CocktailAudio Forum

Normale Version: Rippen von MQA-CD's
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

JuppSchlabutt

Ich habe mir eine MQA-CD angeschafft und mit dem X35 gerippt (als flac). Leider wird mir bei der Wiedergabe nicht das Symbol MQA im Display angezeigt. Nun weiß ich nicht, ob als MQA gerippt wurde, ob MQA abgespielt wird oder nur die Display-Anzeige (die es geben soll) fehlt.
Ist beim Rippen von MQA-CD's irgendwas zu beachten? Kann man auf Dateiebene erkennen ob es als MQA gerippt wurde?
Eine FLAC-Datei ist ja kein MQA-Medium mehr, damit ist das MQA-Flag weg, welches dem D/A-Wandler anzeigt, dass es sich um eine MQA-Quelle handelt, der D/A-Wandler anders mit dem Signal umgehen muss (vereinfacht ausgedrückt) und dazu ein grünes oder blaues Logo einblendet.

Ob die "besseren" Audio-Werte aus der MQA-Codierung bei der Umwandlung in FLAC tatsächlich in der FLAC-Datei gelandet sind, müsste man beim Abspielen der FLAC-Dateien sehen können, wenn man die Info-Taste der Fernbedienung beim Abspielen der FLAC-Dateien drückt und auf's Display guckt, welche Werte die FLAC-Datei denn hat. Die normale CD hat 44,1 kHz, 2Ch, 16 Bit ... bei der FLAC-Datei aus der MQA-Quelle müsste dann der kHz-Wert höher sein. (Die 16 Bit bleiben auch bei MQA auf CD, da man sonst nicht kompatibel zum Audio-CD-Format geblieben wäre.)

(Das mit der I-Taste klappt beim X30, ich gehe mal davon aus, dass es beim X35 auch so funktioniert.)

JuppSchlabutt

Ich komme leider zu dem Ergebnis, dass der X35 entgegen der Versprechen wohl kein MQA kann.

Bei FLAC zeigt er 44,1K an, als WAV gerippt zeigt er ebenfalls 44,1K an und beim direkten Abspielen der CD zeigt er auch 44,1K an. In keiner der Methoden wird MQA im Display angezeigt.

Die CD (Dire Straits - Brothers in Arms) ist aber schon optisch als MQA-CD erkennbar.
Vielleicht kann der X35 nur MQA-CDs abspielen, hat mir dem Rippen ein Problem?
Vielleicht gibt es ja auch lizenztechnische Einschränkungen, die das unterbinden.

Sehr viel Konjunktiv ....
Hallo zusammen,

vielleicht gibts ja hier Idea >>>

https://www.sempre-audio.at/Einfach_ausp...d.6077.htm

eine interessante und sehr ausführliche Erklärung zum MQA-Ripping. Und vllt. gibts ja auch noch'n paar Infos vom Hersteller.....

Grüße aus Hamburg, Michael
Ich halte die MQA ansage für eine glatte Lüge !!!
Wartet mal das nächste Update ab. Da sollte auch das rippen von MQA gehen.

JuppSchlabutt

Gut, dass ich diese CD noch nicht weiterverkauft habe. Viele andere sind bereits verkauft.
Noch ein Grund mehr ungeduldig auf das Update zu warten.
(01.10.2018, 10:15 AM)Hammerfall schrieb: [ -> ]Ich halte die MQA ansage für eine glatte Lüge !!!

Ich auch, nichts weiter als Verarsche und Geldschneiderei. Wer wirklich guten Klang will, kann SACDs kaufen, obwohl man bei denen manchmal auch keinen Unterschied zur gut aufgenommenen CD hört. Wink
Hab grad nachgefragt. MQA Ripping wird (im nächsten Update) unterstützt.