CocktailAudio Forum

Normale Version: Testfirmware X50
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Hier ein Link für eine neue Firmware zum X50. Diese Firmware soll auch nach dem Neustart und neu Anstecken die USB-Audio-Geräte wieder erkennen. Wer Lust hat, darf das testen und mir eine Rückinfo liefern

Firmware X50 R1374


Firmware X50D R1374
Ich habe die neue Firmware jetzt installiert, und sie bleibt auch drauf! Der X50 "merkt" sich jetzt die einmal gewählten Audioausgänge.
Sowohl der Coax-Ausgang, als auch der USB-Ausgang sind jetzt wieder nutzbar, ohne das jedesmal beim Umschalten ein Werksreset
gemacht werden muss.
Hallo Admin,
vielen Dank für die Testfirmware .r1344!

Habe schon ein paar Tests gemacht und bin zunächst sehr begeistert, dass der USB-Audio Port nun wieder voll funktioniert und der DAC auch bei Abbruch automatisch wiedergefunden wird.

Toll finde ich, dass nun auch mein großer Wunsch, die Covervorschau bei Qobuz, implementiert wurde. Super!
Was mir hingegen aufgefallen ist, dass nun der Coverflow in der DB sehr langsam geworden ist, die Pics werden ziemlich träge und verzögert geladen bzw. angezeigt.
Bei Qobuz werden sie auch sehr verzögert geladen, lässt sich durch den Download wahrscheinlich auch nicht schneller darstellen, damit kann ich leben ;-)

Was jedoch noch nicht optimal umgesetzt wurde, ist die Titelansicht innerhalb der Alben bzw. der Playlists. Hier werden dann leider auch nur Cover angezeigt, wäre es nicht besser, wenn man dies wie in der DB lösen könnte: also kleine Cover mit Titelnummer und Titel?! Auch bei Airable wäre diese Ansicht sinnvoller. Zumal man die List View Ansicht nur für alle Interdienste auswählen kann. Ideal wäre es, wenn man sich für jeden Dienst separat entscheiden könnte.

Bei der DAB+ Multiplexansicht scrollt die Schrift leider immer noch nicht mit, hatte ich an anderer Stelle im Forum schonmal bemängelt und mit einem Video dargelegt.

Ich habe gesehen, dass neue Gracenote-Dienste mit aufgenommen wurden. Da freue ich mich doch auch sehr! Ab wann kann man hier die Lizenzen bei Cocktailaudio erwerben?

Grüße aus Berlin :-)
Das mit den kleinen Albumbildern in der MusikDB hab ich auch schon bemängelt. Hätte das gerne abschaltbar.
Das mit DAB+ teste ich nochmal und gebe es weiter.
Die neuen Gracenotedienste sind noch nicht final. Dauert noch etwas. Dafür ist noch ne andere Funktion in der Firmware, die so manchen sicher auch freuen wird. Verrate ich aber noch nicht. Vielleicht findet es jemand :-)
In der DB nutze ich bisher nur die große Coveransicht, hier stört es schon, dass die die großen Bilder nun sehr verzögert geladen werden. Innerhalb der Alben werden dann kleine Pics mit Titelnummer und Titel angezeigt, was okay ist (bis auf das verzögerte laden). Admin, kannst Du das langsame laden bestätigen?

Unter Internetdienste>List View hatte ich zunächst auch die große Albenbilderansicht gewählt, wie beschrieben, nicht optimal, da innerhalb der Alben auch nur große Pics angezeigt werden. Kann man das nicht analog zur DB umsetzeen, also bei der Einstellung "Große Albenbilder", innerhalb der Alben nur Text und Titelnummer (auch gerne zusätzlich mit kleiner Coveranzeige) dargestellt wird?!
Bin jetzt erstmal auf Ansicht Text gewechselt, hier wird neben dem Album, Favoriten bzw. der Playlist ein kleines Cover angezeigt.

Was mir noch aufgefallen ist (auch schon in der letzten Firmware), unter Musik DB>Append Artist in Album View, bezieht sich die DB auf den ersten Titel Artist des Albums und nicht auf den Album Artist, gerade bei Various Artist Alben ist die Darstellung suboptimal.

Werde weiter testen und berichten...

Danke :-)
Guten Tag,

Qobuz Probleme sind NICHT behoben. Aufhänger und Neustarts nach wie vor! USB scheint wieder zu funktionieren, Testzeit allerdings noch sehr kurz.
@Yiola
Ich hatte weder mit der Vorgängerfirmware, noch mit dieser Firmware (R1344), trotz stundenlangen Hörens,
Aufhänger oder Neustarts bei Qobuz. Die Systemvorraussetzungen bei mir sind:
Qobuz-Sublime Abo, 50Mbit Leitung, Lan-Verbindung zum X50.
Ich glaube da spielen noch andere Faktoren eine Rolle.
Viele Grüße
Hallo Admin, ich nehme an, es handelt sich um "Replaygain", um die Lautstärke von verschiedenen Titeln in Abspiellisten anzupassen.

Da dies nicht meinen Hörgewohnheiten entspricht musste ich erst mal eine Abspielliste erstellen. Allerdings erschliesst sich mir nicht die Wirkungsweise. Ich konnte im ersten Höreindruck mit Pegelmessgerät keinen Unterschied feststellen. Egal ob die Lautstärkeregelung am X50 fest oder variabel eingestellt war. Die Titel der Abspielliste waren alle im FLAC Format.
ja. In der Firmware sind aber noch nicht alle dazu notwendigen Funktionen drin. Habe heute auch erst die Firmwareinfo dazu bekommen. Muß mir das noch anschaun.
@dvd

Bandbreite 40MBit (35-40 real), wlan, 5m vom Router, voller Empfang.
hab trotzdem von wlan auf lan umgestellt. Einschalten, Qobuz anwählen, Abspiellisten, Neustart UND das IMMER! Kann gerne ein Video posten. Favoriten funktioniern soweit, Neustarts hier nur selten, kein System erkennbar, subjektiv besser als wireless. Trotzdem sollte der X50 auch bei Übertragungsfehlern, sollte es diese geben nicht gleich neu starten, oder hängenbleiben. Laptop ebenfalls via USB an MA9000 tut nichts dergleichen, auch keine Hänger oder Aussetzer hörbar.

LG
Seiten: 1 2 3