CocktailAudio Forum

Normale Version: Firmware R0147 extrem langsam - gehe zurück zu R0135
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Guten Tag,

nachdem mein guter X30 - der ja nicht gerade für seine Schnelligkeit bekannt ist - ungefähr 50 Stunden damit zugebracht hat, die Datenbank ( >100.000 Titel) an die neue Firmware anzupassen kam das bittere Erwachen.

Der angehängte Interpretenname hat mich tatsächlich auch immer gestört und ich freute mich darauf, ihn los zu werden. Nun muss ich allerdings feststellen, dass es bei der Albenansicht mit Coverbildern durchaus hilfreich war, den Interpreten mit angezeigt zu bekommen. Die hierfür wohl gedachte neue Auswahl "Append Artist in Album View" zeigt bei mir allerdings keinerlei Funktion.

Der Automatik zum Entfernen des Interpretenanhangs sind natürlich auch Grenzen gesetzt. Bei einigen Alben hatte ich den Artisten zwischenzeitlich geändert (manchmal nur Groß- und Kleinschreibung), ohne es auch im Albumnamen anzupassen. Das konnte die Automatik natürlich nicht erkennen und hat in diesen Fällen die Albumtags mit Künstleranhang belassen.

Dass es nun allerdings überhaupt nicht mehr möglich ist, nachträglich neue Titel zu einem bestehenden Album auf einfache Weise hinzuzufügen, ist schon ein großes Ärgernis. Wie schon einige Vorredner geschrieben haben, ist die Prozedur zum Zusammenführen der Alben eine Katastrophe. Völlig unintuitiv zu bedienen. Falls man mal einen Song für ein Album neu rippen muss, steht einem dieses nervige (und in der Anleitung nur ungenau beschriebene) Verfahren bevor.

Des weiteren hängt sich das Webinterface häufig auf. Neuinstallation ändert daran nichts.

Was aber das allerschlimmste ist: Die Geschwindigkeit des X30 bei Festplattenzugriff beträgt seit der neuen Firmware R0147 nur noch ungefähr ein Viertel der vorherigen, auch damals schon bescheidenen, Leistung. Ich rippe oder downloade und tagge meine Tracks extern, übertrage sie per LAN auf die HDD und importiere sie dann. Die Übertragunsgeschwindigkeit per LAN, bisher meist zwischen 3,5 bis 4 Mbit/s liegt nun deutlich unter 1 Mbit/s. Beim Importieren von HDD mit Verschieben schafft der x30 nur noch ca. 5 Titel (mp3!) pro Minute. Und alleine das Aufrufen der Albenansicht in der DB zeigt mir jedesmal für mindestens 5 Sekunden die rotierende Sonne.

Das geht gar nicht!

Zum Glück lege ich zur Datensicherung immer eine komplette Spiegelung der Festplatte an. Mit dieser unveränderten Datenbank konnte ich wieder zur R0135 zurückkehren. Kommt mir jetzt richtig rasant vor. Dabei denke ich noch wehmütig an die Zeiten, als mein X30 neu war (vermutlich FW R049). Damals ging das Importieren so schnell, dass ich die Titel dabei nicht mitlesen konnte. Diese Zeiten sind allerdings lange vorbei.
Mein X30 wird auch immer langsamer, je voller die Festplatte bzw. umfangreicher die Datenbank wird. Und ich bin jetzt "grade" mal bei knapp 50.000 Titeln. Besonders bei Deluxe-Ausgaben mit 3 oder mehr Alben dauert es lange, bis ich einen Titel anwählen kann.
Und das Thema Alben zusammen legen ist tatsächlich zum Glücksspiel geworden. Ich importiere die getagten Dateien per USB und habe dann immer mal das Problem, dass bei einzelnen Titeln das Album minimal anders benannt ist. Schon wird ein neues Album teilweise für einen Titel angelegt. Vorher hat man den Fehler korrigiert und der Titel wurde problemlos dem Album zugeordnet. Jetzt  korrigiert man den Albumtitel und hat dann zwei gleichnamige Alben in der Übersicht. Das Zusammenlegen habe ich erst einmal eher zufällig hinbekommen.
Dass der Zugriff auf die Datenbank bei großen Beständen einige Sekunden länger dauert, leuchtet ja noch ein. Aber warum geht das Importieren neuer Titel heute so viel langsamer als früher? Größere "Trägheitsschübe" konnte ich mehrfach bei neuer Firmware beobachten. Da hatte ich glücklicherweise einen Großteil meiner Sammlung schon im Bestand. Ein kompletter Neuimport würde heute wohl Wochen dauern.
Meiner Ansicht nach dauert auch das Konvertieren von Titeln mit der neuen Firmware deutlich länger als vorher.
Über den LAN-Zugriff hab ich mich schon nach der r0122 geärgert und zuletzt hier bei der r129 aufgegriffen. Das wurde mit jedem Update spürbar schlechter. Das Problem wird mit netten Worten ignoriert.
Inzwischen schiebe ich die Files per FTP mit WinSCP (FileZilla ging irgendwie nicht) rüber, das geht noch mit bis zu 10 MB/s recht fix. Über die Samba-Freigabe schaff ich noch gerade so lächerliche 800 KB/s im Schnitt.

Wenn man viel von der internen Platte durch Verschieben importieren will, sollte man alle Netzwerkdienste (samba, ftp, web, ...) deaktivieren und die Kiste einmal neu starten. Das gibt einen guten Gechwindigkeitsschub beim Import, wobei schnell immer noch anders ist.
Ein interessanter Tipp. Leider klappt bei mir der FTP-Zugriff gar nicht. Bekomme von WinSCP immer die Meldung: "Konnte Verzeichnisinhalt nicht abrufen 'MLSD': command not understood." FileZilla liefert ein ähnliches Ergebnis. Nur /<root> wird ohne Inhalt angezeigt.

FTP-Server ist an, User und Passwort stimmen.
[quote pid='19220' dateline='1543576358']
Dass es nun allerdings überhaupt nicht mehr möglich ist, nachträglich neue Titel zu einem bestehenden Album auf einfache Weise hinzuzufügen, ist schon ein großes Ärgernis. Wie schon einige Vorredner geschrieben haben, ist die Prozedur zum Zusammenführen der Alben eine Katastrophe. Völlig unintuitiv zu bedienen. Falls man mal einen Song für ein Album neu rippen muss, steht einem dieses nervige (und in der Anleitung nur ungenau beschriebene) Verfahren bevor.

Des weiteren hängt sich das Webinterface häufig auf. Neuinstallation ändert daran nichts.

Was aber das allerschlimmste ist: Die Geschwindigkeit des X30 bei Festplattenzugriff beträgt seit der neuen Firmware R0147 nur noch ungefähr ein Viertel der vorherigen, auch damals schon bescheidenen, Leistung. Ich rippe oder downloade und tagge meine Tracks extern, übertrage sie per LAN auf die HDD und importiere sie dann. Die Übertragunsgeschwindigkeit per LAN, bisher meist zwischen 3,5 bis 4 Mbit/s liegt nun deutlich unter 1 Mbit/s. Beim Importieren von HDD mit Verschieben schafft der x30 nur noch ca. 5 Titel (mp3!) pro Minute. Und alleine das Aufrufen der Albenansicht in der DB zeigt mir jedesmal für mindestens 5 Sekunden die rotierende Sonne.

Das geht gar nicht!

[/quote]

Ich bin erleichtert, dass ich mit meiner Kritik nicht allein stehe und meine Einschätzung von anderen Usern geteilt wird.
Ich habe heute fast 2 Stunden gebraucht um 6 einzelne CDs zusammenzufassen.

Kleine Anmerkung am Rande: Ich durfte mich hierbei über die Erkenntnis freuen, dass man ein Album durch das Anhängen eines Leerzeichens an das Ende des Albumtitels in seine einzelnen Songs teilen kann. Jeder Song eines Albums wird daraufhin separat aufgeführt. Welch Freude ich dabei hatte, ein Album bestehend aus 28 einzelnen Titeln wieder zusammenzuführen, kann wohl jeder erahnen, der dies bereits mit der neuen Firmware versucht hat.

Bei jedem Zusammenführen von 2 CDs mit einer weiteren CD hat Cocktail wieder alle CDs bis auf eine zusammengefasst. Bei 6 CDs kann sich wohl jeder ausrechnen, wie lange so ein Zusammenführen dauern kann. Ich werde jetzt vor jedem Zusammenführen bei "Mood" die CD-Nummer angeben, da anscheinend beim Zusammenführen die bereits gesetzten CD Nummern ab 2 CDs ignoriert werden. Es kann natürlich auch sein, dass ich die Anleitung nicht verstanden habe...

Apropos Anleitung: Eine so fehlerhafte und layouttechnisch stümperhafte Anleitung habe ich (außer beim Ursprungsland China) schon lange nicht mehr gesehen.
So etwas mag ja noch als internes paper für testings im beta staging durchgehen, als offizielle Anleitung stellt dies jedoch ein Armutszeignis dar.

Insgesamt ist nun nach etlichen offensichtlichen Fehlern und einer katastrophalen usability zu konstatieren, dass dieses firmwareupdate niemals die QS hätte passieren dürfen.

Zugabe: Der Support ignoriert alle Hinweise diesbezüglich und teilt mit, alles wäre durch die Anleitung beantwortet.
Das ist kein Service, das ist ein Armutszeugnis. Würde es sich hier um ein Billigprodukt handeln könnte man das ja nocht verstehen.
(02.12.2018, 01:40 PM)Piano schrieb: [ -> ]Ein interessanter Tipp. Leider klappt bei mir der FTP-Zugriff gar nicht. Bekomme von WinSCP immer die Meldung: "Konnte Verzeichnisinhalt nicht abrufen 'MLSD': command not understood." FileZilla liefert ein ähnliches Ergebnis. Nur /<root> wird ohne Inhalt angezeigt.

FTP-Server ist an, User und Passwort stimmen.
Dann schalte in den Einstellungen MLSD mal aus Wink

In der Übersicht mit den FTP-Verbindungen die zum X30 wählen, auf Erweitert gehen. Da auf Umgebung/FTP/Benutze MLSD Befehl für Verzeichnisanzeige = Aus

Allerdings ist es mir nicht geglückt, per FTP was auf dem X30 zu löschen, da muss ich über den Samba-Share gehen.

Beim FileZilla hab ich keine Einstellung zum Abschalten von MLSD gefunden.
@Piano

Zu deinen Kritikpunkten:
1. Bei mir wird bei angeschaltetem Menupunkt "Append Artist in Album View" korrekt angezeigt, wenn dieser auf an ist. Bitte überprüfe in deinen Daten, ob der Künstler im Feld Albumkünstler oder nur im Feld Künstler ausgefüllt ist! Das sind unterschiedliche Felder. Albumkünstler kann z.B. bei einer MixCD "Various" oder "Verschiedene" sein. Der Künstler für den einzelnen Titel ist dann aber ein konkreter Künstler!
2. Wie weitere Titel zu einem Album hinzugefügt werden können, ist im FAQ in einem neuen Beitrag ausführlich beschrieben. Der Hauptunterschied in der neuen Firmware besteht darin, das nun ein Albumname auch mehrfach vorhanden sein kann. Deshalb ist das Zuordenkriterium nicht mehr der Albumname, sondern die dahinter liegende, fortlaufende Nummer des Albums (die du aber nicht siehst). Durch die Albumhilfe kannst du das konkrete Album aber mit dem Namen auswählen, zu dem der Titel hinzugefügt werden soll. Steht aber alles so im FAQ!
3. Abstürze des Webinterface sind mir nicht bekannt. Kannst du das näher beschreiben?
4. Die niedrigere Geschwindigkeit kann ich hier bestätigen, der Hersteller selbst kann es aber nicht nachstellen. ich habe dazu aber bereits einen Fall aufgemacht
@LimboTimbo

Danke, mit deaktiviertem MLSD geht's. Upload über FTP ist tatsächlich etwa doppelt so schnell wie per Samba.


@ admin
1. OK, den AlbumArtist habe ich tatsächlich nur selten belegt, deshalb passiert bei mir nichts. Dann würde die Nutzung dieser Funktion aber erfordern, dass ich meinen gesamten Datenbestand überarbeite.
2. Die neue Beschreibung ist besser, umständlich finde ich die Vorgehensweise aber weiterhin.
3. Das Webinterface ist mehrfach einfach eingefroren. Vor allem, nachdem ich vorher Änderungen in der DB vorgenommen hatte. Kann ich jetzt aber nicht mehr nachstellen, da ich zur alten FW zurück bin.
4. Da sind wir uns wenigstens einig. Das ist für mich auch das K.O.-Kriterium für die R0147

Möglicherweise werde ich auf künftige Updates ganz verzichten. Der Zeitaufwand war diesmal schon enorm:
Konvertieren der Datenbank in R0147 --> 50 Stunden
Zurück auf R0135, Datenbankprüfung --> 30 Stunden
Neue Komplettspiegelung der DB --> 14 Stunden

das mach' ich so schnell nicht wieder.
Seiten: 1 2