CocktailAudio Forum

Normale Version: Erfahrungen mit dem Update auf R1374
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4

JuppSchlabutt

Ich habe heute das Update auf R1374 manuell durchgeführt. Das Update war völlig problemlos und trotz der Größe von ca. 300 MB in wenigen Sekunden erledigt. Das Gerät läuft bisher problemlos wie vorher, aber die von mir bemängelten Punkte wurden zur vollsten Zufriedenheit mit dem Update verbessert:

1. MQA-CD's werden als diese erkannt
2. MQA-CD's können als MQA gerippt und aus der DB wieder als MQA abgespielt werden.
3. Durch die Hervorhebung des aktuellen Albums in der Albenansicht kann ich nun kleine Album-Bilder verwenden.
4. Mit dem Mac komme ich jetzt per SMB auf den X35 (ca. 25 MB/s.), vorher ging nur FTP (5 MB/s.)
5. Das Webinterface hat bisher kein Update erhalten, funktioniert für mich aber auch einwandfrei.

Also ich bin bisher restlos zufrieden, ich habe keine offenen Wünsche mehr. Der X35 ist deutlich teurer als alles was ich vorher hatte, ist aber auch das erste Gerät wo ich nicht nach 14 Tagen schon wieder Alternativen gesucht habe. Gerade die Möglichkeit einen externen Monitor anzuschliessen steigert die Bedienbarkeit ungemein. Mittlerweile nutzen ich ihn sogar als Radiowecker mit 2x 1.120 Watt  Big Grin

Ein kleiner Schönheitsfehler bleibt, aber der ist halb so wild: Er zeigt mir aktuell (Freitag) 10 Stunden bis zum Wecken an obwohl die nächste Weckzeit erst am Montag ist (2 Tg und 10h).

[Bild: 1.jpg]

[Bild: 2.jpg]

[Bild: 3.jpg]

JuppSchlabutt

Und noch einen Nachtrag, der Import von MP3-Dateien von einem Netzlaufwerk hat sich nach dem Update deutlich verlangsamt. Ich schätze es ist um Faktor 5 langsamer als vorher, vielleicht sogar noch mehr. 5 Doppel-CD's haben um die 12 Minuten gedauert, sowas ging früher rasend schnell (beide Geräte haben GigaBit).
Aber ich kann noch damit leben, solange ich nicht meine komplette Sammlung aus dem Netzwerk wiederherstellen muss, das würde dann wohl Wochen dauern.
Werde das mit der Importdauer weiter geben. Zur Info: Screenshot kannst du am Gerät direkt erzeugen, wenn du eine USB-Tastatur schließt und die Druck-Taste auf der Tastatur verwendest. Das Gerät erzeugt dann auf der Festplatte einen Ordner Screenshot und legt diese dort ab.

JuppSchlabutt

(18.12.2018, 01:39 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Werde das mit der Importdauer weiter geben. Zur Info: Screenshot kannst du am Gerät direkt erzeugen, wenn du eine USB-Tastatur schließt und die Druck-Taste auf der Tastatur verwendest. Das Gerät erzeugt dann auf der Festplatte einen Ordner Screenshot und legt diese dort ab.

Danke für den Hinweis. Ne Funk-Tastatur habe ich dran.
DSD Titel werden wen der Player zum nächsten Titel wechselt mit einem lauten knacks abgespielt.
PS.Der Fehler war schon mal.
Welchen Ausgang nutzt du?
Ich nutze alle Ausgänge
Aber der Fehler liegt scheinbar nicht bei den DSD Datein sondern wenn im Setup unter Audio die Funtion Replaygain auf ein ist.
Schön wäre es wen das Aufnahmeformat frei wählbar wäre WAV oder CAF.
Das bearbeiten einer Aufnahme geht am PC besser CAF versteht er nicht.
Man kann zwar konvertieren ,aberist wieder eine neue fehlerqelle.
Das mit der Wahl zwischen WAV und CAF haben wir schon weiter gegeben. Wenn die Aufnahme größer als 4 GB werden soll, geht aber nur CAF. WAV ist auf 4 GB begrenzt.

Das mit dem Knacken bei DSD, wenn Replaygain auf an ist, gebe ich weiter.
Seiten: 1 2 3 4