CocktailAudio Forum

Normale Version: Firmware 147 ... führt zu Totalausfall
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Soderle!

Ich habe dem X30 nun noch einmal die 147 über Stick als Lernfutter gegeben (wenn ich richtig gezählt habe, zum dritten Mal).

Er hat brav installiert, danach sollte er die Werkseinstellungen zurücksetzen ... und

SPANNUNG

Er läuft wieder!
Mit Ton!
ABER ...

hihihiiiiii ... war ja irgendwie klar, dass der ein oder andere Haken übrig bleibt - ich liste mal auf:

- Fernseher geht nicht mit Ton
- die MusikDB ist weg, damit meine ich, dass er die 800GB Musik von der internen Platte nicht mehr findet, die LinuxFS Reparatur läuft aber schon und er schätzt auf eine Reparaturzeit von rasanten 2 Stunden ...

Positiv ist aber wiederum, dass er vom Stick abspielt und auch über den Digitaleingang von der PS4

- schade, dass er das Internetradio nicht findet, obwohl er von der Signalqualität über Kabel begeistert scheint

Also Fazit:
habe ich bisher noch kein Allheilmittel gefunden - ich kann auch nichts dazu sagen, wie stabil er sich in den nächsten Tagen mit dem Firmwareschlamassel schlägt ... werde aber nachberichten ...


Sag mal Admin, wie sieht sich denn Cocktail Audio in der Verantwortung, wenn die herstellereigene Firmware mein Gerät so dermaßen durch den Wolf dreht?
Gern auch per PN.


Schönen Abend noch
Daniel
Bis zur letzen FW-Version gab es 2 verschiedene Internetradiodienste über die das lief, Reciva und Aireable. Hatte damals scheinbar auf Reciva gesetzt, welcher jetzt mit dem Update und allen gespeicherten Sendern rausgeflogen ist. In der App wurde Reciva überhaupt nicht erst unterstützt.
Hallo LimboTimbo,

danke für den Hinweis - aber ich habe mich offensichtlich ungenau ausgedrückt ... ich meinte mit Internetradio ganz simpel WDR 2.
Das dudelt eigentlich den lieben langen Tag im Hintergrund vor sich hin ... bis auf neuerdings.
Einen speziellen Internetradio-Dienst nutzen wir nicht.


Heutiges update zum Störungsverlauf:
- nach dem Start aus Standby hat er mal wieder keine Lust zu spielen (er bringt keinen Ton raus, egal auf welchem Weg)
ich hatte aber keine Zeit, mich wieder über Stunden mit ihm zu beschäftigen, schließlich muss ich für meine Hobbys irgendwann das dazugehörige Geld verdienen
- MusikDB Reparatur und LinuxFS ist durchgelaufen, die Datenbank bleibt aber zerstört. 2 Seiten CD-Cover werden angezeigt und nicht mehr, ein Cover (was wir noch nie gesehen haben!! irre) wird mit unbekannt betitelt und dahinter versteckt sich die verloren geglaubte Bibliothek ... immerhin ...  

Bist du noch da Admin?
Haste noch n heißen Tipp?

Grüße in die Republik
Daniel
a) Ich würde mal überprüfen, was das Gerät im Browser mit der Info-Taste über HDD1 sagt. Daran läßt sich schon mal abschätzen, wie voll die Platte tatsächlich ist.
b) würde ich mal über den PC auf die Platte schaun um mal abzuschätzen, ob die MusikDB tatsächlich so leer ist oder nicht und dann eventuell die MusikDB mal neu aufbauen. Hab dazu neulich mal im FAQ was längeres geschrieben
c) Prüf mal, ob du Ton auf dem Kopfhörerausgang hast
Hallo Admin,

a) 118G von 912G
wird mir angezeigt; da sollte also noch was auf die SSD passen.

b) mir werden in der MusikDB 10 Alben angezeigt (ich habe jetzt mal gezählt und nicht geschätzt).
Ein Album (mit dem noch nie vorher gesehenen Cover) wird von ihm `unbekannt` benannt. Wenn ich das öffne finde ich die (auf den ersten Blick) verloren geglaubten Alben. Um die Neusortierung kümmer ich mich dann, wenn das Kistchen wieder läuft - das würde mich jetzt eher aufregen ...

c) Über Kopfhörer spuckt er auch keinen Ton raus. In der Anzeige tut er übrigens so, als ob er etwas macht - also die Songdauer zählt voran.

Huh 

War was dabei, dass dir bei der Fehlerfindung hilft?

frustrierte Grüße
Daniel
Guten Morgen,

heute hat meine Frau das Gerät aus dem Standby gestartet - vorher hatte ich keine erneute Firmwarewiederherstellung / -update oder sonstige Installation versucht ...

er läuft ...

Dodgy

er spielt vom Stick,
er findet WDR 2,
er tönt über Digital-In PS4,
er tönt auch mit Fernsehsignal,
und alles geht auch über Kopfhörer ...

Huh 

Da zweifelt Mann ja schon an sich ... kein Trick dabei ... meine Frau hat gesagt, dass sie einfach nur die rote Power Taste an der Fernbedienung gedrückt habe und Mr. X sei schlicht und einfach in einen funktionablen Zustand hochgefahren.

Tja.
Jetzt könnte ich wohl anfangen, die MusikDB zu reparieren / sortieren.

Wenn ich nicht das Gefühl hätte, dass das noch nicht alles gewesen ist - immerhin hat er ja vom 06. - 18.01.2019 nicht mitmachen wollen.

Wir sind alle ... naja, begeistert kann man jetzt nicht grad sagen ... aber unsere Familie blüht schon wieder auf, weil wir am heutigen Frühstückstisch ENDLICH wieder Musik zum Tagesstart hören konnten ...

Grüße
Daniel
Guten Abend,

heute waren wir bei Freunden eingeladen und als wir wieder nach Hause kamen, sollte meine Frau den Spezialtrick mit der Fernbedienung:
Power-Taste-Drücken-und-er-läuft
erneut vorführen.

Hat nicht geklappt.

Er fuhr zwar aus dem Standby hoch, spielte aber rein gar nichts - ... zeigte jedoch an, dass neue Firmware verfügbar wäre.

(in den Einstellungen hatte ich ursprünglich automatisches Firmwareupdate -> EIN gewählt ... als gebranntes Kind selbstverständlich längst auf AUS umgestellt ... und der X30 zeigt R0147 an)

Huh 

diese Firmware sollte eigentlich bereits drauf sein ... einen Umweg über 129 hatte ich ihm schon aufgezwungen - leider ohne Erfolg ... und war zuletzt wieder zurück zur 147 ...
Also in den Einstellungen fluchs bei Firmware vorbeigeschaut und er zeigt 135 an.

Sad

Auch nicht schlecht!

Die hatte ich wohl mit meinem Firmware-vor-und-zurück-Spiel NIE draufgespielt!


Jungejunge - das Gerät scheint einen ernsthaften Fehler zu haben, Admin.

Ich habe ihm jedenfalls noch seinen Wunsch erfüllt, 147 mal nicht über den Stick zur Installation freigegeben, er hat fleißig heruntergeladen, ich habe ihm die Werkseinstellungen resettet -

und er läuft - überall: ob PS4, Fernseher, Radio, Kopfhörer.

Sick


Ich bin gespannt, was du dazu sagst Admin ... das Gerät macht mich echt fertig. Unglaublich, auf was für Fehler der kommt.

Ich möchte dazu mal folgenden (Laien)-Gedankengang loswerden:
Wenn das Gerät im eingeschalteten Zustand mit Firmware-installation (vor und zurück) irgendwann mal einen funktionsfähigen Zustand erreicht, scheint er diese Intelligenz nach dem Wechsel in Standby und einem Start aus diesem Zustand, wieder zu vergessen.
Gibt es irgend ein Bauteil auf dem die Firmware - oder Teile davon - gespeichert wird / werden, das im Standby abgeschaltet wird?
Also ein Bauteil, dass sich auch ohne Spannung das Firmware-Wissen eigentlich merken können müsste - in unserem X30 dies aber nur noch im Betrieb beherrscht?
Oder werden alle bzw. das eine Bauteile immmer abgeschaltet und man kann das Problem auf diesem Weg nicht eingrenzen?

Wir würden uns über eine finale Lösung echt freuen - das ist echt kein angenehmer Zustand.

Grüße
Daniel
Guten Morgen ins Land,

nur kurz der Vollständigkeit halber - nach dem Start aus Standby spielt er heute mal wieder nichts.

schönen Sonntag noch
Daniel
Hallo Daniel,

euer X30 spielt dann ja wohl nur an ungeraden Tagen ;-) , ist ja auch mal ein interessantes Feature .... Big Grin

... mal im Ernst jetzt, weiter unten meine Erfahrungen als X30-User seit dem 1. Tag; vorab:

Du bringst ja viel Geduld auf mit dem Teil - muß man auch; es ist wirklich schade: die CA-Geräte sind hardwaremäßig spitze und auch mit dem was sie alles können und auch noch hinzulernen können, softwaremäßig aber ist es unglaublich, was der Hersteller dort mit jedem Update an Verschlimmbesserungen freigibt! Zwar sind die Funktionsgewinne und die wirklich funktionierenden Verbesserungen alle kostenfrei - das will mal als außergewöhnlich festgehalten sein - aber wer von uns würde nicht gerne, ich persönlich auf jeden Fall, einen Obolus entrichten für ein STABILES, GEPRÜFTES und FUNKTIONIERENDES Firmware-Update!! Will man eigentlich nicht glauben, daß dem Hersteller hier das Know-How oder die Resourcen fehlen, hier wäre soviel möglich!!

>> @ Admin: Idea vllt. mal dem Hersteller vorschlagen, die (Weiter-)Entwicklung open-source-mäßig frei zugeben, so wie es seinerzeit beim HIFIDELIO (Hermstedt) war - mit hervorragenden Ergebnissen fürs Gerät UND die User! Dieser alte Musik-Server läuft bei mir (und sicher vielen andern) noch immer so stabil wie vor über 10 Jahren!

>> @ Admin: Idea der Hifidelio ist natürlich techn. überholt, Vertrieb + Entwicklung längst eingestellt, aber seine Firmware, seine Funktionen + sein User-Interface: vorbildlich stabil, ausgereift und intuitiv! Da müßte Cocktail-Audio doch Nutzen draus ziehen können, zumal CA / Novatron doch HIFIDELIO aufgekauft hat??!! Davon hört und spürt man nix?! (Schade, solange wart ich noch mit meinem Upgrade auf den X35 MIT funktionierendem "Fingerprint" etc).

@ Daniel: hier einige meiner Erfahrungen mit dem X30, den ich seit seinem ersten Erscheinen nutze: Gerät ziemlich nah dran an der berühmten eierlegenden Wollmilchsau, leider waren seit jeher die Firmware-Updates neben vielen guten und wirklich geldwerten Funktionserweiterungen immer wieder mit frustrierenden Fehlern gespickt, so daß zB. Basisfunktionen oder hinzugekommene aus vorangehenden Updates plötzlich nicht mehr funktionierten etc etc. Daher hab ich mit Updates immer die Erfahrungen andrer User oder des Herstellers hier im Forum abgewartet, und dann erst installiert - oder eben nicht. So bin ich zB. bis heute auf FW-Release X3U-CA-1.1.0.R0118 (weiß garnicht mehr wie lange schon) stehengeblieben, Ergebnis: Gerät läuft stabil mit den mir für dieses Release bekannten Macken und Einschränkungen, mit denen ich leben kann ohne die Freude und den Musikgenuß zu beeinträchtigen, und darum gehts ja Exclamation .

In Deinem Fall klingt das schon alles besonders krass und unlogisch, fast ein Fall zum Einschicken, noch Garantie? Wenn Du noch einige Tipps ausprobieren willst (falls noch nicht geschehen):

a) was gaaanz blödes: steckt noch eine CD im Laufwerk, raus damit?! Genauso blöd: ist eure Stromversorgung in Ordnung? Auf keinen Fall etwas besseres und teureres benutzen als eine 2€95-Baumarkt-3-fach-Steckdose, die schon vor dem Einstecken anfängt zu schmurgeln! Auf jeden Fall dann hier noch die freien Plätze mit billigen, einstreuenden Smartphone-Ladegeräten bestücken, zur Sicherheit noch eine britzelnde Kaffemaschine auf Standby halten ;-))). Tongue

b) Gerät total vom Strom nehmen, Stecker rausziehen! Festplatte ausbauen und neu einstecken (einfach um Kontaktfehler zu eleminieren).

c) wenn Du es Dir zutraust + es keine Garantiefrage ist: ins Innenleben schauen? Gerät total vom Strom nehmen, Stecker raus! Deckel öffnen (je 2 Schr. re. + li.), zum Vorschein kommt eine PC-Platine, CD-LW etc. Alle Steckverbindungen vorsichtig lösen und neu draufsetzen, bei der Gel.heit evtl. mit Druckluft aus der Dose den Staub auspusten (alles das auch um mögliche Kontaktprobleme zu beseitigen).

d) welche FW-Version zeigt er Dir denn jetzt an? >> Automatisches Update auf "AUS"!

e) um Festpl.problem auszuschließen: mal die DB auf einen eingesteckten (hinten!) und am Gerät selbst FAT32-formatierten USB-Stick installieren, einige Musikdateien raufkopieren (nicht von der alten Festplatte!, diese mal ausgebaut lassen) und/oder einige CDs neu draufrippen und so mal eine Zeitlang testen. Währenddessen, sollte es Dir nicht zuviel sein, kannst Du die Festpl. am Rechner einem Sektoren-Test unterziehen.

f) je nachdem, welche Erkenntnisse das bringt: mal auf FW-R0118 zurückgehen? Von dort dann nur weiter updaten, falls die Updates gewünschte Funktionen enthalten lt. Release-Notes auf der Herstellerseite.

So, das reicht ja mal, aber euer Sonntag war ja schon versaut, wie Du sagtest ;-)) . Kannst ja nochmal reporten hier.

Grüße aus Hamburg, Michael
Michael aus Hamburg!!

Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin

GAAANZ großes Kino - er spielt nur an geraden Tagen ... ich kann nicht mehr ... KREISCH ... daran habe ich ja noch gar nicht gedacht ... hihihiii ... da hast du aber SEHR genau meine Posts verfolgt ... tssss ... das ist uns noch gar nicht aufgefallen ... mmmmpf ... ein unglaubliches Feature ... das hat bestimmt kein anderes Gerät implementiert ... ein weltweites Alleinstellungsmerkmal ... KICHER ...

So jetzt aber mal wieder ohne Albernheit ... hihii ...

Ich danke dir vorab erstmal ganz herzlich, dass du dir (als Außenstehender) die Mühe machst, unserem Fehler auf die Spur zu kommen.

DANKE  Exclamation ich würde dich jetzt knuddeln, wenn du hier wärst - aber verbal geht´s ja auch ... kicher ... ich schweife ab ... mmmmpf ... 

Wir haben ja schon das Gefühl, irgendwie selber auch beknackt zu sein. Das kann ja nicht mit rechten Dingen zugehen ... zeitweise ist Herr X wie verhext ...
oder wir suchen die versteckte Kamera ... du hast da schon Recht, dass alles so unlogisch klingt - ich fühle mich (als rationaler Mann) auch grundsätzlich in der Lage, dem Fehler auf die Spur kommen zu können - aber es ist so unregelmäßig ...
seitdem er mir aber in der Anzeige zur Firmwareversion 135 anzeigte, obwohl ich ihm 147 eingespielte - bin ich endügltig raus - das ist mir zu hoch!

Deine Gedankengänge möchte ich aber gern kommentieren:

- eierlegende Wollmilchsau
da bin ich ganz bei dir. Das Teil kann einfach alles! Und das auch noch sehr gut! Netzkabel -> X30 -> Lautsprecherkabel -> Lautsprecher -> FERTIG!
Da sag nochmal einer was zur Wichtigkeit einer kurzen Signalkette! Keine teuren Cinch oder sonstwas Kabel nötig ... 

- Firmware
tja, das hast du intelligenter gemacht, als ich. Ich hielt bisher Firmwareupdates grundsätzlich für zwingend geboten - jetzt haben wir das überdacht. Hätten wir unseren X30 bei 129 gelassen, würde er immer noch laufen und wir könnten mit der Familie gemeinsam die Musik von der SSD genießen.

- Garantie
ist abgelaufen.

- CD im Laufwerk?
Ja, tatsächlich. Gute Idee - aber auch wo ich sie rausgenommen habe, spielt er nichts ab. Blöde Ideen gibt es nicht!! Ich bin für jede Hilfe dankbar - NEIN, falsch: WIR sind für jede Hife dankbar!
(selbst die Kinder - 12 und 10 - empfinden eine JBL Mini als keine klangliche Alternative zu den Physics ... )

- Stromversorgung
also unser Aural-Stromkabel ist unterarmdick, hängt an einer trippel-super-duper geschirmten Audio-Agile Mehrfachsteckdose ... Shy  ... und bevor sich einige mit ihrem anti-vodoo-exorzisten Werkzeugen zu uns auf den Weg machen ... haben wir das Material ausschließlich aufgrund der klanglichen Eigenschaften ausgesucht ...
(auch meine Holde, die hinsichtlich des WAF bestimmt nicht darauf gekommen wär ...)
Aber diese Diskussion möchte ich gar nicht erst aufreißen ...  Rolleyes 

- jetzt sind wir ja schon bei b)
vom Strom nehmen kommentiere ich schon gar nicht mehr, weil ich mir die Schreibzeit sparen will -
ABER Platte raus und wieder rein? Kontaktprobleme? hmmmmmmm ... tja, warum eigentlich nicht ...
hab ich grad gemacht ... er initialisiert sich gerade einen Wolf ... mal gucken was am Ende dabei rum kommt ...

Jetzt starten wir erstmal ins Abendessen - ich melde mich wieder, wenn er sich ausinitialisiert hat.

Grüße bis dahin an die Alster oder Elbe (je nachdem)
Daniel
Seiten: 1 2 3 4