Moin Moin
Seit dem ich auf die Firmware R1374 update gemacht habe,wird beim Aufnehmen über den Phonoeingang im CAF-Format gespeichert.
Das war vorher immer wav
Ich habe in der Bedienngsanleitung es nicht rausfinden können,wo ich das wieder in wav Einstellen kann.
Wer kann mir in dieser Sache weiterhelfen?
Gruss Mike Man
taste menü dann datei konvertieren und auf wav einstellen.
es sind bei der aufgenommenen caf. datei die kanäle vertauscht.bevor das nicht beseitigt ist würde ich bei der alten FW bleiben.
Moin moin,
Das mit den vertauschten Kanälen ist mir bissher nicht aufgefallen...
Ist das denn nun bei der neuen Firmware r1374 auch soetwas wie ein bug,das im CAF-Format aufgenommen wird?
Klar habe ich das alles konvertiert in WAV ....dauert aber ja immer und "nervt" auch.
Es wäre natürlich super,wenn wir als Nutzer immer die Wahl haben,in welchem Format wir etwas Überspielen/Aufnehmen.
Danke für die Antwort

und auf das die bugs Stück für Stück verschwinden
Ahoi ihr lieben... Mike Man
Das mit den vertauschten Kanälen ist nur bei der r1374 und den wunsch mit der wählbarkeit von CAF oder WAV hab ich schon geeusert.
Das mit den getauschten Kanälen ist nachvollziehbar und schon gefixt für's nächste Update. WAV ist in der Dateigröße begrenzt auf 4 GB. CAF kennt diese Größe nicht. Ist bei großen Aufnahmen mit 192 Khz wichtig. Allerdings kann CAF am PC nicht nachbearbeitet werden.
Also entweder in CAF aufnehmen, am Gerät grob vorschneiden und dann nach WAV konvertieren oder die Aufnahmen von Haus aus kleiner halten.
Moin Moin,
Also mal im Ernst, ich sprach hier vom Auhnehmen von Schallplatten oder event.auch von Kasetten.
Das sind Aufnahmezeiten von maximal 90 min.
Was sind das denn für Menschen,die 4 TB für ihre Aufnahmen benötigen?
So ein Argument lasse ich ja schon mal gar nicht an mich ran...
Ist es vielleicht so,das die Benutzer von Apple geräten hier einen Vorteil haben sollen?
Wir als Nutzer sollten,wenn es um die Parameter der Aufnahme geht die eigene freie Wahl haben,
was wir Einstellen....die Aufnahmesamplerate ist ja auch einstellbar.
Lieben Grüße Mike Man
Wir hätten das nicht geändert, wenn wir nicht verschiedene Kunden gehabt hätten, die an diese Grenzen gestoßen sind. Bei 192 Khz kommt das relativ schnell zusammen.
Die Wahlt des Aufnahmeformats haben wir aber schon als Todo weiter gegeben. Wir werden mit Sicherheit Apple keinen Vorzug geben. Das Format hat sich einfach aus den Rahmenbedingungen ergeben.
Laut einer kurzen Googlesuche (mehrere Fundstellen):
"Die maximale Dateigröße von WAV-Dateien entspricht 4 GB."
aber ....
1 TeraByte = 1000 GigaByte
die Aufnahmedauer über 4 TeraByte vermute ich im Bereich von Monaten/Jahren?
(bin zu faul zum Nachrechnen ;-) )
Aber mittlerweile hat man ja die Wahl fürs Aufnahmeformat siehe Firmware Releasenotes,
also ALLES wieder GUT.
schönen Abend noch
- Ottmar
du schreibst ja selbst... 4 GB. 4 GB hast du mit einer 192 Khz-Aufnahme nach 2 oder 3 Stunden bereits erreicht!!!!
Warum du danach plötzlich mit TB weiter rechnest, erschließt sich mir nicht!