am "/"-Strich. Es könnten aber auch andere Zeichen betroffen sein.

Seit der Datenbankumstellung ist mir lediglich aufgefallen, daß beim Abspielen von Titeln die ein "ß" enthalten, die Taginformationen mehrere seltsamme Zeichen (Sonderzeichen und durchgeixte Quadrate) enthalten, die den Buchstaben "ß" ersetzen. Ich habe die betroffenen Song umgetaggt von "?" in "ss", dann war die Tagvisualisierung korrekt.

Grüße, Erik
Habe eben einen Titel entsprechend umbenannt mit SZ (ß) im Text. Wird bei mir aber korrekt angezeigt. Hast du noch so einen "fehlerhaften" Titel?
(03.05.2018, 05:43 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Habe eben einen Titel entsprechend umbenannt mit SZ (ß) im Text. Wird bei mir aber korrekt angezeigt. Hast du noch so einen "fehlerhaften" Titel?

Hallo
Aufgefallen ist mir die Geschichte bei zwei Sicherungen und zwar:
Die ursprüngliche Übernahme per gesicherter Musik DB aus X30 lautete der Ordner
[0027] Ouvertüre "Fidelio" op.72b
Dies war bis zur einer Sicherung am 14.04.2018 im X35 so existent. Bei einer Sicherung am folgenden Tag am 15.04.2018 fehlte dieser und weitere 4 ähnlich lautende Ordner. Deshalb habe ich die Sonderzeichen und wahrscheinlich auch die Leerzeichen in MusikDB mit Album bearbeiten entfernt. Der Ordner lautet nun:
[0027] Ouvertüre Fidelio op.72b
Eine erneute Sicherung erfasste nun den obigen und die vier anderen Ordner.  

Bei einem weiteren Ordner mit asiatische Musik lautete bis zum 14.04.2018 der Ordner
[0075] Najljep?e bajke svijeta
Dieser fehlte ebenso am 15.04.2018 und wurde umbenannt wie oben. Er erscheint in der Sicherung nun mit neuem Namen.

Meine Vermutung ist, und ich glaube mich daran zu erinnern, dass wahrscheinlich im Laufe des 14. oder 15. 04.2018 ein automatisches Update gelaufen ist.

Bezüglich der Firmware meines X35 bitte ich mit Verweis auf mein Schreiben vom 29.04.2018 unter "Vorab" um Klärung.

MfG Timmy03
Hallo, schaut doch mal bitte nach oder probiert, ob es genauso ist, wenn man die " durch ' ersetzt. Ich habe beim Bearbeiten mit Mp3tag immer nur die einzelnen Zeichen genommen. Schrägstriche habe ich allerdings auch jede Menge drin...  Confused
Diese Probleme werden gefixt werden. Hab dem oberste Priorität gegeben.

JuppSchlabutt

Ich habe die gleichen Probleme mit einem Doppelpunkt (Smile im Titel.

JuppSchlabutt

(04.05.2018, 03:46 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Diese Probleme werden gefixt werden. Hab dem oberste Priorität gegeben.

Nach nunmehr 5 Monaten möchte ich mal nachfragen wie der Status ist. Ich habe hunderte Stunden mit dem Rippen verbracht und würde davon auch gerne regelmäßig brauchbare Datensicherung machen (zumal ich meine CD's verkaufen oder anderweitig entsorgen möchte und dies teilweise auch schon getan habe).
Ob Sicherungen auf anderen Wegen zu 100% funktionieren weiß ich nicht, Sonderzeichen in Dateinamen können auch hier zu nicht einschätzbaren Problemen führen.
Seiten: 1 2