welche Firmware ist installiert? Welche Station wird gehört? Welcher Ausgang wird verwendet? Ich versuche das erst einmal nachzustellen.
Wenn die Station aufgezeichnet wird, ist dieser Knackser dann auch in der Aufnahme vorhanden?
(13.05.2019, 05:55 PM)Administrator schrieb: [ -> ]welche Firmware ist installiert? Welche Station wird gehört? Welcher Ausgang wird verwendet? Ich versuche das erst einmal nachzustellen.
Wenn die Station aufgezeichnet wird, ist dieser Knackser dann auch in der Aufnahme vorhanden?
Aktuelle FW r1454. Die Knackser traten aber schon von Anfang an, d.h. seit ca. zwei Jahren, auf. Der Ton wird über den USB-Audio-Ausgang wiedergegeben. Als DAC ist ein Oppo UDP-205 in Betrieb. Die Aufnahme-Funktion hab' ich noch nie benutzt.
(13.05.2019, 05:55 PM)Administrator schrieb: [ -> ]welche Firmware ist installiert? Welche Station wird gehört? Welcher Ausgang wird verwendet? Ich versuche das erst einmal nachzustellen.
Wenn die Station aufgezeichnet wird, ist dieser Knackser dann auch in der Aufnahme vorhanden?
Ich hab' gestern abend mal das Aufnehmen ausprobiert aber auf einmal wollten einfach keine Knackser mehr auftreten, auch nachdem ich die aufgenommene Datei wieder gelöscht hatte. Auch heute morgen gab's keine Knackser. Zufall oder steckt da ein System dahinter?
@Wave X50 und Bernardo: Bitte auch mal ausprobieren!
Habe ein ähnliches Verhalten:
bei normaler DAB-Wiedergabe höre ich unabhängig vom gewählten Sender ca alle 20 bis 30 Sekunden nicht direkt einen Knackser,
aber einen kleinen, deutlichen Holperer, so als ob ein paar Millisekunden in der Wiedergabe fehlen würden.
Nach Start der Aufnahme treten diese nicht mehr auf, nach dem Stoppen holperts wieder.
Vielleicht ein Synchronisationsproblem?
Inzwischen sind die Knackser wiedergekommen. Aber nicht mehr so häufig wie früher sondern nur noch alle paar Minuten einer. Und der ist dann auch auf der Aufnahme zu hören. Ich höre übrigens fast ausschließlich Bayern 2 Nord.
Werde das mit der Aufnahme die nächsten Tage erledigen. Was mir auffiel - das betrifft nicht nur DAB+, sondern auch FM-Radio. Sieht nach einem fehlerhaften Modul aus. Bisher spielte die Firmware dabei keine Rolle - momentan die aktuelle per Netz eingespielt.
@Administrator: Was ist nun? Was gibt es für Möglichkeiten, den Fehler zu beheben? Kann es auch einfach sein, dass die Signalqualität der Wurfantenne nicht ausreichend ist, auch wenn die Signalstärke meist bei 100% liegt? Um das zu überprüfen müsste ich mir mal eine bessere Zimmerantenne zulegen. Macht das Sinn?
@Administrator: Warum bekomme ich keine Antworten mehr?
Also die Antenne ist es bei mir nicht (hatte verschiedene im Einsatz -> Sendemast ca. 800 m entfernt). Die Empfangsqualität liegt immer zwischen 98% und 100 %, wobei erwähnt werden sollte, dass der Empfangschip so empfindlich ist, dass er sich ab 97% und weniger ausklinkt bzw. aussetzt, was bei anderen DAB+Geräten nicht geschieht. Leider gestaltete sich die Aufnahme schwierig, da der X50 wohl eine eingebaute Festplatte voraussetzt. Meine ist extern (Stream). So habe ich jetzt per Handy vor dem linken Lautsprecher eine kurze Sequenz aufgezeichnet, extra Sprache, damit man es deutlicher wahrnimmt. Wenn man gut hinhört: Knackser bei ca. 9 sec, 17 sec, 31/32 sec. Hinzu kommt - das hört man bei Klassik, bei Sprache weniger oder nicht - dass der linke Kanal in den Höhen verzerrt. Da hätte ich auch eine Probe. Aber erst mal sehen, ob ich die Sprachaufnahme hier irgendwie reinbekomme ...
Geht leider nicht, da weder m4a noch mp3 akzeptiert werden

Das mit DAB+ wird vom Hersteller schwer nachvollziehbar werden, da in Korea kein DAB+ vorhanden ist. Ich kann es hier auch nicht nachstellen.
ich brauche eine wie auch immer geartete Aufnahme, damit ich das wenigstens weitergeben und beschreiben kann