CocktailAudio Forum

Normale Version: X40 gibt keinen Ton mehr aus
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Nach gerade einmal zweijähriger Nutzung hat sich mein X40 "verabschiedet", d.h., er gibt bei sämtlichen Medien (MusikDB, USB-Stick, CD, Internetradio usw.) keinen Ton mehr aus, weder über digitale oder analoge Ausgänge, noch über den Kopfhörerausgang. Werksreset, Neuinstallation verschiedener Firmwareversionen und Prüfen sämtlicher Einstellungen hat nichts gebracht. Was kann da defekt sein und würde sich vom wirtschaftlichen Aufwand her eine Reparatur lohnen? Gekauft habe ich ihn im November 2016 bei Hifi-Regler.
Schwer zu sagen. Wirtschaftlich lohnen wird sich das auf jeden Fall. Vermutlich das Audioboard defekt. Liegt bei 140 Euro
Danke, das dürfte doch eine Platine (an der die analogen Ausgänge und der KH-Ausgang dran sind?) sein, die getauscht wird. Könnte ich auch selbst machen, wenn ich das Teil bekäme. Verschicken möchte ich ungern, meistens ist nach dem Transport mehr Schaden als vorher, zumal ich den Originalkarton auch nicht mehr habe.
Ich habe zufälligerweise solch eine Platine noch herumliegen. Würde ich für 50 Europ plus Porto abgeben - Bezahlung gerne auch erst, sofern die Sache zum Erfolg geführt hat. Interesse? Das Einbauen ist wirklich kein Ding.
Danke für das Angebot. Eine DAC-Platine (die, an der die analogen Ausgänge und der KH-Ausgang dran sind) habe ich auch noch. Allerdings glaube ich, dass die Platine darunter den Defekt hat, weil ja digital (XLR und Cinch) auch nichts zu hören ist. Ich werde das DAC-Board mal tauschen und wenn es dann nicht geht, muss ich mir wohl die andere Platine bestellen und tauschen, ist ja alles nur geschraubt und gesteckt.
Geh am besten mal in den Baumarkt und besorg dir einen stabilen Umzugskarton. mit viel Zeitungspapier wirst du sicherlich einen stabilen, gut gepolsterten Karton basteln können.
Da im RMA-Portal niemand mehr antwortet, versuche ich es hier noch einmal. Wie ist das eigentlich mit einem Kostenvoranschlag, wenn das Gerät eingeschickt wird? Ich habe keine Lust, für evtl. sinnloses Hin- und Herschicken Unsummen an Porto zu bezahlen...
Es ist schon ärgerlich genug, wenn man wegen eines Defektes eines gerade einmal zwei Jahre alten Gerätes zu Weihnachten keine Musik hat (ich war vielleicht zu gutgläubig und hätte meinen SACD-Spieler behalten sollen), aber dass der Hersteller bzw. Vertrieb keinerlei Anstalten macht, wenigstens zu antworten, ist mehr als traurig.
Sorry, aber es ist hier grad vor Weihnachten ETWAS stressig. Ich komme nicht jeden Tag in's Forum. Ein Kostenvoranschlag kostet bei uns erst mal gar nichts.
Danke, das sehe ich ein. Vielleicht ist es besser, wenn wir Anfang des neuen Jahres, wenn es wieder etwas ruhiger ist, noch einmal in Kontakt kommen und die weitere Vorgehensweise besprechen. Ich wünsche frohe Festtage und einen guten Rutsch! Wink
Seiten: 1 2