CocktailAudio Forum

Normale Version: 12 VDC trigger in/out
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

Ich habe vergeblich versucht, den 12 VDC "Trigger in" mit mehreren Quellen zu betreiben (Preamp Trigger out, Rotel Tuner Trigger out, Laborstromquelle 12 VDC, jeweils mit einem Multimeter doppelt geprüft, ob dieser Ausgang 12 V freigibt). Auf der anderen Seite, am "Trigger Out", messe ich 12 VDC. Hat jemand eine funktionierende "Trigger in"-Funktion?

Grüße
Was möchtest du genau machen? Soll der X50 einschalten, wenn deine anderen Geräte aktiviert werden?
"Yola" hat das gleiche Problem bereits am 13.04.2018 gemeldet :

[[ich möchte den X50 mit meinem McIntosh MA9000 via 12V Trigger ein/ausschalten. Habe ihn mittels 3,5mm Klinke am Trigger Eingang verbunden. Der Mac gibt brav seine 12V aus (Beim Einschalten gemessen), aber der X50 reagiert nicht. Was mache ich falsch, oder habe ich übersehen? Muss man die Funktion irgendwo aktivieren?
 Umgekehrt gibt der X50 am Trigger Ausgang auch seine 12V aus, wenn ich ihn einschalte.
 Neue Firmware 1193 wurde bereits eingespielt.]]


Es ist in der Tat meine Absicht, das X50 als Slave mit dem Vorverstärker als Master ein- und auszuschalten. Der Trigger-Eingang des X50 scheint jedoch nicht angeschlossen zu sein (meist galvanisch getrennt durch einen Optokoppler). Gibt es ein elektrisches Schema für die Stromversorgung und den "Power-Button" des X50 (Service manual)?

Danke für die Hilfe
Ich versuche das zu klären. Meine erste Rückinfo war, dass das nur geht, wenn der X50 im Wake On Lan-Modus ist. Ich abe das hier aber noch nicht getestet und habe auch noch einmal klärend nachgefragt.
Wake-on-Lan funktioniert wie erwartet, hat aber keinen Einfluss auf die "Triggerfunktion". 12 V Trigger-Out funktioniert, aber Trigger-In nicht. Die 3,5-mm-Buchse des "trigger--in" ist mit der LED des Optokopplers LH1546 verbunden und seine LED funktioniert (1,50 V Durchlassspannung), der Rest der Schaltung scheint nicht zu funktionieren (auf welchem Port des Mikrocontrollers?). Ein Firmware-Fehler scheint mir am wahrscheinlichsten. Gibt es vielleicht einen Testpunkt auf der Leiterplatte, um dies zu überprüfen (wo genau?) oder sollten wir auf ein Update hoffen?

Grüße