CocktailAudio Forum

Normale Version: Musikdatenbank exportieren/zusammenfügen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo, Gemeinde,

bei meinem X50 sind die zwei 500 GB Platten (intern), die im RAID laufen, voll. Auf meiner USB-Platte habe ich jetzt eine zweite Musikdatenbank angelegt.
Jetzt will ich zwei 2TB Platten kaufen, ins Gerät einbauen (wieder im RAID-Modus) und beide Musikdatenbanken darauf zusammenfügen.

Wie gehe ich am besten vor?

Beste Grüße
HH
Ist auf der externen Platte nun die gleiche MusikDB wie auf der internen?

Ansonsten würde ich eigentlich folgendes Vorschlagen:

1. Backup am Gerät über Setup - MusikDB - Backup machen
2. Platten im Gerät upgraden
3. Rücksicherung ebenfalls über Setup - MusikDB - Rücksicherung machen

Es gehen dabei aber die Playlisten verloren

Möglichkeit 2:

1. Gerät via Netzwerk mit dem PC verbinden.
2. Den Ordner .DB aus Localstorages via Netzwerk wegkopieren
3. Dann die Platten am Gerät tauschen und formatieren
4. Setup - MusikDB - Speicher auf USB stellen (vorher natürlich z.B. einen Stick anstecken), damit die Datenbank auf den neuen Festplatten vom Gerät nicht mehr "genutzt" wird, da diese ansonsten nicht überschrieben werden kann
5. Wie 1.
6. .DB Ordner auf dem Netzlaufwerk (CocktailAudio) löschen und von der Sicherung aus 2. zurück kopieren
7. Setup - MusikDB - Speicher auf HDD1 zurückstellen
okay,

also die zweite Platte (die USB-Platte) hat eine völlig andere Musikdatenbank drauf... können zwei Musikdatenbanken zu einer zusammengefügt werden?

Beste Grüße
HH
so direkt ist das nicht möglich. Würde folgendes Vorschlagen:

1. Backup der ersten DB anlegen
2. Backupordner (MusikDBBackup) am Pc umbenennen in z.B. BackupPlatte1
3. MusikDB am Gerät auf die zweite Platte wechseln
4. Nochmal Backup anlegen. Der Ordner MusikDBBackup wird nicht gefunden, da vorher umbenannt. Das Gerät legt den Ordner nochmal neu an und macht dort das Backup für die zweite DB
5. Platten umbauen
6. Backup von Platte2 zurück spielen
7. Platte am PC anschließen und Ordner MusikDBBackup löschen und den Ordner BackupPlatte1 umbenennen in MusikDBBackup und nochmal Backup zurück spieln

alternativ

6. Sicherungsplatte am Gerät anschließen und im Browser erstnden Ordner MusikDBBAckup mit der Taste Menu "In Datenbank imporieren" und danach nochmal den Ordner BackupPlatte1
Eine Rücksicherung ist letztendlich nichts anderes als ein Importvorgang!
Hallo, Admin,

besten Dank für die Infos - hab zwar bislang nur die Hälfte verstanden, werde mich da aber schon reinfuchsen...
Noch eine andere Frage: Habe jetzt einen genialen PlexWriter Premium II per USB an den X50 angeschlossen. Funktioniert tadellos...
Nur rast der Plextor richtig beim Auslesen mit 20x Geschwindigkkeit. Kann die Geschwindigkeit irgendwo gesenkt werden?

Beste Grüße
HH
Sei doch froh, dass das so flott läuft. Wenn das Gerät beim Lesen einer CD Probleme hat, schaltet es selbst die Geschwindigkeit runter. Eine manuelle Regelung gibt es dazu bislang aber nicht.