CocktailAudio Forum

Normale Version: Laufwerkprobleme
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo liebe Mitforisten,

ich habe folgendes Problem mit meinem X35: neu gekauft im letzten Jahr, von Anfang an Probleme mit dem dem LW gehabt (Abbruch des Ripvorganges, CDs blieben stecken und wurden mitunter zerkratzt...). Kulanterweise hat mir der Hersteller ein neues LW installiert, und siehe da - keine Probleme mehr. 

Allerdings ist mir seit der letzten Woche aufgefallen, dass CDs, die ich zuvor quasi „klinisch rein“ (ich bin da sehr penibel) reingegeben und gerippt habe, mit hauchfeinen senkrechten Schlieren wieder zum Vorschein kommen. Zuweilen sind auch recht augenscheinliche, wenn auch „nur“ oberflächliche Kratzer drin.

Wer kennt dieses Problem auch, was kann man da machen? Ich möchte auch nicht ständig den Hersteller damit belasten, ganz abgesehen davon, dass ich das Teil wieder zum Händler bringen und wochenlang entbehren müsste. Gibt es da irgendwas, was es zu beachten oder hab ich einfach nur Pech  mit meinen LW? Kennt ihr spezielle Reinigungssets für Slot In LW? Bzw. kann es überhaupt sein, dass es sich um eine Verschmutzung handelt, kann da Schmutz durch den Staubschutz dringen? Oder handelt es sich um anderes mechanisches Problem? 

Wie sind Eure Erfahrungen, wer kann helfen?

Viele Grüße 

Der Neue

JuppSchlabutt

Ist mir bisher nicht aufgefallen, da eigentlich alle meine CD's schon vorher 20-30 Jahre alt waren.
Da das Rippen im X35 der letzte Einsatz meiner CD's war habe ich sie mir danach auch nicht mehr so genau angesehen.
Es scheint dann ja, als würden sie beim Einlegen oder im Betrieb Kontakt mit dem Lesekopf oder anderen Teilen bekommen.
Hallo nochmal,

ich hab eher das Gefühl, dass es beim Auswurf bzw. herausziehen passiert: Die CD wird ausgeworfen, dann zieh ich sie vorsichtig heraus und drehe sie in dieser Position um. Die Schlieren befinden sich dann immer auf der oberen Hälfte und verlaufen senkrecht (von unten nach oben).

Frage: kann das nicht mit dem Schaumstoffschutz zusammenhängen? Und kann das nicht ganz unkompliziert bei einem Computerspezialisten vor Ort behoben werden (der ja Erfahrung mit LWs haben sollte)?

Beste Grüße
Hast du schon mal geprüft, ob sich diese "Kratzer" abwischen lassen. Ich kenne aus der Vergangenheit das Problem, das im Laufwerk eine Art Ölrückstand war, der sich auf den CD's ablegt.
Desweiteren würde ich die CD's nur so weit in's Laufwerk geben, bis das Gerät diese selbst einzieht. Ein Nachdrücken kann auch zu Kratzern führen.
Hallo „Admin“,

danke für den Hinweis, aber leider negativ. Habe mir nochmal den Stapel CDs angesehen, die ich zuletzt durchgerippt habe, im ganzen 9 Stück. 7 davon sind okay, aber bei zweien sind kleine Kratzer drin, wie mit der Nadel eingeritzt. Die ließen sich auch nicht entfernen.

Die Schlieren hingegen sind von der Stärke her vergleichbar mit Spinnenfäden und lasen sich auch nicht wegwischen. Das merkwürdige ist ja, dass diese Probleme unabhängig voneinander auftreten (mal Ritze, mal Schlieren), immer gleich aussehen, aber nicht bei jeder CD auftreten (wobei ich mir weitere Tests derzeit verkneife, solange ich nicht weiß, was es ist, bzw. es behoben ist).

Was kann ich jetzt noch tun?

Beste Grüße
hallo Junior Member hast du dein laufwerksproblem gelöst wenn ja wie.
(16.06.2019, 05:14 PM)Hammerfall schrieb: [ -> ]hallo Junior Member hast du dein laufwerksproblem gelöst wenn ja wie.

Hallo Hammerfall, hallo liebe Mit-User,

sorry, dass ich so lange nicht dazu gekommen bin, vorbeizuschauen...

Jaein, das Problem ist (nicht) geklärt, ich habe einen Kompromiss gefunden. Auf Anraten des Händlers habe ich ein externes Laufwerk angehängt. Für das Problem gibt es derzeit keine Lösung, es liegt schlicht am integrierten Slot-In-Laufwerk. Vermutlich entstehen die Kratzer durch Kontakt der CD mit der Mechanik. Nicht bei jeder CD (ich nehme an, Dicke, Lackierung auf der beschrifteten Seite oder leichte Biegungen sind Faktoren für evtl. Kontakte), vielleicht auch nicht bei jedem Laufwerk.

Habe vor ein paar Wochen das Gerät nochmal zum Händler gebracht, der den Fehler an meinem Gerät mit ladenfrischen CD-Rohlingen nicht rekonstruieren konnte, aber die typischen Kratzer auf CDs festgestellt hat, die auf X35-Vorführgeräten im Geschäft abgespielt wurden. 

Insofern hätte ein Gerätetausch nichts gebracht, zumal der Fehler nicht „anerkannt“ wurde. Habe nun ein Laufwerk mit klassischem Auswurfschlitten, bei dem nichts passieren kann. Man kann nur hoffen, dass bei folgenden Generationen der Geräte von Slot-In-Laufwerken Abstand genommen wird (ein Verkäufer für PC/Elektoarikel meinte, die Dinger seien grundsätzlich störungsanfälliger...).

Andererseits finde ich die Geräte grundsätzlich super, insofern kann ich mittlerweile mit dem Kompromiss leben.  

Beste Grüße