Hallo zusammen,
da ich neu in diesem Forum bin und erst seit gestern einen x 40 habe, ist meine Frage in die Runde, ob jemand eine Anleitung zum Digitalisieren und Katalogisieren von Vinylsammlungen hat? Habe hier im Forum nur vereinzelte Hinweise gefunden und die sind teils von 2015. Leider gibt die Bediehnungsanleitung zum Gerät da nicht viel her...
Stichworte:
- digitalisierte LP schneiden und taggen?
- Zwischenspeicher vor Endbearbeitung z.B. mit Audicity auf Festplatte im Gerät oder extern?
- Ordnerstruktur auf Festplatte des X 40 anlegen?
Super wäre eine Anleitung, die sich bewährt hat und dem aktuellen Stand der Software entspricht.. Vielen Dank im Voraus!
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich arbeite mich allmählich ein.... Dazu eine weitere Frage: kann die Aufnahme von 2 Plattenseiten unterbrochen werden, so dass nach dem Umdrehen der Platte die weitere Aufnahme am Ende in einer Datei abgespeichert wird? Das würde ein Zusammenführen der 2. Plattenseite in die Datei der Ersten ersparen und Schneiden und taggen wäre auch zeitsparender.
das zusammenfügen von Dateien ist bislang leider nicht möglich.
Hier eine mögliche Vorgehensweise zum Digitalisieren von Schallplatte mit dem X40 nach meinen bisherigen Erfahrungen. hilft vielleicht Menschen, die wie ich nach den Kauf des Gerätes zunächst mit trial and error einige Zeit mit der ersten Aufnahme verbringen, da die Geräteanleitung in der Beziehung sehr dürftig ist:
- Cocktail: - Input – Analog RCA (wenn wie bei mir ein MC System ein phono-Vorverstärker vorhanden sind)
- Aufnahme der Platte
- Ende: 2x Stop
- Browser: TAGGEN –
- Dialog Name – Mehr: Anzahl und Nummer der Aufnahme, Plattenseite, etc.
- Browser: Mehrfachschnitt
- Menütaste – Schnittkontrolle
- Schnittmarker kontrollieren
- Falsche Schnittmarke mit „ab“ manuell Taste entfernen, neue Schnittmarke mit „auf“ Taste manuell einfügen, manuelle Prositionrung mit +/- Taste
- Sichern der Schnitte: Before/Cancel – Abfrage: Sichern? -OK
- Menü – TAG bearbeiten – OK
- TAG Angaben erscheinen – zu Titel springen – Titelnummer und Titel einfügen – OK
- In Datenbank einfügen
- Kopieren/verschieben? – kopieren (voreingestellt)
- Ordnername als Albumname? – Nein!!!! (voreingestellt)
-
- Dialogfeld Abfrage: Neue Datei! – Return! – OK
- Dateiname behalten? – Nein!!!
- TAG
- Datenbank: Platte zusammenfügen
- 2. Seite – Menü – Dateibefehle
- Album bearbeiten – OK
- 1. Seite / Album auswählen – OK
- Album umbenennen
Ein USB Keybord ist von großem Vorteil bei der Bearbeitung von den Tags.
Leider erkennt iTunes am MAC die Tags nicht, da muss alles neu eingegeben werden. Auch die Dateiorganisation auf der DB ist nachträglich kaum möglich - zumindest nach meinen bisherigen Erfahrungen.
Sorry I don't write in German but for those interested, this is how I digitise my vinyl using my x40.
I record 1 album (both sides) in 1 file on the x40 (I just turn the record while I keep on recording). When recording is done, I give the file the name of the album or artist.
Then I copy the file to a usb stick that I plug into my pc. I find the tagging and splitting up in tracks takes up way to many time when doing this on the x40.
On my pc I use Audacity, which is free software, once you are familiar it is very easy to work with. I split up tracks, which can even be done visually and then convert all tracks in one go (batch converting) to flac files, just naming them 1,2,3, etc....
After this I use mp3tag, also free software, to automatically tag all tracks (you give in an album title and mp3tag uses discogs or other databases to search for all tracks and other tag info like year, genre, etc.).
Once this is done you copy everything back to usb stick and put the stick into the x40 to import everything into the music database.
This looks like a lot of work, but when you get to know the software is much easier and faster than doing all the work with the x40. The best way is to record several albums and then do the splitting/tagging/converting all at once on pc or laptop.
If you have any questions regarding this, I'll be happy to help.