CocktailAudio Forum

Normale Version: Abstürze bei Datentransfers zum NAS
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seit kurzem steht ein X35 bei mir und funktioniert "standalone" soweit gut, aber mit LAN-Zugriffen tut er sich offensichtlich schwer.

Bis jetzt konnte ich kaum eine CD ohne Probleme rippen. Meistens friert der X35 plötzlich ein (Zeiten und Fortschritt am Display bleiben stehen) und reagiert weder auf Tastendrücke noch auf den Ein/Aus-Taster (Das NAS meldet dann auch null Datenverkehr mit dem X35). Ich habe auch schon 30 Minuten gewartet, ohne Erfolg. Nur ein Ausschlaten über den Netzschalter auf der Rückseite hilft.
Nach einem Neustart kann ich die aktuelle CD nicht erneut rippen, weil in der DB noch WAVs des abgebrochenen Versuchs liegen. Nur wenn ich diese WAVs aus dem Verzeichnis .CDRip (o.ä.) löschen, kann ich die CD erneut zu rippen versuchen.

Es wäre nützlich, wenn der X35 im Rahmen der DB-Prüfung (bei mir bei Systemstart) solche Blockaden entfernen würde.


Diese Abstürze treten auch mehr oder weniger regelmässig auf während eines DB-Backups oder eines DB-Exports. Das Rippen ist nicht der einzige Anwendungsfall mit diesem Problem.

Mein X35 hat selbst keine Festplatte, sondern verwendet mein Synology DS218j NAS als Speicherort für die Musik-DB. NAS und X35 hängen per Kabel am selben Router und verwenden reservierte IP-Adressen. Mit dem NAS hatte ich bisher nie Probleme.

Hat jemand eine Idee, woher diese Abstürze kommen könnten?

JuppSchlabutt

Hallo,

ist die aktuelle Firmware installiert? Wenn ja, tippe ich auf TimeOut-Probleme weil die DB auf dem NAS liegt. Solche Abstürze kenne ich von meinem X35 nicht, ich habe allerdings intern eine SSD verbaut und sichere die DB nur zum NAS (QNAP). Ich denke, dass das Betriebssystem des X35 einfach empfindlicher auf Wartezeiten reagiert als wenn man im Windows Explorer ne Freigabe öffnet und dann im schlimmsten Fall mal ein paar Sekunden warten muss. Gerade wenn das NAS die Festplatten schlafen gelegt hat kann es schon einen Moment dauern bis die Daten für den X35 zur Verfügung stehen.

Wenn bereits die aktuelle Firmware installiert ist würde ich eine Festplatte/SSD einbauen und es damit zumindest testen - ich tippe drauf, dass die Probleme damit behoben sind.

Ich hatte sowas übrigens auf meinem Mac mit iTunes, ich hatte die gesamte Mediathek auf dem NAS liegen. Man merkte es von den Ladezeiten deutlich, dass die Daten übers Netzwerk gelesen werden mussten (trotz GigaBit-LAN und NAS mit Intel Prozessor). iTunes war tolerant und hat gewartet, allerdings lag die eigentliche Datenbank auch auf dem lokalen Rechner.
Danke für die Infos.

Die Firmware ist aktuell (r1262). Ich habe auch Time-outs im Verdacht, aber die müssten sehr knapp bemessen sein, denn die Abstürze treten irgendwo mitten in einem Transfer zum NAS auf. Das NAS ist also definitiv nicht im Sleep-Mode, und ich habe auch schon sichergestellt, dass während meiner Tests kein anderes Netzwerkgerät Traffic auf dem NAS oder der X35 erzeugt. Half bisher auch nicht. Ich habe auch schon kontrolliert, dass kein NAS-Service auf die Idee kommt, die DB zu indexieren und so dem X35 in die Quere zu kommen.

Unterdessen habe ich am X35 eine USB-Platte angeschlossen und die DB dorthin verlegt. So funktioniert das Rippen problemlos, aber schon ein Export aus dieser DB aufs NAS führt wieder zu Abstürzen. Ein Export auf dieselbe USB-Platte klappt.
Musik vom NAS via Browser abzuspielen, funktioniert ebenfalls gut. Ich kann auch per SMB von meinem Windows-Laptop aus ganze Verzeichnisse zwischen NAS und X35 hin- und herkopieren, ohne dass bisher etwas schief gegangen wäre.

Für mich sieht es ganz danach aus, dass der X35 generell sehr anfällig ist, wenn er auf das NAS zu schreibt. Es wäre mir ja noch egal, dem X35 eine Platte für die DB zu spendieren, aber ich will mindestens eine exportierte Sammlung auf dem NAS haben, damit ich andernorts darauf zugreifen kann.

JuppSchlabutt

Ich nutze keinen Export auf das NAS sondern die normale integrierte Backup-Lösung. Hast Du das mal versucht, ein Backup auf das NAS zu machen? Damit hättest Du die komplette Mediathek auf dem NAS (als Sicherheit oder auch zum Indizieren per Twonkyserver). Bei mir klappt das problemlos.
Vielleicht sind es auch bestimmte Einstellungen für Freigabe auf dem NAS die zu Problemen führen, hier kann man ja massenweise Einstellungen vornehmen. Man könnte aber auch das NAs davon überzeugen, die Daten vom X35 per FTP abzuholen (Sicherungsjob), das hat bei mir auch problemlos funktioniert.

Aber eine interne Festplatte (oder eher noch ne SSD) würde ich für den X35 empfehlen, nicht nur wegen der Anfälligkeit sondern auch wegen der Performance bei der Bedienung des Geräts.