CocktailAudio Forum

Normale Version: Triggerausgang X35
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Zusammen,
beim X35 gibts ja kein Trigger out Ausgang. Ich möchte aber über einen AVR Sound ausgeben, der einen 12V Triggereingang hat. Eine Schaltsteckdose genügt nicht, da der AVR dann im Standby Mode bleibt. Hat jemand eine Idee?    Huh
Brauchst du permanent 12 Volt auf dem Ausgang. Die Spannungsversorgung zur Festplatte hat auf einer Leitung 12 Volt. Vielleicht kannst du dir das dort abgreifen? Natürlich ist dazu ene Modifikation deinerseits am Gerät notwendig
Danke, bei meiner Begabung lieber nicht. Ist auch erst 10 Monate alt...
Die AV Vorstufe ist ist die IOTAVX  VX1, vermute mal, die kann mit dauerhaften 12 V umgehen, das müsste ich anfragen. Ich hatte die naive Hoffnung, dass es einen USB-12 V Adapter geben könnte oder so...
Hallo Sven,

dir kann geholfen werden

a) in einer Schaltsteckdose ein 12V Netzgerät (mit passendem 12V-Ausgangsstecker) einstecken. Bitte achte darauf, daß es sich um ein geregeltes Netzgerät handelt (ungeregelte geben in Stellung 12V und mit der geringen Last die dein AV-Receiver benötigt oft bis 20V aus). Die benötigte Polarität entnimmst du deinem AVR-Handbuch (müßte aber egal sein, da oft nur ein internes mechanisches Relais parallel zum Standbyschalter damit angezogen wird).

b) hatte mal ein Denon-Endverstärker, der hatte "12V-Trigger" auf dem Gerät aufgedruckt, in der Bedienungsanleitung stand jedoch, daß er mit 5 - 12V gesteuert werden kann. Also schau nach. Falls 5V ausreichen sollten, kannst du diese per Adapter am USB des X35 abgreifen und dem AVR zur Verfügung stellen. Bitte schaue nach wie viel Milliampere Strom dafür benötigt werden (üblicherweise ~180mA). Der X35 kann maximal 1000mA jeder einzelnen USB-Buchse ausgeben.

c) du benötigst einen Spannungshochsetzer 5V -> 12V, also ein "step up converter", in deinem Fall von USB-5V auf 12V". Eine schlaue Schaltung macht aus 5V mit ein paar Bauteilen und einer kleinen Spule 12V-Gleichspannung.
Der sieht z.B. so aus:
https://www.amazon.de/dp/B01ID90K4A/ref=...a9d9c&th=1
https://www.amazon.de/dp/B071X6VYXR/?col..._lig_dp_it
Es gibt mehrere Modelle am Markt, bitte selbst recherchieren.

Hoffe es ist etwas dabei an Information, was dir hilft.

Grüße, Erik
Habe auch was dabei gelernt. c) kannte ich noch nicht. Ich denke, das ist die einfachste Lösung...
Nachtrag zu Thread #4 Vorschlag a)

falls du den X35 permanent im Stanby beläßt, kannst du statt einer Schaltsteckdose eine Master/Slave-Steckdose verwenden. In der Master-Steckdose steckt der X35. Wenn dieser eingeschaltet wird, zieht er Strom und aktiviert die Slave-Steckdosen. In diese steckt dann dein AVR + das 12VNetzgerät (das das 12V-Triggesignal erzeugt).

Es gibt auch Master/Slave-Steckdosen bei denen der Slave 1 bis 4 auch noch einzeln zeitverzögert (programmierbar) eingeschaltet wird (z.B. um Einschaltploppen an Aktivlautsprechern zu verhindern oder das Überlasten der Haussicherung im Moment des Einschaltens von (induktiven) Verbrauchern zu verhindern).
Z.B. ANTRAX „MultiBox-pro seri“, programmierbare Master/Slave-Steckdosenleiste:
https://www.lowbeats.de/steckdose-mit-ve...on-antrax/
https://www.antrax.de/produkt/steckdosen...r-mit-usb/

Gruß, Erik
Hallo Erik,

vielen Dank, das ist ja mal ein wirklich hilfreicher Kommentar! Leider habe ich gerade keine Zeit das anzugehen. Aber ich prüfe dann mal B und dann ggf. C).

Danke Erik, cooler Tip! Exclamation Exclamation Exclamation 

LG Sven